Buttermilk Pie ist ein cremiger, aber dennoch ziemlich fettarmer Pie mit köstlichem, käsekuchen-artigen Aroma. Frische Früchte oder Fruchtsaucen (im Winter) passen hervorragend dazu.
Der offizielle texanische »State Pie« (ja, das gibt es) ist der Pecan Pie – Buttermilk Pie liegt in der Beliebtheits-Reihenfolge gleich dahinter. Und das nicht nur in Texas, sondern überall in den Südstaaten. Die Grandma-Familienrezepte für Buttermilk Pie sind aber weniger leicht und herb als die Zutat Buttermilch vermuten lässt: Die Füllung besteht vor allem aus Zucker, Eiern, Butter und ja, immerhin auch etwas Buttermilch. Nach dem Backen ergibt das eine Art von süß-säuerlichem Cremepudding, der sich in eine knusprige Teighülle schmiegt.
Das Ergebnis ist köstlich – auch wenn man vor dem Backen gehackte Pecans aufstreut oder nach dem Backen einige Beeren. Auch Fruchtsaucen – zum Beispiel die Blueberry Sauce – schmecken hervorragend dazu. Buttermilk Pie muss ganz abgekühlt sein, bevor man ihn anschneidet, erst dann ist die Füllung richtig fest.
Welche Backform nehmen für Buttermilk Pie?
In den USA verwendet man üblicherweise Pie Plates* (Durchmesser 22 bis 26 cm) aus Porzellan. Diese sorgen dafür, dass der Teig bei der (überraschend) langen Backzeit von Obstfüllungen nicht zu braun wird. Für vorgebackene Teighüllen (zum Beispiel für den French Silk Pie) oder diese Cremefüllung tun es auch Metallformen, am besten aber mit schrägem Rand, bei denen der Rand nicht so herunter rutscht. Habt ihr nur klassische Springformen zur Verfügung, setzt die Hitze etwas herunter und verkürzt die Backzeit etwas.
Buttermilk Pie (Buttermilch-Kuchen)
Buttermilk Pie ist ein cremiger, aber dennoch ziemlich fettarmer Pie mit köstlichem, käsekuchen-artigen Aroma. Frische Früchte oder Fruchtsaucen (im Winter) passen hervorragend dazu.
Zutaten
- Für den Teig:
- 200 g Mehl
- 100 g Fett (halb Margarine, halb Palmin Soft)
- 1 EL Zucker
- 1 Prise Salz
- 4 - 6 EL Eiswasser
- Für die Füllung:
- 50 g flüssige Butter
- 50 g Mehl
- 500 ml Buttermilch
- 125 g Zucker
- 2 Eier
- 1 Eigelb
- Mark einer Vanilleschote
- Abrieb einer halben Bio-Zitrone
Zubereitung
Aus den Teigzutaten nach dieser Anleitung einen Pie-Teig herstellen. Kühlen, ausrollen und eine Pieform (oder Springform, 26 cm) damit auslegen.
Backofen auf 175 Grad (Ober- und Unterhitze) vorheizen.
Für die Füllung die Butter in einem Topf schmelzen und das Mehl sehr gründlich mit einem Schneebesen einrühren, so dass sich eine glatte Paste ergibt. Dann nach und nach Buttermilch, Zucker, Eier, Vanille und Zitronenschale einrühren. Die flüssige Füllung in die Teighülle gießen.
Den Pie auf der mittleren Schiene etwa 50 bis 60 Minuten hellbraun backen. Erst servieren, wenn er ganz abgekühlt und fest geworden ist.
Disclaimer: *Amazon-Sponsorlink, als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen
10 Comments
Laura dS
27. Juli 2016 at 18:04Absolut lecker. Einer meiner Lieblingskuchen und dann ist er noch so variabel. Ich habe ihn heute mal mit Sojamilch probiert und ihn in Muffingröße gebacken ( Füllung reicht für 24 Stück, Mürbeteig für 12, also mürbeteigmenge verdoppeln 😉 )funktioniert herrvorragend und man schmeckt nicht mal, dass Sojamilch drinnen ist. Ich kann dieses Rezept nur weiterempfehlen.
Danke für das tolle Rezept !
gfra-admin
27. Juli 2016 at 18:05Und ich sage „danke“ für die laktosefreie bzw.vegane Version 🙂 Hast du für die etwas säuerliche Note dann noch etwas Zitronensaft dazu gegeben?
Laura dS
7. August 2016 at 13:07Ja genau
Christa
6. Februar 2016 at 12:44Extrem lecker!!! Hab ihn schon sehr oft gebacken, auch schon mal mit Heidelbeeren (passt super) und heute werde ich ihn mit Himbeeren probieren 🙂 meine Kleine freut sich schon! Danke für das Rezept!!!
gfra-admin
6. Februar 2016 at 14:09Seh ich auch so – und viel weniger mächtig als Cheesecake 🙂
Michael
12. August 2014 at 6:42Hab den Kuchen zum Wochenende nachgekocht bzw gebacken.Ist genial lecker geworden! Da ich aber leider keine Pie-Form hatte, hab ich Kurzerhand eine Pfanne (mit Metalgriff) genommen. Also der Pie kommt auf die Lister meiner Lieblingskuchen. Danke
Michael
7. August 2014 at 10:09Cooles Rezept, werd gleich mal eine Form kaufen und zum Wochenende mal nachbacken! Danke
Juliane
16. Februar 2014 at 14:06Vielen Dank für dieses tolle Rezept. Der Pie schmeckt wahnsinnig lecker. Habe nach dem Abkühlen ein Topping aus Erdbeersosse draufgegeben. Schmeckt hervorragend. Wird nun eins meiner Lieblingsrezepte!!!
Judith
10. November 2013 at 20:54Mein zweiter Pie – und ich bin begeistert. Sehr lecker, nicht so süß – ich werde weitere Rezepte probieren. Danke!
Laura
20. März 2013 at 20:17Hi habe diesen Pie heute zum ersten Mal gemacht (ist gerade im Ofen) mal sehen wie er wird. Die Füllung schmeckt schon mal gut 🙂
Lg, Laura