Kartoffeln/ Weihnachten

Party Potatoes (Kartoffelpüree mit Frischkäse)

USA-Rezept für Party Potatoes, Kartoffelpüree

Dieses „Gourmet-Kartoffelpüree“ mit Frischkäse ist supercremig und sehr lecker. Die Party Potatoes lassen sich gut vorbereiten oder eine ganze Weile warmhalten.

Wenn der Truthahn im Ofen brät und zig Beilagen zubereiten sind, soll das „Kapü“ nicht auch noch viel Arbeit machen. Daher gibt es bei mir zu Thanksgiving oder Weihnachten meist diese Party Potatoes. Sie sind durch Frischkäse und Crème fraîche besonders cremig und lassen sich prima in einer Auflaufform ganz lange warm halten.

Wer gerne bastelt, kann natürlich einen Teil der Masse zurückbehalten, in einen Spritzbeutel füllen und Sterne obenauf spritzen. Wer die Arbeit sparen möchte, streicht das Püree einfach etwas „wolkig“ in die Auflaufform. Das sieht nicht so schön aus, schmeckt aber genauso gut – siehe Foto unten.

Rezept für Party Potatoes

Ganz wichtig: Richtige Kartoffelsorte für Party Potatoes

Eigentlich sollte es sich von selbst verstehen, aber auch ich nehme oft einfach „die Kartoffeln, die ich da habe“. Wenn das allerdings festkochende sind, dauert es 1) länger, bis die wirklich weich sind und lassen sie sich 2) nie wirklich so glatt zerdrücken. Scheut also den extra Aufwand nicht und besorgt euch wirklich mehligkochende Kartoffelsorten für dieses Gericht. Ihr werdet mit einer wunderbaren Textur belohnt, wenn die Masse der Party Potatoes quasi im Mund schmilzt, ohne dass ihr auf Stückchen stoßt. Allerdings solltet ihr das Püree nicht langandauernd mit dem Mixer oder Pürierstab bearbeiten, das kann die Masse richtiggehend zu Kleister werden lassen. Am besten funktioniert immer noch der gute, alte Kartoffelstampfer.

 Party Potatoes sind die ideale Beilage zum Truthahn zu Thanksgiving. Dazu gehören außerdem noch Maple Carrots, Green Bean Casserole und Corn Pudding bzw. Corn Bread.

Party Potatoes (Kartoffelpüree mit Frischkäse)

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (mit 3,69/5 Sternen von 108 Besucher/n bewertet)
Loading...
Beilage American
Von gfra Serves: 6 - 8 Portionen

Dieses "Gourmet-Kartoffelpüree" mit Frischkäse ist supercremig und sehr lecker. Es lässt sich gut vorbereiten oder eine ganze Weile warmhalten.

Zutaten

  • 1 kg mehligkochende Kartoffeln, geschält
  • 50 g Frischkäse
  • 200 g Creme Fraiche
  • 100 - 150 ml Milch
  • 1 TL Zwiebelsalz oder -granulat
  • 1 Prise Knoblauchsalz
  • Salz und Pfeffer
  • optional: Butterflöckchen

Zubereitung

1

Kartoffeln schälen, in grobe Stücke schneiden und in einem Topf in Salzwasser etwa 20 Minuten weich kochen.

2

Abgießen und in einer großen Schüssel sehr fein zerstampfen. Alle restlichen Zutaten hinzurühren, bis eine sehr glatte Masse entsteht. Das Püree kräftig mit den Gewürzen abschmecken.

3

Backofen auf 175 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen und eine große Auflaufform ausfetten. Die Kartoffelmasse hinein füllen mit einem Löffelrücken etwas wolkig verstreichen. Falls gewünscht, mit Butterflocken besetzen.

4

Etwa 30 Minuten auf der mittleren Schiene backen, bis die Masse locker und hellbraun ist.

Notizen

Mit Alufolie abgedeckt kann man das Püree gut bei 80 Grad im Ofen warm halten.

Titel Cook across AmericaWas isst man in den USA wirklich? Entdecke mit uns die kulinarische Seele der legendären Route 66 – und der Menschen, die die amerikanische Küche dort prägen. Unser Kochbuch Cook across America führt dich auf eine leckere Reise auf Amerikas berühmtesten Highway. Ich habe 66 gelingsichere Rezepte von klassisch bis modern zusammen getragen - wie wäre es mit Deep Dish Pizza, Texas Cowboy Cookies, Breakfast Burritos, Hotdogs und Ribs aus St. Louis oder Grape Crostini? Dazu steuert meine Co-Autorin Petrina von Notizen aus Amerika zu jedem Bundesstaat Interviews und Geschichten über typische Produkte bei: Meet the makers! Schaut mal rein: Das Buch gibt es  bei Amazon* und natürlich im stationären Buchhandel.
COOK ACROSS AMERICA - Hardcover, 224 Seiten, 66 Rezepte (ISBN 978-3959618021)
29,99 EUR

4 Comments

  • Reply
    Susi Reimsnn
    12. Dezember 2024 at 12:35

    Hallo Gabriele, kann ich das am Vortag vorbereiten und am nächsten Tag nur noch im Ofen aufbacken?

    Danke und Grüße
    Susi

    • Reply
      gfra-admin
      12. Dezember 2024 at 12:37

      Das geht gut, Susi. Du musst es natürlich kalt stellen und am nächsten Tag etwas längere Backzeit bei etwas niedriger Temperatur einrechnen.

  • Reply
    Christine
    26. Dezember 2021 at 18:54

    Sehr lecker, gab es heute zu honey glaced ham, Ofengemüse und Sauce. Dein Weihnachtsbuch ist wirklich sehr schön.

    • Reply
      gfra-admin
      27. Dezember 2021 at 8:41

      Ja, die sind gut und ganz einfach zuzubereiten, ne? Freut mich, dass dir das Buch gefällt 🙂

Leave a Reply