New Years Food

Hopping John (Reis mit Bohnen)

USA-Rezept für Hopping John

Hopping John ist ein Südstaaten-Traditionsgericht aus Reis und Bohnen. Der würzige Eintopf wird zu Neujahr / New Years als Glücksbringer serviert.

Woher der »hüpfende Johannes« seinen Namen hat, ist laut Wikipedia unklar: War es nun Brauch, dass die Kinder vor dem Servieren dieses Traditionsgerichtes um den Tisch hüpfen mussten? Oder bot ein hinkender Essensverkäufer namens John es in den Straßen von Charleston an? In jedem Fall zählt der herzhafte Schmortopf mit Bohnen und Speck zum »lucky food« (hier noch mehr Rezepte dazu), das im neuen Jahr Glück bescheren soll. In den Südstaaten gibt es sogar einen Spruch dazu:

»Eat poor that day, eat rich the rest of the year. Rice for riches and peas for peace.«

Das Gericht wird in vielen Varianten zubereitet – manchmal mit Paprikaschote, manchmal mit Reis gleich drin und manchmal mit einer eingeschmuggelten Münze: Wer die findet, hat – logisch – den Glücks-Jackpot. Oder ist es dann der Johnpot? Wobei: Metall im Essen ist nicht so meins, ich lass das mit der Münze lieber.

Hopping John (Reis mit Bohnen)

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (mit 4,29/5 Sternen von 7 Besucher/n bewertet)
Loading...
Hauptgericht American
Von gfra Serves: 4 - 6 Portionen

Dieses Bohnen-Reis-Gericht ist afrikanischen Ursprungs und wird in den Südstaaten der USA als "Lucky Food" zum Neujahr serviert. Reis gehört unbedingt dazu, wer mag, kann auch ordentlich scharf würzen und zuletzt Tabasco hinein geben.

Zutaten

  • Für das Schmorgericht:
  • 500 g getrocknete black-eyed peas (Schwarzaugenbohnen, aus dem Asia-Laden oder beim türkischen Gemüsehändler)
  • 100 g Frühstücksspeck
  • 250 g Kassler, in 1 cm große Würfel geschnitten
  • 1 Zwiebel, gewürfelt
  • 2 Stangen Staudensellerie, in Scheibchen
  • 1 Knoblauchzehe, zerdrückt
  • 2 Zweige Thymian
  • 1 Lorbeerblatt
  • 1.200 ml Wasser oder Hühnerfond
  • Salz und frisch gemahlener Pfeffer
  • Als Beilage:
  • gekochter Reis

Zubereitung

1

Die Bohnen über Nacht in reichlich kaltes Wasser einlegen, am nächsten Tag abspülen und abtropfen lassen.

2

Den Speck in einem schweren, großen Topf auslassen, die Kassler-Würfel kurz mit anbraten, beides entnehmen und beiseitestellen.

3

Die Zwiebel im Speckfett anschwitzen, dann Sellerie und Knoblauch dazugeben und weitere 2–3 Minuten garen. Die Gewürze und die Flüssigkeit dazugeben, Bohnen und Fleisch untermischen. Erst 45 Minuten im geschlossenen Topf sanft köcheln lassen, dann weitere 30–45 Minuten ohne Deckel. Jetzt sollten die Bohnen ganz weich sein und die Flüssigkeit etwas eingedickt. Mit gekochtem Reis servieren.

Notizen

Wenn Sie keine black-eyed peas bekommen, eignen sich auch Wachtelbohnen (pinto beans) oder Kidneybohnen.

Titel Cook across AmericaWas isst man in den USA wirklich? Entdecke mit uns die kulinarische Seele der legendären Route 66 – und der Menschen, die die amerikanische Küche dort prägen. Unser Kochbuch Cook across America führt dich auf eine leckere Reise auf Amerikas berühmtesten Highway. Ich habe 66 gelingsichere Rezepte von klassisch bis modern zusammen getragen - wie wäre es mit Deep Dish Pizza, Texas Cowboy Cookies, Breakfast Burritos, Hotdogs und Ribs aus St. Louis oder Grape Crostini? Dazu steuert meine Co-Autorin Petrina von Notizen aus Amerika zu jedem Bundesstaat Interviews und Geschichten über typische Produkte bei: Meet the makers! Schaut mal rein: Das Buch gibt es  bei Amazon* und natürlich im stationären Buchhandel.
COOK ACROSS AMERICA - Hardcover, 224 Seiten, 66 Rezepte (ISBN 978-3959618021)
29,99 EUR

 

No Comments

    Leave a Reply