Aktuelles/ Thanksgiving klassisch

Tisch dekorieren für Thanksgiving

Tischdeko mit Kürbissen zu Thanksgiving

Mit einfachen Mitteln und nur ein paar Dekomaterialien könnt ihr eine tolle Tischdeko zum Herbst oder zu Thanksgiving zaubern.

Auch wenn Thanksgiving als Feiertag keine deutsche Tradition (woher er kommt: siehe hier) hat, so finde ich ihn als Anlass dennoch schön: Mit Familie und Freunden zusammen sitzen, quasi für das Gute des Jahres „Danke“ zu sagen und lecker zu essen 🙂 Weil auch das Auge mit isst, gebe ich mir zu Thanksgiving (und Weihnachten) immer besondere Mühe, den Tisch ansprechend zu dekorieren. Das ist gerade im Herbst ganz leicht: Man muss schließlich nur nach draußen gehen, um Eicheln, Kastanien, Tannenzapfen und bunte Blätter zu sammeln. Zierkürbisse gibt es für wenig Geld überall und dann noch passende Servietten und ein paar Blumen – fertig! Hier meine „Herbsttische“ der vergangenen Jahre…


Thanksgiving-Deko 2012 Thanksgiving-Deko 2013

Heide (Erika) in Zinktöpfen finde ich im Herbst immer sehr passend. Dazu gesellen sich wahlweise im Garten abgeschnittene Hortensien, Kastanien beziehungsweise Tannenzapfen und weiße Mini-Zierkürbisse. Achtet nur darauf, dass der Blumenschmuck in der Mitte der Tafel nicht so hoch ist, dass ihr euer Gegenüber nicht mehr sehen könnt. Dekoriert also lieber in die Breite als in die Höhe.

Blätterwald1 Thanksgiving Deko 2011

Wer so prachtvolles Laub im Garten hat, kann auch das für die Tischdeko verwenden. Ich habe es mit grober Schnur um die Servietten gebunden. Dazu kommen trockene Maiskolben vom Feld, gelbe Chrysanthemen im Tontopf und Kastanien. Die Blumen leben später auf der Fensterbank oder auf den Stufen zur Haustür weiter, der Rest kostet nur ein paar Cent.

Thanksgiving Deko 2010

Thanksgiving Deko 2009

Oben seht ihr Zierkohl im Terrakotta-Topf, dazu Lampionblumen und Zweige mit Hagebutten. Darunter habe ich eine schöne violette Schüssel mit getrockneten Hortensien zum Mittelpunkt gemacht.

Thanksgiving Deko 2008

Sehr wirkungsvoll: Verwendet einen Kürbis als „Teelicht“. Statt Fratzen zu schnitzen, habe ich für Thanksgiving mit einem Ausstecher einfach verschiedenen große Löcher hinein gestochen. Ach ja – zu essen gab es natürlich Kürbissuppe 🙂

Interessiert ihr euch weniger für die Deko als für das Essen – dazu findet ihr hier bei USA kulinarisch natürlich auch reichlich Rezepte und Menüvorschläge:

Titel Cook across AmericaWas isst man in den USA wirklich? Entdecke mit uns die kulinarische Seele der legendären Route 66 – und der Menschen, die die amerikanische Küche dort prägen. Unser Kochbuch Cook across America führt dich auf eine leckere Reise auf Amerikas berühmtesten Highway. Ich habe 66 gelingsichere Rezepte von klassisch bis modern zusammen getragen - wie wäre es mit Deep Dish Pizza, Texas Cowboy Cookies, Breakfast Burritos, Hotdogs und Ribs aus St. Louis oder Grape Crostini? Dazu steuert meine Co-Autorin Petrina von Notizen aus Amerika zu jedem Bundesstaat Interviews und Geschichten über typische Produkte bei: Meet the makers! Schaut mal rein: Das Buch gibt es  bei Amazon* und natürlich im stationären Buchhandel.
COOK ACROSS AMERICA - Hardcover, 224 Seiten, 66 Rezepte (ISBN 978-3959618021)
29,99 EUR

 

 

1 Comment

  • Reply
    Fred Bartlett
    7. November 2013 at 19:44

    Ich bin Amerikaner, seit über 20 Jahren in Deutschland lebend und mittlerweile zienlich „eingedeutscht“. Aber ich habe noch nie Thanksgiving versäumt – der schönste amerikanischer Feiertag! Da meine Familie noch in Amerika lebt und ich zu dieser Jahreszeit nicht dahin kann, laden wir immer gute Freunde ein. Wir feiern immer am Samstag nach, weil man in der Woche keine Zeit hat und die Gäste auch nicht so lange bleiben können.

Leave a Reply