Hefegebäck

Cinnamon Potato Rolls

Cinnamon Potato Rolls

Diese Zimtschnecken mit Kartoffeln im Teig sind die fluffig-softesten, die bisher meinen Backofen verlassen haben. Unglaublich locker und lecker – und gleichzeitig clevere Resteverwertung!

Das Rezept basiert lose auf einem von Cynthia Barcomi – aber ich habe keine Rosinen für die Füllung verwendet, sondern klein gehackte Pecannüsse. Und statt Zuckerguss kommt bei mir Cream Cheese Frosting obenauf. Ich finde, das muss!

Als riesengroßer Schnecken- und Hefeteigfan habe ich natürlich noch weitere Zimtschneckenrezepte auf dem Blog: Wie wäre es mit original Cinnamon Buns wie bei Cinnabon? Oder denen mit Blaubeeren oder denen mit Orangen? Und dann gibts da noch den Cinnamon Roll Cheesecake,  der schmeckt wie Zimtschnecken in supercremig. Und für den Winter versucht mal Gingerbread Cinnamon Rolls.
USA-Rezept für softe Cinnamon Rolls

Wieso funktionieren Kartoffeln im Teig für Cinnamon Potato Rolls?

Echt? Kartoffel oder sogar Kartoffelpüree in einem „süßen“ Hefeteig?  Diese Frage habe ich schon oft gehört und antworte immer dasselbe: Ja, das geht wunderbar. Denn  Kartoffeln enthalten viel Stärke – gebt ihr also Kartoffeln in den Teig, ist das so, als ob ihr einen Esslöffel Kartoffelstärke, Mondamin oder so etwas dazu gebt. Das macht den Teig zarter, luftiger und bindet auch etwas Feuchtigkeit. Damit bleiben eure Cinnamon Rolls etwas länger frisch, wenn eure Familie die nicht sowieso schon lauwarm herunterschlingt (wie es bei uns immer ist).

Geschmacklich kommen die 150 g Kartoffeln übrigens gar nicht zum Tragen, wenn ihr übrig gebliebene Salzkartoffeln vom Vortag nehmt oder extra welche kocht. Genauso ist es mit Kartoffelpüree, denn darin ist ja nicht anderes als Kartoffel, Butter, Milch, Salz und vielleicht noch etwas Muskatnuss:  Alles Zutaten, die sowieso im Hefeteig landen. Bereitet ihr allerdings Kartoffel-Sellerie-Püree zu, gebt Zwiebeln oder Käse hinein (sowas soll es ja geben), dann würde ihc das keinesfalls in den Zimtschneckenteig geben 😉

Cinnamon Potato Rolls

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (mit 4,08/5 Sternen von 50 Besucher/n bewertet)
Loading...
Backen American
Von gfra Serves: 15 - 18 Stück

Diese Zimtschnecken mit Kartoffeln im Teig sind die fluffig-softesten, die bisher meinen Backofen verlassen haben. Unglaublich locker und lecker... Unbedingte Nachbackempfehlung!

Zutaten

  • Für den Teig:
  • 1 Würfel Hefe, frisch (42 g)
  • 125 ml Milch, höchstens lauwarm
  • 2 EL Zucker
  • 150 - 200 ml Buttermilch
  • 1 Ei
  • 1/2 Teel. Salz
  • 150 g Kartoffelpüree vom Vortag (oder 150 g frisch gekochte Kartoffel, lauwarm, durchgepresst)
  • 60 g Butter, geschmolzen
  • 675 g Mehl
  • Für die Füllung:
  • 2 - 3 EL Rübenkraut (Grafschafter Goldsaft) oder Ahornsirup
  • 75 g Butter
  • 1 Teel. Zimt
  • 4 - 5 EL brauner Zucker, geh.
  • 100 g Pecan-Nüsse, grob gehackt
  • Für das Frosting:
  • 200 g Frischkäse
  • 3 - 4 EL Puderzucker, gehäuft

Zubereitung

1

Hefe in der Milch auflösen, Prise Zucker einrühren. Masse 15 Minuten stehen lassen, bis sie blubbert. Mehl in eine große Schüssel sieben, restliche Zutaten und restlichen Zucker dazugeben, Hefemilch darübergießen und alles zu einem glatten, weichen Teig verkneten. Zu einer Kugel formen, zurück in die geölte Schüssel geben, einmal durchschwenken, mit einem Geschirrtuch abdecken und ein bis zwei Stunden gehen lassen, bis sich das Volumen verdoppelt hat.

2

In der Zwischenzeit Rübensirup und Butter in einem Töpfchen schmelzen, gut verrühren und wieder etwas abkühlen lassen. Eine große eckige Backform (25 x 35 cm, 30 x 40 cm) oder zwei kleine Springformen (24cm) fetten.

3

Den gegangenen Teig zusammenkneten und zu einem großen Rechteck ausrollen, etwa einen halben Zentimeter dick. Die Butter-Sirup-Mischung darauf pinseln, dick mit Zucker, Zimt und Nüssen bestreuen. Von der langen Seite her aufrollen, in etwa zwei Zentimeter dicke Scheiben schneiden und mit etwas Abstand in die Formen setzen. Diese in Plastiktüten stecken und 30 bis 60 Minuten gehen lassen, bis sich das Volumen sichtbar vergrößert hat.

4

Den Backofen auf 200 Grad vorheizen (Umluft 180). Die Zimtschnecken etwa 20 bis 25 Minuten backen. Noch heiß mit dem Frosting (einfach Frischkäse und Puderzucker kurz verrühren) bestreichen.

Notizen

Kartoffeln im Teig? Ja, das geht wunderbar - man schmeckt es nicht heraus, aber die Kartoffelstärke sorgt für superlockeren Teig. Das hat übrigens auch schon funktioniert bei Mini-Cornetti mit Nutellafüllung!

Die besten Rezepte mit Pecan-Nüssen

Möchtet ihr mehr wissen über die Pecan-Nuss? Ich habe einen Infoartikel „Der feine Vetter der Walnuss“ dazu geschrieben, außerdem findet ihr bei USA kulinarisch viele weitere Pecannuss-Rezepte zum Nachbacken und Nachkochen:

Wenn dir dieser Beitrag gefällt, klicke gerne auf die Teilen-Buttons unten oder hinterlasse einen Kommentar hier im Blog. Hast du ein amerikanisches Rezept von mir nachgekocht / nachgebacken? Dann zeig mir doch das Ergebnis - wenn du es mit dem Hashtag #usakulinarisch kennzeichnest, finde ich es ganz einfach.

2 Comments

  • Reply
    ivana
    26. November 2020 at 10:55

    Ich bin begestert und werde die 100% backen! Aber wirklich so viel Mehl? Normaleweise habe ich für 1 Würfel Hefe max 500g…Oder soll ich nur die Hälfte probieren, aber dann von allen Zutaten?

    • Reply
      gfra-admin
      26. November 2020 at 11:21

      Es gibt sogar Brote, da kommt auf 500 g Mehl nur 1 Gramm Hefe! Ja, 1 Würfel auf 700 g funktioniert auch bestens, es geht dann halt etwas langsamer. Locker wird es aber auch genauso, wenn du dem Teig genug Zeit gibst.

Leave a Reply