Ein Adventskanz mit vier Kerzen hat keine Tradition in den USA – wohl aber ein gebundener Weihnachtskranz, den man an die Tür hängt, oder gleich eine ganze Girlande aus Grün am Treppengeländer. Auf der Martha Stewart Webseite gibt es dazu eine tolle Fotogalerie. Und ich liefere die essbare Version des Adventskranzes, quasi eine Zimtschnecke in XXL. Wenn ihr die Anweisungen in der Zubereitung beachtet, ist es ganz einfach, die zu formen!
Christmas Wreath (gebackener Adventskranz)
Dieser gebackene Kranz aus softem Hefeteig schmeckt wie eine übergroße Zimtschnecke und sieht toll aus. Im Original stammt er aus der Weihnachtsbeilage der US-Wohnzeitschrift Living etc. Am besten schmeckt er ganz frisch.
Zutaten
- für den Teig:
- 1/3 Würfel frische Hefe (14 g)
- 75 ml Wasser, höchstens lauwarm
- 100 ml Milch, höchstens lauwarm
- 50 g Zucker
- 350 g Mehl
- 1 Prise Salz
- 1 Ei
- 25 g Butter, geschmolzen
- 1 Bio-Orange, abgeriebene Schale
- für die Füllung:
- 50 - 75 g Butter, weich
- 3 EL Zucker, braun
- 2 TL Zimt
Zubereitung
Die Hefe mit Wasser, Milch und Zucker verrühren und zehn Minuten stehen lassen, bis die Flüssigkeit schäumt. Die restlichen Zutaten in einer Schüssel mischen, die Hefemilch dazugeben und alles mit den Knethaken des Mixers oder der Küchenmaschine zu einem glatten Teig verkneten. Noch etwas mehr Mehl zugeben, wenn der Teig noch sehr kleben sollte.
Teig abgedeckt in einer geölten Schüssel gehen lassen, bis sich der Teig verdoppelt hat, etwa eine Stunde. (Anschließend kann man ihn auch über Nacht in den Kühlschrank stellen.)
Den gegangenen Teig etwa fünf Millimeter dick zu einem länglichen Rechteck ausrollen. Das Formen und Wickeln ist einfacher, wenn man darauf achtet, dass das Teigstück wirklich wesentlich länger als breit ist. Den Teig großzügig mit der weichen Butter bestreichen, mit dem Zucker und dem Zimt bestreuen.
Den Teig an der langen Seite aufrollen, so dass eine lange, dünne Rolle entsteht. Mit einem sehr scharfen Messer diese Rolle längs halbieren.
Die beiden Teighälften umeinander schlingen. Das geht am besten, wenn man in der Mitte anfängt und erst nach rechts arbeitet, anschließend von der Mitte aus nach links (oder umgekehrt). Darauf achten, möglichst wenig Zuckerfüllung herauszubröseln (es hilft, wenn man vorher großzügig gebuttert hatte) und die "offenen Seiten" nach oben legen. Ggfalls den Strang noch etwas länger ziehen.
Ein Backblech mit Backpapier auslegen und den Backofen auf 200 Grad (Ober- und Unterhitze) vorheizen. Die Teigschlange vorsichtig auf das Backblech transferieren, zu einem Kreis formen und die Enden fest zusammen drücken. 30 weitere Minuten gehen lassen.
Den Adventskranz mit Milch bestreichen, mit braunem Zucker bestreuen und 25 - 30 Minuten auf der zweiten Schiene von unten hellbraun backen.
Notizen
Wer mag, kann den Kranz vor dem Aufrollen noch mit feingehackten Walnüssen bestreuen.
2 Comments
Josef Zimmermann
13. Dezember 2013 at 17:51Hört sich sehr gut an.
Wird morgen sofort gebacken!
Erfolgsbericht folgt!!!
gfra
13. Dezember 2013 at 18:14Hallo, Josef – auf meinem anderen Blog habe ich übrigens das Formen noch Schritt für Schritt bebildert: https://www.slowcooker.de/2013/pleiten-pech-und-pannen-donna-hays-christmas-wreath/ Vielleicht hilft dir das… Viele Grüße, Gabi