Pies & Piefüllungen

So stellt man ein Teiggitter für Obstpies her

Teiggitter für Pies herstellen

Ein Teiggitter ist der perfekte “Deckel” für Obstpies mit sehr saftigen Früchten wie Pfirsichen oder Beeren. Durch die großen Lücken auf der Oberfläche verdunstet Flüssigkeit, so suppt der Teig nicht durch – das macht ein Teiggitter ideal für Fruchtkuchen mit Pfirsichen (Rezept für Peach Pie), Kirschen (Rezept für Cherry Pie) oder Beeren. Ein Teiggitter sieht beeindruckend aus, ist aber gar nicht schwer herzustellen, wenn man weiß, wie es geht.  In dieser Schritt-für-Schritt-Anleitung zeige ich Euch, wie es geht.

Etwas einfacher anzufertigen , aber genauso wirkungsvoll: Spiralenförmiger “Rosenlook” und ausgestochene Muster (Beispiel unten links). Eine Anleitung dafür findet ihr in einem separaten Artikel – Pie-Dekoration für Einsteiger und Fortgeschrittene.

Apple-Pie und Peach-Pie

1. Rollt die für den Teigdeckel reservierte Teigmenge kreisförmig in Pieformgröße aus. Schneidet die Teigplatte mit einem Teigroller oder einem scharfen Messer in etwa daumenbreite Streifen. Legt die Hälfte der Streifen (jeden zweiten) wieder mit etwa daumenbreitem Abstand auf die Obstfüllung – die langen in die Mitte, die kürzeren an die Seiten.

Teiggitter Schritt 2

2. Schlagt genau in der Mitte des Kuchens abwechselnd jeden zweiten der senkrecht platzierten Teigstreifen nach oben. Legt nun einen der reservierten Teigstreifen horizontal über den Kuchen und schlagt anschließend die nach oben gebogenen Teigstreifen wieder herunter.

Teiggitter Schritt 3

3. Schlagt nun die senkrechten Teigstreifen nach oben, die ihr gerade nicht angefasst hattet. Legt horizontal – mit etwas Abstand zum Streifen darüber –  wieder einen Teigstreifen quer, bevor ihr die hochgebogenen Streifen wieder zurück biegt.

Teiggitter Schritt 4

4. Wiederholt Schritt 3, bis ihr am unteren Ende Kuchens angekommen sind. Dreht den Kuchen dann um 180 Grad und macht auf der anderen Seite entsprechend weiter. Am Rand biegt ihr die untere Teigplatte über die einzelnen Rand-Streifen und knifft alles zu einem Rand zusammen.

6 Comments

  • Reply
    Ich back’s mir: Apfelkuchen multikulti | Langsam kocht besser
    17. März 2023 at 16:50

    […] das Teiggitter (Anleitung siehe hier) und den Hagelzucker sieht der Kuchen auch sehr hübsch aus – also reiche ich ihn kurzerhand […]

  • Reply
    Ich back's mir: Apfelkuchen multikulti | Langsam kocht besser
    18. Februar 2019 at 10:11

    […] das Teiggitter (Anleitung siehe hier) und den Hagelzucker sieht der Kuchen auch sehr hübsch aus – also reiche ich ihn kurzerhand […]

  • Reply
    Step-by-Step: Pies für Einsteiger & Fortgeschrittene
    11. Februar 2019 at 10:34

    […] ja: Dekoration 4 (das klassische Flechtmuster) habe ich schon vor längerer Zeit hier Schritt für Schritt beschrieben! (insgesamt 2.127 […]

  • Reply
    Salted Rosemary Caramel Apple Pie - der beste Apple Pie!
    27. September 2016 at 16:05

    […] holt und man das Rosmarin Karamell unter dem Gitter blubbern sieht! Bei USA kulinarisch gibts ein super Bild Tutorial – damit bekommt ihr das Teiggitter sicher […]

  • Reply
    Step-by-Step-Anleitung für Mac'n'Cheese Bacon Bomb
    8. Juli 2016 at 16:33

    […] Prinzip nicht schwer – es funktioniert genauso wie bei einem Obst-Pie, für den ich das schon mal beschrieben hatte. Wem das zu viel Gebastel ist, der legt einfach ein paar Speckscheiben über den Hackbraten. Und […]

  • Reply
    Der weltschnellste Blueberry-Pie - mit Fertigteig
    30. April 2016 at 10:40

    […] Ausstecher (Sterne) Löcher hinein stanzen oder 2) Streifen schneiden und ein Teiggitter flechten (hier genau beschrieben). Die beiden Teigschichten an den Rändern gut zusammenkneifen und dekorativ nach oben falten, […]

  • Leave a Reply