Gemüse/ Thanksgiving für 6/ Thanksgiving klassisch

Green Bean Casserole (Bohnen-Pilz-Auflauf)

Amerikanisches Rezept für Green Bean Casserole

Green Bean Casserole ist eine klassische Beilage zum Truthahn: Grüne Bohnen werden mit einer Pilzsauce und Käse überbacken. Nicht gerade leicht, aber lecker! 

Als ich Green Bean Casserole in den USA zum ersten (und einzigen) Mal gegessen habe, hat mich das Gericht nicht überzeugt: Dosenbohnen mit Dosen-Pilzsuppe drüber.  Euer Ernst?  Deswegen habe ich es lange auch nicht in meine Rezeptsammlung aufgenommen, obwohl Green Bean Casserole eine ganz typische Beilage zum Thanksgiving Turkey ist. Denn alles aus Dosen und Konserven zusammenzustellen, ist für mich kein Kochen 😉 Aber das muss doch auch irgendwie anders gehen… Ich habe also gesucht, bis ich dann bei Allrecipes  ein Rezept für die Bohnen-Beilage „from scratch“ gefunden habe. Da kommen keine Dosen zum Einsatz, nur fertig gekaufte Röstzwiebeln – und die kann ich mit meinem gastronomischem Gewissen durchaus vereinbaren. Ich habe das Gericht dann in metrische Maße übersetzt und meinem Geschmack angepasst. Mehr  Pilze sind immer gut!

Gefragt nach dem Rezept für Green Bean Casserole hatte u.a. Maren, die „gerade aus Florida wieder zurück ist und da gehört zum Thanksgiving-Dinner ganz unbedingt eine Green Bean Casserole.“

Rezept für Green Bean Casserole /Bohnenauflauf

Wie kann man das Rezept für Green Bean Casserole abwandeln?

Ich sag mal so: Sollte man das? Denn die Kombi Bohnen – Pilze klingt zwar ungewohnt, passt für mich aber überraschend gut.  Wer a) entweder keine Bohnen oder b) keine Pilze mag, findet auf dem Blog sicherlich noch andere Gemüsebeilagen, die ihm/ihr schmecken. Wie wäre es zum Beispiel mit Maple Butter Carrots oder gerösteten Kürbisspalten? Manchmal bereite ich den Auflauf allerdings ohne Zwiebel- und Paniermehlkruste zu, denn ich finde, so kommen Bohnen- und Pilznote besser zur Geltung. Dafür gebe ich dann mehr Käse obenauf.  Wobei aber gerade der Knusper von Paniermehl und Zwiebeln auch seinen Reiz hat!

Green Bean Casserole (Bohnen-Pilz-Auflauf)

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (mit 3,79/5 Sternen von 179 Besucher/n bewertet)
Loading...
Beilage American
Von gfra Serves: 6-8 Portionen

In den USA wird dieser sehr leckere Auflauf aus Pilzen und Bohnen meist mit Dosengemüse und Dosensuppe zubereitet. Viel besser schmeckt es jedoch, wenn man frische Produkte verwendet!

Zutaten

  • 1 EL Butter
  • 1 kl. Zwiebel, feinst gehackt
  • 250 g frische Champignons, geputzt, in Scheibchen
  • 750 g Prinzessbohnen (TK)
  • 2 EL Butter
  • 2 EL Mehl
  • 400 bis 500 ml Milch
  • Salz, Pfeffer, Muskatnuss, Zwiebelsalz
  • 50 bis 75 g Parmesan (frisch gerieben)
  • 25 g Paniermehl zum Bestreuen (optional)
  • 25 g Röstzwiebeln zum Bestreuen (optional)

Zubereitung

1

Zwiebel und Pilze in einem Esslöffel Butter einige Minuten glasig dünsten, bis die Pilze keine Flüssigkeit mehr abgeben. Mit Salz und etwas Pfeffer würzen und beiseite stellen.

2

Die TK-Bohnen in reichlich Salzwasser kurz blanchieren, bis sie knapp gar sind, in kaltem Wasser abschrecken, abtropfen und ebenfalls beiseite stellen.

