Hallo ihr Lieben, ich möchte dieses Jahr das erste Mal einen Thanksgiving-Truthahn machen. Rezept habe ich schon, allerdings fehlen mir noch die Beilagen und die Sauce. Mache ich eine normale Bratensauce und dann die Cranberry-Sauce dazu? Und kann ich für die kalte Cranberry-Sauce auch getrocknete Beeren nehmen?
Danke für eure Tipps!
Von: Nicole
Antwort Gabi: Bei mir gibt es die Bratensauce vom Truthahn dazu (ANleitung unten) und die Cranberry-Sauce aus frischen oder TK-Beeren. Aus getrockneten Beeren kann man die nicht herstellen. Und was die Beilagen angeht: Green Bean Casserole, Kartoffeln und Möhren sind immer dabei. Oder schau doch einfach in diese Listen hier:
- Großes Thanksgiving-Menü mit ganzem Truthahn
- Menüvorschläge für sechs Personen mit Truthahnbrust
- Tipps für die Thanksgiving-Tischdekoration
- Wie brät man einen XXL-Truthahn?
- Was gehört zu einem typischen Thanksgiving-Dinner?
- Mein Truthahn-Menü 2012
Wie macht man die Bratensauce zum Truthahn / Turkey?
Ich sage jetzt mal mit der Erfahrung meiner, ähem, etwas zahlreicheren Lebensjahre: Ganz klassisch 😉 Ja, mir ist schon klar, dass nicht alle wissen, wie “klassisch” geht – denn dann hätte sie die Google -Suche nicht hierher geführt! Also hier kommt die Anleitung:
- Stellt den Braten warm und startet mit dem “Saft”, der sich unten in der Bratenschale gebildet hat. Schüttet ihn in ein separates Gefäß ab und lasst ihn eine Weile stehen. Nun sammelt sich das Fett oben. Nehmt es mit einem Löffel ab und verwendet es anderweitig (oder entsorgt es) – ich finde Sauce mit soviel Fett nicht lecker. Habt ihr Gemüsestück im Sud (Möhren, zwiebeln, Sellerie), belasst sie darin.
- Erhitzt etwas (Braten-)Fett in einem Topf und dünstet darin eine Zwiebel und – falls gewünscht – auch eine Knoblauchzehe mittelbraun. Gebt den entfetteten Bratensaft von der Pute dazu , kocht alles auf und schmeckt es ab: Mit Salz, Pfeffer, wer mag Muskat oder Paprika, getrockneten Pilzen etc.
- Püriert die Sauce mit dem Pürierstab, bis sie ganz glatt ist.
- Lasst die Sauce einkochen, bis sie dicklich genug ist oder rührt aus einigen Esslöffeln Mehl und Sahne eine Paste. Gebt diese portionsweise in die Sauce, lasst sie aufkochen, bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist.
4 Kommentare
Sabine
3. Oktober 2011 um 7:44Hallo Nicole
Zubereitung
Beeren, Ahornsirup und Wasser in einen Topf geben. Alles bei mittlerer bis hoher Temperatur zum Kochen bringen und dann bei mittlerer bis niedriger Temperatur unter häufigem Rühren etwa 15 Minuten köcheln lassen, bis die Beeren aufgeplatzt sind und man eine sämige Sauce erhält. Mit Piment würzen. Die Sauce zimmerwarm servieren.
Am besten wird sie einige Stunden im voraus zubereitet, damit die Aromen gut miteinander verschmelzen können.
Den Bratenfond entfetten, d.h. zuerst die klare Fettschicht mit einem Löffel abschöpfen, weiteres Fett mit Küchenpapier aufsaugen. Dann den Fond mit Brühe anlöschen, in einen Topf umgießen und aufkochen. Butter und Mehl verkneten, stückchenweise unter die Brühe rühren. Die Sauce kräftig durchkochen, abschmecken, nach Belieben mit etwas Sahne abrunden und zum Truthahn servieren.
Gruß Sabine
Dimity
2. Oktober 2011 um 12:49Hallo Nicole,
ich weiss ja nicht welches Rezept du dir ausgesucht hast, aber ich bereite aus Geflügelfond und evt. austretenden Bratfond immer eine Sauce zu, die ich mit etwas Rotwein strecke, auf 1/3 einkochen lasse und mit kalter Butter montiere. Als Beilage nehme ich Kartoffelbrei, Rosenkohl, Möhren und gebratene Champignons. Die Cranberriesosse würde ich nur mit frischen oder gefrorenen Früchten machen, wenn du sie nicht bekommen kannst, kannst du besser eine Preiselbeersosse machen.
Ich wünsche dir viel Erfolg und freue mich selbst auch schon auf mein Thanksgivingessen.
Ingrid
1. Oktober 2011 um 13:02Nachdem ich unzaehlige male Truthahn serviert habe, weiss ich, dass man aus den “drippings” (was in dem Brattopf bleibt) eine ausgezeichnete Sauce machen kann, genau wie mit jedem anderen Braten. Wenn man weiss wie man Sauce macht, ist das kein Problem. Cranberry sauce gehoert dazu wie Preiselbeeren zum Wild.
Cranberry sauce aus getrockneten Beeren kenne ich nicht, kann mir auch nicht vorstellen, dass das gut ist.
Als Beilagen servieren Amerikaner Kartoffelbrei (mit der Sauce), verschiedene Sorten Gemuese, Suesskartoffelauflauf und natuerlich dressing (die Fuellung) die jede Familie nach eigenem Rezept bereitet.
günter
1. Oktober 2011 um 8:40250 Gramm Frische oder tiefgekühlte Cranberries
1 Zimtstange
Fein geriebene Schale und Saft von einer großen Orange
3 Essl. Orangenmarmelade
50 Gramm Zucker
50 ml Wasser
50 ml Cointreau
Cranberrys in einen Topf geben und Zimt, orangenschale, -saft, Orangenmarmelade, Zucker und Wasser zugeben.
Langsam unter Rühren erhitzen, bis der Zucker sich vollständig aufgelöst hat. Anschließend unter Rühren 15 Minuten köcheln bzw. so lange, bis die Cranberrys aufgeplatzt sind und die Sauce leicht eingedickt ist. (Sie dickt während des Abkühlens weiter ein.)
Die Sauce vollständig abkühlen lassen, dann die Zimtsstange entfernen. Zugedeckt bis zum Servieren kalt stellen.