Geflügel/ Thanksgiving für 6

Turkey Breast with Maple Glaze (Truthahnbrust mit Ahornsirup)

Rezept für Maple Turkes Breast - Truthahnbrust mit Ahornsirup

Butterzarte Truthahnbrust mit einer Glasur aus Ahornsirup: Hmm! Das Fleisch wird supersaftig, wenn ihr es im Slowcooker oder nach NT-Methode zubereitet.

Ein ganzer Truthahn (wohlmöglich nicht mal ein Babyputer, sondern einer im XXL-Format) überfordert eine Kleinfamilie hoffnungslos. Da bietet es sich an, als Festessen zu Weihnachten oder Thanksgiving nur eine Putenbrust zuzubereiten und typisch zu würzen. Das magere Putenfleisch wird allerdings sehr  schnell trocken – daher bevorzuge ich als Garmethode Niedrigtemperatur, also die 80-Grad-Methode im Backofen oder ich nehme den Slowcooker.  Gart ihr herkömmlich im Backofen bietet es sich an, die Kerntemperatur mit einem einsteckbaren Thermometer zu messen. Hat das Fleisch 78 bis 80 Grad erreicht, ist es gar und saftig. Die Anschaffung eines solchen Thermometers lohnt sich wirklich: Es kostet nicht viel und leistet auch bei Roastbeef und Steak unschätzbare Dienste.


Als Beilage zur Putenbrust  empfehle ich euch die Green Bean Casserole, Mashed Party Potatoes, Creamed Onions, Maple Butter Carrots – und Cranberry Sauce passt natürlich auch!

Truthahndinner zu Thanksgiving

Turkey Breast with Maple Glaze (Truthahnbrust mit Ahornsirup)

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (mit 3,82/5 Sternen von 56 Besucher/n bewertet)
Loading...
Von gfra Serves: 6 - 8 Portionen

Butterzarte Truthahnbrust mit einer süßlichen Glasur aus Ahornsirup: Hmm! Das Fleisch wird supersaftig, wenn ihr es im Slowcooker oder nach NT-Methode zubereitet.

Zutaten

  • 200 ml Apfelwein (Cidre)
  • 100 ml Ahornsirup
  • etwas gehackter Majoran und Thymian (oder getrocknet, dann weniger nehmen)
  • 100 g Butter
  • etwas abgeriebene Zitronenschale
  • Salz und Pfeffer
  • Truthahnbrust, 2 bis 3 Kilo, ohne Haut und Knochen

Zubereitung

1

Apfelwein und Ahornsirup in einem Topf auf ein Drittel einkochen, Butter und Gewürze dazugeben, verrühren und dann gut kühlen. Fleisch mit dem Buttermix einreiben, salzen und pfeffern.

2

Im Backofen bei Ober-/Unterhitze bei 180 Grad im Ofen etwa zwei Stunden braten, dabei immer wieder mit der Butter bestreichen. Falls das Fleisch zu dunkel werden sollte, mit Alufolie abdecken. Die Kerntemperatur des Bratens (vielleicht habt ihr ja auch ein kleineres Stück, wo die Zeitangabe oben nicht hinkommt) sollte 80 Grad betragen.

Notizen

Ich habe das Fleisch nach der Niedrigtemperatur-Methode zubereitet, so blieb es supersaftig: Braten würzen, rundum (wirklich überall!) sehr kräftig etwa zehn Minuten anbraten, mit Ahornsirup-Glaze bestreichen und bei 80 Grad in einer vorgewärmten Auflaufform etwa 5 Stunden in den vorgeheizten Backofen stellen.

Titel Cook across AmericaWas isst man in den USA wirklich? Entdecke mit uns die kulinarische Seele der legendären Route 66 – und der Menschen, die die amerikanische Küche dort prägen. Unser Kochbuch Cook across America führt dich auf eine leckere Reise auf Amerikas berühmtesten Highway. Ich habe 66 gelingsichere Rezepte von klassisch bis modern zusammen getragen - wie wäre es mit Deep Dish Pizza, Texas Cowboy Cookies, Breakfast Burritos, Hotdogs und Ribs aus St. Louis oder Grape Crostini? Dazu steuert meine Co-Autorin Petrina von Notizen aus Amerika zu jedem Bundesstaat Interviews und Geschichten über typische Produkte bei: Meet the makers! Schaut mal rein: Das Buch gibt es  bei Amazon* und natürlich im stationären Buchhandel.
COOK ACROSS AMERICA - Hardcover, 224 Seiten, 66 Rezepte (ISBN 978-3959618021)
29,99 EUR

4 Comments

  • Reply
    Daniela
    16. November 2015 at 15:58

    Hallo,

    wie mache ich das denn im Slowcooker – Deckel drauflassen? Da keine Hitze von oben kommt, muss ich die Brust ja eh nicht immer wieder mit Butter bestreichen, richtig?

    • Reply
      gfra-admin
      16. November 2015 at 15:59

      Hi, Daniela – genau so 😉 Deckel drauf und gemütlich schmurgeln lassen!

  • Reply
    Maike
    21. Dezember 2014 at 22:12

    Für uns als Kleinfamilie gibt es diesen köstlichen Braten schon seit ein paar Jahren zu Weihnachten. Alle lieben ihn und freuen sich schon Wochen vorher darauf.
    Vielen Dank für dieses tolle Rezept!

    • Reply
      gfra
      22. Dezember 2014 at 8:32

      Schön, dass Euch die Putenbrust schmeckt – bei uns komtm die auch immer gut an! Viele Grüße, Gabi

Leave a Reply