Cranberry-Pear-Pie (Cranberry-Birnen-Kuchen)
Eine saftige Füllung aus süßen Birnen und herben Cranberries, obenauf zimtige Streusel: Dieser Pie empfiehlt sich als Alternative zum klassischen Thanksgiving-Kürbispie.
Zutaten
- Teig: 120 g Butter
- 60 g Zucker, etw. Vanillezucker
- 180 g Mehl, Prise Salz
- 1 Eigelb
- Füllung: 5 reife Birnen, 100 g frische oder TK-Cranberries, 2 EL Zucker, 1 EL Mehl, etw. Zitronensaft
- zum Bestreichen: 1 Eiweiß
- Streusel: 80 g brauner Zucker, 80 g Mehl, 60 g kalte Butter
Zubereitung
Aus den Teigzutaten schnell einen Mürbeteig kneten und dünn ausrollen. Teig in eine Pie-Form (oder Springform, 26 cm) geben, dabei einen Rand hochziehen. Kalt stellen. Ofen auf 180 Grad vorheizen (Umluft 160).
Birnen schälen und in schmale Scheiben schneiden, mit Zitronensaft, Zucker, Cranberries und Mehl mischen. Teig mit Eiweiß bestreichen und Füllung darauf geben.
Die Streuselzutaten krümelig verkneten und auf das Obst bröseln. Etwa 45 Minuten backen. Dazu eine Kugel Vanilleeis oder kalte, geschlagene Sahne.
Notizen
Statt Cranberries können Sie auch TK-Himbeeren verwenden.
4 Kommentare
Stefanie
26. Oktober 2015 um 23:33Ich wurde dieses Wochenende vom Piefieber gepackt. Mein Debüt war ein ganz klassischer Pumkin Pie. Jetzt habe ich noch Pieteig übrig und wollte mich an einer zweiten Kreation versuchen. Würde dieses Rezept auch mit Pieteig ansstatt Mürbeteig funktionieren? Ich würde diese Kombination ja zu gerne ausprobieren. Vielen Dank und liebe Grüße Stefanie
http://www.sweetbakingstories.wordpress.com
gfra-admin
30. Oktober 2015 um 12:35Klar passt das auch, Stefanie 😉
Kate
14. Oktober 2007 um 22:41Hallo,
vielen Dank für das tolle Rezept, der Kuchen schmeckt hervorragend und ist mal was ganz Anderes.
Folgende Abwandlung hab ich vorgenommen: den Boden bei 200° eine Viertelstunde vorbacken, dabei mit einer doppelt gefalteten Alufolie beschweren. Dann die Folie runter nehmen und den Boden mit Eiweiß bestreichen, dann erst die Füllung auflegen. Grund: die reifen Birnen ziehen sehr viel Saft und der Boden weicht schnell durch. Ich habe deshalb auch die fertige Füllung noch auf ein Sieb gegeben und abtropfen lassen.
Es gab hier weit und breit noch keine frischen Cranberries und auch keine TK, ich habe deshalb getrocknete verwendet. Und zum Schluss vielleicht noch der Hinweis: je frischer der Kuchen desto leckerer, also noch lauwarm zum Vanilleeis ist die feinste Variante.
Gruß von Kate
Rabenmutter
18. Dezember 2011 um 15:13huhu Kate… frische Cranberries gibt es ab Ende Oktober/Anfang November bei Kaufland in der Kühlung der Obst- und Gemüsetheke 😀 und in vielen Edeka-Märkten