Pina Colada geht nicht nur als Cocktail, sondern auch als Muffin. Wer es ganz üppig mag, krönt das Ananas-Kokos-Gebäck mit einer aromatisierten Frosting-Haube – dann sind es Cupcakes 🙂
Pina Colada Muffins ( mit Ananas und Kokos)
Pina Colada geht nicht nur als Cocktail, sondern auch als Muffin. Wer es ganz üppig mag, krönt das Ananas-Kokos-Gebäck mit einer aromatisierten Frosting-Haube - dann sind es Cupcakes 🙂
Zutaten
- 230 g Mehl
- 2 TL Backpulver
- 2 Eier
- etwas Vanille
- Prise Salz
- 100 ml Milch
- 150 g Quark
- 90 g brauner Zucker
- 50 ml Kokossirup (oder Likör)
- 70 ml Öl
- 50 g gehackte weiße Schokolade
- 100 g getrocknete Ananasstücke
- 50 bis 100 g Kokosflocken (nach Belieben, evtl. weglassen)
Zubereitung
Ananas kleinschneiden und mit Wasser bedeckt etwa 45 bis 60 Minuten einweichen, dann ausdrücken. Mehl, Backpulver, Vanille, Salz, Schokolade und Kokosflocken mischen. Eier in einer anderen Schüssel gut schaumig schlagen, Zucker zugeben und kräftig weiterschlagen, dann Milch, Quark, Sirup und Öl gut unterrühren. Zum Schluss die Mehlmischung und die Ananasstücke schnell unterrühren. Teig in Muffinformen füllen und bei 180 Grad etwa 25 bis 35 Minuten backen.
Notizen
Katharinas Anmerkungen zu diesem Rezept: "Wenn bei Ihnen Kokos beliebt ist, dann verwenden Sie ruhig etwas mehr Kokosflocken. Die Muffins werden innen schön saftig durch die Ananasstücke und oben trotzdem herrlich knusprig. Am Besten schmecken sie ganz frisch und noch lauwarm - ich finde allerdings sowieso, dass die meisten Muffins so am Besten schmecken!" Meine Variation dazu: Ich habe das Rezept mit abgetropfter Dosenananas und 150 ml Kokosmilch (statt Milch & Sirup) gebacken, weil ich das anders nicht im Hause hatte - das war auch ganz toll!
2 Comments
Der Kieler
19. Juli 2012 at 12:35Einfach nur köstlich – vielen Dank für dies tolle Rezept ..!
Osteria
20. November 2007 at 9:45Sehr fein! Schmecken einfach nach Urlaub, finde ich. Ich ersetze nur bei Muffin- und anderen Rezepten, die mit Öl angegeben sind, das Öl durch zerlassene Butter. Hatte irgendwann mal ein schlechtes Erlebnis mit Öl im Kuchenteig und das mit der Butter klappt.