Das ist das (vermeintliche) Magnolia-Original-Rezept, das mich angesichts der Fett- und Zuckermenge schaudern lässt. Üblicherweise kommen sogar noch ein paar Tropfen Speisefarbe rein – nein, danke! Ich bevorzuge andere Rezepte – habe dieses aber der Vollständigkeit wegen aufgenommen.
Vanilla Buttercream (Vanille-Buttercreme)
Das ist das (vermeintliche) Magnolia-Original-Rezept, das mich angesichts der Fett- und Zuckermenge schaudern lässt. Üblicherweise kommen sogar noch ein paar Tropfen Speisefarbe rein - nein, danke! Ich bevorzuge andere Rezepte - habe dieses aber der Vollständigkeit wegen aufgenommen.
Zutaten
- 225 g Butter
- 500 bis 700 g Puderzucker
- 50 ml Milch
- 2 EL Vanille-Sirup (DaVinci etc. für Kaffee)
Zubereitung
Zimmerwarme Butter mit der Hälfte des Puderzuckers, der Milch und dem Vanillearoma drei bis fünf Minuten cremig rühren. Anschließend einzeln immer eine weitere Tasse (100 g) Puderzucker zugeben und jeweils zwei Minuten mixen, bis sich die gewünschte Konsistenz ergibt.
Notizen
Auch wenn es nicht authentisch ist - ich spritze (sparsam) "deutsche Buttercreme" auf Puddingbasis auf die Cupcakes. Das ist erträglich süß, allerdings auch nicht gerade kalorienarm. Oder verwenden Sie eines der anderen Frostings mit weißer Schokolade und Frischkäse aus dieser Rubrik - das hier geht gar nicht, finde ich. Foto: © David Smith - Fotolia.com
9 Comments
Statt Hochzeitstorte: Backen Sie Cupcakes! | USA kulinarisch
24. März 2014 at 17:54[…] werden. Deutsche Buttercreme mit Pudding ist recht stabil und nicht so süß – anders als ihr us-amerikanischer Gegenpart, der nur aus Butter und Puderzucker besteht (und der mir persönlich gar nicht […]
miri erdbeer
29. Oktober 2011 at 10:39ich liebe diese mini-törtchen und bin immer auf der jagd nach guten rezepten dafür. hier muss ich leider sagen, dass das topping nicht klappen KANN. Butter und Milch zusammen wird keine feste masse. der puderzucker, welcher schlichtweg überdosiert ist, reicht als bindemittel nicht. das ergibt zusammen eine glasur und keine creme. der sirup bringt sein übriges, da es ja auch wieder nur flüssig ist. selbst bei guter kühlung nicht mit dem beutel zu spritzen. allerdings reicht die menge bei mir für fast 24 cup-cakes…als glasur.
vielleicht noch mal die mengenangaben überprüfen oder schauen, ob nicht vielleicht eine zutat ausversehen vergessen wurde. ist mir auch schon pessiert. 🙂
gfra
29. Oktober 2011 at 16:15Schau mal, Miri – http://www.marthastewart.com/255817/magnolia-bakery-vanilla-buttercream Die verwenden tatsächlich Sirup, Butter, Milch und Unmengen Puderzucker… Aber ich sagte ja schon: Ich mag dieses Frosting auch nicht, ich verwende “deutsche” Buttercreme auf Puddingbasis oder das Truffle-Frosting mit weißer Schokolade aus diesem Rezept: https://www.usa-kulinarisch.de/rezept/secret-cupcakes-geheimnisvolle-schokotoertchen/.
Jagjag
11. März 2011 at 20:54also…
mein frosting wollt ned so wie ich.. is etwas zu “fluessich” geworden, liegt aber wohl daran, dass man es vorher kuehlen sollte, damits etwas aushaertet 😀
aber zum thema “mein frosting is “klumpich und sieht unappetitlich aus”..ehm.. der puderzucker sollte schon gesiebt werdn, dann gibts auch keine klumpen 😉
und zur frage “kann man auch zucker verwenden?” ned im frosting, da das ne ganz andere sueße is und das frosting dann erstrecht nix wird 😀
ich find die dinger saulecker.. konnt zwar nur einen essen, weil mir danach schlecht war, weils mehr als sueß is, aber die ganze arbeit die drin steckt isses echt wert 😀 wiederholung folgt =D
Meerfrau
28. August 2010 at 11:29Ich habe die Vanilla Cupcakes mit dem Vanilla Frosting gestern hergestellt! Himmlisch und sehr süß! Mit der Kitchenaid bekomt man diese Creme übrigens supergut hin. Hier ein paar Eindrücke:
http://diekleinemeerjungfrauscrappt.blogspot.com/2010/08/schon-wieder-cupcakes.html
Desi
18. August 2010 at 4:12Bei mir verbinden sich die Zutaten auch nicht wirklich und Creme sieht sehr flockig aus.
Die Creme ist wirklich sehr süß. Sogar mir zu süß.
Peanut
5. Januar 2010 at 8:10Wow, sehr süss diese Creme 😉 Hab allerdings auch ziemlich viel draufgetan. Weiß jemand, ob die Creme hart werden sollte? Meine ist nämlich noch weich und sie stehen schon einen Tag.
andrea
3. Januar 2010 at 11:17Jetzt weiss ich auch, weshalb ich die Magnolia Bakery Cupcakes nicht gerne hatte… 🙂 Danke für die Info!
kleckshexe
12. November 2009 at 18:51Ich glaub ich mach was falsch, bei verbindet sich der Puderzucker nicht mit dm Butter-Milch-Sirup-Gemisch und auf den Törtchen sieht das eher unappetitlich flockig und ranzig aus. Schmeckt aber superlecker 😉