3

Die restlichen zwei Esslöffel Butter in einem Topf schmelzen, das Mehl hineingeben, alles gut durchrühren und nach und nach die Milch angießen (ständig rühren!) bis sich eine nicht zu dünne Mehlschwitze ergibt. Diese kräftig mit Salz, Pfeffer, Muskatnuss, Zwiebelsalz und einem teil des Käses abschmecken. Pilze, Bohnen und Sauce vorsichtig mischen, alles in eine gefettete Auflaufform geben, mit restlichem Käse und (falls gewünscht) mit Paniermehl und Zwiebeln bestreuen. Form mit Alufolie abdecken.

4

Den Auflauf bei 175 Grad 20 Minuten erhitzen, dann Folie abnehmen und bei 200 Grad 15 weitere Minuten leicht bräunen.

Titel Cook across AmericaWas isst man in den USA wirklich? Entdecke mit uns die kulinarische Seele der legendären Route 66 – und der Menschen, die die amerikanische Küche dort prägen. Unser Kochbuch Cook across America führt dich auf eine leckere Reise auf Amerikas berühmtesten Highway. Ich habe 66 gelingsichere Rezepte von klassisch bis modern zusammen getragen - wie wäre es mit Deep Dish Pizza, Texas Cowboy Cookies, Breakfast Burritos, Hotdogs und Ribs aus St. Louis oder Grape Crostini? Dazu steuert meine Co-Autorin Petrina von Notizen aus Amerika zu jedem Bundesstaat Interviews und Geschichten über typische Produkte bei: Meet the makers! Schaut mal rein: Das Buch gibt es  bei Amazon* und natürlich im stationären Buchhandel.
COOK ACROSS AMERICA - Hardcover, 224 Seiten, 66 Rezepte (ISBN 978-3959618021)
29,99 EUR

7 Comments

  • Reply
    Christian Baumeier
    21. November 2023 at 23:57

    Nach Instagram auch hier der Dank für das tolle Rezept. Die Green Bean Casserole habe ich sicher nicht zum letzten mal gemacht.

    • Reply
      gfra-admin
      22. November 2023 at 9:05

      Freut mich – die ist bei mir auch DER Standard zu Thanksgiving und Weihnachten!

  • Reply
    Claudia
    15. Januar 2022 at 14:24

    Liebe Gabi,
    Ihre Rezepte dominieren inzwischen seit mehreren Jahren unsere Weihnachtstafel: Neben einem riesigen Post Roast (ähnlich dem Yankee Pot Roast) gibt’s eine etwas vereinfachte Green Bean Casserole (unten: Bohnen aus TK, oben: Pilze, Schalotten & Knobi anbraten, Mehl anstäuben, Brühe und Crème Fraîche dazu) und Ihre ultimativen Röstkartoffeln. Aus eigenem Fundus werden noch provencalische Tomaten (halbe gebackene Tomaten mit Petersilien-Knoblauch-Haube) ergänzt. Das hat inzwischen schon Tradition bei uns, ist superlecker und gut vorzubereiten, also stressfrei. Die Mengen sind (bis 12 Personen) ziemlich locker mit normaler Küchenausstattung zu bewältigen… Ob die Amerikaner wohl die Zweckentfremdung der Thanksgiving-Bohnen übel nähmen…
    Vielen Dank für die tollen Rezepte und Anregungen – und noch immer: Happy New Year!
    Claudia

    • Reply
      gfra-admin
      15. Januar 2022 at 19:17

      Danke, Claudia – das ist ein echtes Kompliment, wenn jemand nicht nur Fotos von Gerichten super findet (wie es auf Social Media meist ist), sondern tatsächlich nachkocht und für alltagstauglich und lecker befindet 🙂

  • Reply
    Jey
    24. Januar 2014 at 16:13

    Hallo Gabi, könntest du mir trotzdem evtl direkt das andere Rezept mit den Dosenbohnen zukommen lassen? Das ging so schön schnell! Sonst auch immer lieber gerne frisch,aber manchmal ist die schnelle Variante auch toll 😉
    Grüße und Danke für ein tollen (sehr beliebtes) Rezept!

    • Reply
      Silke
      22. November 2021 at 23:58

      2 dosen bohnen (10.5oz), 1 dose pilz suppe (14.5oz), 1 tasse milch und ein epackung (200g glaub ich) karamellisierte zwiebeln

  • Reply
    Laura
    1. Januar 2014 at 19:04

    Vielen Dank Gabi, ich koch nämlich nicht so gern mit Dosen 🙂
    Happy New Year 2014
    Laura

Leave a Reply