„Oh, mein Gott – neben welchem Atomkraftwerk ist der denn aufgewachsen?“ So kommentierte meine Freundin Isa bei Facebook das Foto unseres Weihnachts-Truthahns. Nee, Isa – der kommt aus einer münsterländischen Bauernschaft und hat in seinem gut fünfmonatigen Dasein tatsächlich Gras gepickt und seine Beine bewegt, kurzum: Ein Leben gehabt. Pech für ihn, Glück für mich: Nach nur gefühlt 20 Anrufen bei diversen Direktvermarktern hatte ich tatsächlich einen Bauern gefunden, der noch nicht für alle seine Tiere fest vorgemerkte Käufer hatte. Und so landete er zunächst bei uns im Gefrierfach, bis er am zweiten Weihnachtstag der (hoffentlich) spektakuläre Mittelpunkt der Festtafel wird.
Drei Gänge USA-Weihnachtsmenü – die Rezepte
16 Personen werden zum Weihnachtsmenü a la USA bei uns um den Tisch sitzen mit ebensovielen Vorlieben und Abneigungen (wie ich es hier schon mal beschrieben hatte). Es ist also kein einfaches Unterfangen, alle zufrieden zu stellen – aber ich denke, das hier könnte passen:
- Als Vorspeise gibt es etwas leichtes – Erbsen-Cappucino oder Tomaten-Cappucino. Die klare Tomatensuppe mit Griessternen wäre auch toll, aber die gab es letztes Jahr schon.
- Den 12-kg-Truthahn werde ich nach dem Rezept Perfect Roast Turkey vor dem Braten in Salzlake einlegen. Das hält ihn schön saftig, auch nach 5,5 Stunden im Ofen. Als Füllung für die Pute bevorzugen wir die mit Brot, Lauch und Speck aus diesem Rezept.
- Als Beilagen gibt es Cranberry Sauce, Rahmsauce, Party Potatoes, Green Bean Casserole, Maple Butter Carrots, Feldsalat mit Trauben und Käse.
- Ob dann noch Nachtisch passt? Klar, Süßes geht immer! Entweder werde ich einen Ice Cream Pie mit Pecan-Nüssen und Karamelsauce vorbereiten oder den Alabama Banana Pudding in Portionsförmchen zubereiten. Das habe ich schon mal probegekocht (siehe unten) – sieht toll aus, oder???
Der Alabama Banana Pudding in Creme Brulee-Schälchen zubereitet
Die Weihnachtstafel 2012: Mit roter Dekoration und Ilexzweigen
Die Weihnachtstafel 2011: Mit Zimtstangen, Holzbäumchen und Tannenzweigen
13 Comments
Michaela Wichmann
24. Oktober 2020 at 20:21Hallo!
Ich werde dieses Jahr ein amerikanisches Weihnachtsmenü kochen und mich auch schamlos bei Deinen Rezepten bedienen. Verrätst Du mir noch, welche Getränke, speziell Weine, Du dazu serviert hast?
LG Michie
gfra-admin
25. Oktober 2020 at 9:01Hallo, Michie – in unserer Familie trinke nur ich Alkohol. Also habe ich einen kalifornischen Weißwein entkorkt (ich glaube, ein trockener von Barefoot Wines) … Sorry, ich bin da nciht so der Kenner – ich weiß nur, was mir schmeckt und was nicht.
Edda
17. Dezember 2017 at 23:48Oh das ist ja toll – ich hab mein Weihnachtsmenü mit Deinen Rezepten zusammengestellt und auch bei uns gibts Roasted Turkey und die Green Been Cassarole. Vielen lieben Dank für Deine tollen Rezepte! Liebe Grüße Edda
gfra-admin
18. Dezember 2017 at 7:56Liebe Grüße zurück und ich hoffe, es schmeckt euch! Merry xmas – Gabi
Michaela Wichmann
4. Dezember 2020 at 13:01Oh, Dankeschön!
Ich werde einfach einen roten und einen weißen Wein aus Kalifornien anbieten, zu Truthahn passt angeblich beides.
Michie
Karin Reiner
17. Dezember 2017 at 20:02Ich weiß, blöde Frage, aber wie mache ich so eine gewürzlake?
gfra-admin
17. Dezember 2017 at 23:31Das steht doch direkt im Rezept? Einfach auf den Link zum Truthahn klicken – https://www.usa-kulinarisch.de/rezept/perfect-roast-turkey-pute-in-wuerzlake/
Denise
16. Dezember 2014 at 21:03Hallo Gabi,
könntest Du bitte das Rezept für den Tomaten Cappuccino posten, leider kann ich auf den Blog nicht zugreifen. Danke und viele Grüße.
gfra
16. Dezember 2014 at 23:07Ich auch nicht mehr, tut mir leid – der ist wohl irgendwie gesperrt.
Denise
17. Dezember 2014 at 18:47Danke Dir trotzdem.
cres
14. Dezember 2013 at 19:09Ich habe heute Abend eine Gans gebraten, die ich gestern schon in die Gewürzlake für Truthahn eingelegt habe. Sehr zu empfehlen ,die Gans ist saftig und knusprik geworden . Sehr gut.
Katja
10. Dezember 2013 at 18:59Das sind ja tolle Vorschläge… man merkt deine große Liebe zu Amerika 😉 Den banana pudding werde ich wahrscheinlich am ersten Weihnachtstag machen, der hört sich sooo lecker an.
Die Dekoration deiner Tafel 2012 gefällt mir total gut… darf ich schamlos klauen?
LG Katja
gfra
10. Dezember 2013 at 22:04Klar darfst du 🙂