American Diner/ Comfort Food

Comfort Food: Pan-Baked Meatballs

USA-Rezept für pan-baked meatballs

Ein neues deutschsprachiges Rezept für USA Comfort Food: Dieses würzigen Fleischbällchen werden ohne Wenden in einer Gusseisenpfanne gebacken. Durch Ricotta in der Füllung und köstliche Tomatensauce obenauf bleiben sie supersaftig.

Comfort Food lautet das Februar-Thema der kulinarischen Weltreise in unseren Blogs. Gut gewählt, Volker! Denn wenn man aktuell schon nicht “in echt” reisen kann, dann besänftigen internationale Spezialitäten wenigstens ein bisschen das Fernweh, oder nicht? Das denken offenbar ganz viele Blogger, schaut mal nach ganz unten in die Liste,  welche wunderbaren Ideen dort zusammen gekommen sind!

Was ist Comfort Food eigentlich?

„When I’m in trouble, eating is the only thing that comforts me“. So wie Oscar Wilde geht es vielen Menschen: In stressigen Zeiten oder wenn es draußen kalt und ungemütlich wird, hilft Comfort Food – Gerichte, die Kindheitserinnerungen wecken und von innen heraus wärmen und stärken.

Da hat dann jeder seine eigenen Vorlieben: Kekse und Milch, Omas Hühnersuppe, Mutters Nudelauflauf, ein Riesenstück Schokoladenkuchen – Kaloriengehalt egal, Hauptsache Zufriedenheitfaktor hoch! Einige typische amerikanische Comfort-Food-Rezepte findet ihr hier auf dem Blog schon in der  Rubrik Comfort Food, jetzt habe ich euch ein weiteres mitgebracht: Spaghetti and Meatballs  (hier mein “altes” Rezept) auf eine  innovativere Art.

USA-Rezept für pan-baked meatballs

Was ist das besondere an diesem Meatball-Rezept?

Es ist quasi ein One-Pot, äh, One-Pan-Rezept. Die Fleischklopse sind superwürzig und bleiben durch den Ricotta in der Masse sehr saftig. Sie werden – ohne Wenden! – einer schweren Eisenpfanne vorgebraten, anschließend kommt die Sauce drauf und ganz zuletzt reichlich Käse. Alles ohne Rühren!

Falls ihr eine solche Pfanne nicht besitzt, ist eine “normale” kein Ersatz, denn ihr müsst die in den Backofen stellen – das halten die Griffe vermutlich nicht aus. Nehmt stattdessen eine metallene Auflauf- oder Backform (natürlich eine dicht schließende) oder zur Not eine Porzellan-Auflaufform. So schön braun wird das Gericht darin allerdings nicht. Aber es schmeckt garantiert auch köstlich!

Rezept für pan-baked meatballs

Pan-Baked Meatballs (Hackbällchen in Tomatensauce)

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (mit 4,23/5 Sternen von 13 Besucher/n bewertet)
Loading...
Hauptgericht American
Von gfra Serves: 6 - 8 Portionen

Dieses würzigen Fleischbällchen werden ohne Wenden in einer Gusseisenpfanne gebacken. Durch Ricotta in der Füllung und köstliche Tomatensauce obenauf bleiben sie supersaftig.

Zutaten

  • Für die Tomatensauce:
  • 1 EL Olivenöl
  • 1 Zwiebel, fein gehackt
  • 1 Knoblauchzehe, zerdrückt
  • 50 g Tomatenmark
  • 2 Dosen gehackte Tomaten (a 400 g)
  • 500 g passierte Tomaten (Tetra-Pak)
  • 50 ml Rotwein
  • Salz, Pfeffer, Chilipulver nach Geschmack
  • 1 EL frischer Basilikum, gehackt
  • Für die Fleischbällchen:
  • 800 g Rinderhack
  • 200 g Ricotta
  • 50 g Parmesan, fein gerieben
  • 80 g Panko (grobes Paniermehl)
  • 2 Eier
  • 2 Knoblauchzehen, zerdrückt
  • 1/2 Zwiebel, feinst gehackt
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • Zum Fertigstellen:
  • 1 Kugel Mozzarella (125 g), gerieben

Zubereitung

1

Für die Tomatensauce in einem Topf das Öl erhitzen, Zwiebeln und Knoblauch darin glasig braten, Tomatenmark am Ende mit anrösten. Dann die Tomaten und Rotwein dazu geben, mit Salz, Pfeffer und Chili würzen, Basilikum einrühren.

2

Auf niedriger Stufe die Sauce simmern lassen und währenddessen die Meatballs zubereiten: Alle Zutaten in einer Schüssel zu einer glatten Masse verarbeiten (nicht zu fest kneten) und kräftig abschmecken.

3

Den Backofen auf 200 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen und eine große (oder zwei kleine bzw. mittlere) Eisenpfannen leicht einölen. Die Hackmasse zu tischtennisball-großen Kugeln rollen (am besten geht das mit leicht eingeölten Händen) und in die Pfanne setzen. