Das ideale Getränk zum Brunch, ob nun zu Ostern oder im Sommer: Dieser frische, frühlingshafte “Sprizz” enthält Limoncello statt Aperol – wer weniger Alkohol möchte, nimmt Sprite zum Aufgießen.
Und erstens kommt es anders, und zweitens… In unserer Familie gibt es seit Jahren die Tradition des “großen” Osterbrunches, bei dem jeder etwas mitbringt: Brot, Brötchen, Hefezopf, süße und pikante Aufstriche, Lachs und natürlich gekochte Ostereier! Weil in diesem Jahr aber auch Viren mitgebracht werden könnten, gibt es weder Cocktail noch Brunch – stattdessen #socialdistancing und Aufbackbrötchen für zwei.
Warum dann jetzt ein Cocktailrezept und ein Zum Wohl-Kochtopf-Blogevent ? Simone von Zimtkringel, die Gastgeberin, bringt es auf den Punkt: “Vielleicht sind es gerade die kleinen Freuden, die derzeit ein wenig zum allgemeinen Wohlbefinden beitragen können. Lasst uns virtuell anstossen! Zusammen schaffen wir das!” Genau. Und nächstes Jahr zum Osterbrunch sitzen wir alle wieder beisammen, erinnern uns an den Schrecken von 2020 und freuen uns, dass es glimpflich abgelaufen ist… Das wär was, darauf stoße ich gerne an!
Die 10 besten Rezepte zum (Oster-)Brunch
Brunch in den USA findet in der Regel nicht am heimischen Esstisch statt, sondern man geht aus, nachdem man sich per Reservierung einen der begehrten Plätze zum Brunch reserviert hat. Die werden vor allem zu Ostern und zum Muttertag knapp und in den 100 besten USA-Brunch-Restaurants eigentlich immer! Da die für uns ja leider außer Reichweite sind, hilft nur – selber machen! Hier also meine Vorschläge von süß bis pikant für euren Brunch, vom Hauptgericht bis zum Nachtisch!
Brunch Casserole mit Spinat und Käse | New York Bagel Brunch mit zweierlei Aufstrichen | French Toast Waffles | Sweet Potato Fritters and Lox | Walnut Cheese Scones | Crustless Quiche low-carb | Breakfast Burritos | Bacon and Cheese Waffles | Breakfast Sandwich with Avocado | Blueberry Breakfast Buns
Limoncello Sprizz zum Osterbrunch
Ein frischer, frühlingshafter "Sprizz" mit Limoncello statt Aperol - wer weniger Alkohol möchte, nimmt einfach statt Prosecco Sprite. Das passt auch sehr gut. Am leckersten als Garnitur in diesem Drink finde ich Erdbeerscheibchen.
Zutaten
- 1 Erdbeere, in Scheibchen
- 1 cl Limoncello (ital. Zitronenlikör)
- 100 ml Prosecco
- Minze zum Garnieren
Zubereitung
Die Erdbeerscheiben in ein hohes Sektglas geben, Limoncello auffließen lassen. Mit Prosecco aufgießen und mit Minzeblättchen garnieren.
7 Comments
Blog-Event CLXII – Zum Wohl! – 25 Getränke zum Anstossen! – 1x umrühren bitte aka kochtopf
25. März 2021 at 14:24[…] nicht zu süß und mit spektakulärer Farbe kommt Evas selbstgemachte Limonade ins Spiel. Limoncello Sprizzvon Gabi, USA kulinarischEigentlich war Gabi´s feiner Drink für den großen Osterbrunch gedacht , […]
zorra vom kochtopf
18. April 2020 at 9:50Lecker und so ein schönes stimmungsvolles Foto, da möchte ich gleich für einen Drink vorbei kommen. Nächstes Jahr, hoffentlich! Zum Wohl, liebe Gabi!
gfra-admin
18. April 2020 at 9:55lJa, das Hobby meines Mannes ist der Rasen, daher das tolle Grün! Aber aktuell sieht es schon wieder so aus, als bekämen wir einen Sommer wie bei dir in Andalusien, kein Regen seit drei Wochen… Dann hat es sich mit dem Grün 🙁
Marie-Louise
10. April 2020 at 15:58Mhhhh… Limoncello Sprizz, das ist ja eine hervorragende Idee! <3
gfra-admin
10. April 2020 at 16:59Und das schmeckt auch hervorragend – ich geb dir einen aus 😉
Simone von zimtkringel
9. April 2020 at 9:50Auf dich, liebe Gabi! Nein, auf uns! Nächstes Jahr gibt es dann wieder einen großen Osterbrunch mit Limoncello Sprizz für die ganze Familie. Übrigens ist dein gedeckter Tisch wunderschön!
Vielen Dank, dass du dabei bist, herzliche Grüße und jetzt darf man es schon sagen: Frohe Ostern!
Simone
gfra-admin
9. April 2020 at 10:11Danke, Simone – ja, und vielleicht gibt es nächstes Jahr zusätzlich auch mal wieder schöne Bloggertreffen, wo wir uns “in echt” kennenlernen und anstoßen können 🙂