Fried Chicken from the Oven (Backhuhn aus dem Ofen)
Dieses gebratene Huhn aus dem Backofen schmeckt köstlich und wird auch ohne Fritieren schön knusprig. Das Marinieren in Salzwasser und Buttermilch sorgt für die feine Textur, also diesen Schritt nicht auslassen.
Zutaten
- 1,5 Kilo frische Hühnerteile (Brust, geviertelt, und Keulen)
- 1 l Buttermilch
- 150 g Mehl
- 30 g Maismehl
- je 1 TL Knoblauchsalz und Paprika
- Salz, Pfeffer
- reichlich Öl zum Braten
Zubereitung
Hühnerteile in einer extragroßen Schüssel mit gut gesalzenem kalten Wasser bedecken, drei Stunden in den Kühlschrank stellen. Abgießen. Buttermilch über die Hühnerteile gießen, abdecken und mindestens acht Stunden oder über Nacht marinieren lassen. Buttermilch abgießen und nicht weiter verwenden! Backofen auf 175 Grad vorheizen. Mehl mit den Gewürzen vermischen, Hühnerteile darin gut wenden. Öl in einer Pfanne erhitzen, die Hühnerteile darin portionsweise von jeder Seite zwei bis vier Minuten hellbraun braten, in eine große ofenfeste Form legen. Form im Ofen etwa 35 bis 45 Minuten nachgaren.
7 Kommentare
Sonja Ritter
22. März 2015 um 13:10tolles Rezept. Habe das Hähnchen mit der Buttermilch in einen Gefrierbeutel gefüllt und es so ziehen lassen. Die Mehl- Gewürzmischung habe ich ebenfalls in einem Gefrierbeutel vermischt und die Hähnchenteile im Gefrierbeutel mit der Mehlmischung bedeckt. Geht super und gibt keine klebrigen Hände.
Andrea
5. Januar 2012 um 18:30Oh mein Gott, was haben wir reingehauen!
Das war extrem lecker – vielen Dank für dies geniale Rezept!
Chris
21. September 2011 um 11:17Habe es gestern ausprobiert. War super. Die Leute konnten sich fast nicht sattessen.
Der Tip, ein wenig Buttermilch in die Panade zu tun, war Gold wert. So gibt es die typische Flockenstruktur.
kalle
21. Juni 2011 um 14:07also das rezept ist toll und schmeckt alles was ich bisher ausprobiert habe war super wollte ich nur mal erwähnen danke
Darkcyde
15. April 2010 um 18:33Super Rezept. Ich habe allerdings das Hähnchen nicht in der Panade gewälzt, ich hab etwas Buttermilch in der Schüssel gelassen und die Mehl-Gewürz-Mischung dazugegeben.
So hat es einen schönen Teigmantel ergeben.
tammi
16. Februar 2010 um 11:08wieso eigentlich fett? Kann man auch Hähnchenbrust ohne Haut verwenden? Das würde ja das Fettkonto erheblich erleichtern. Vielleicht hat das schon jemand ausprobiert?
yourbestwhatever
6. Dezember 2007 um 16:43Der Hammer!!! Genauso, wie man sich Fast Food vorstellt!! Fett, ungesund, aber extrem lecker…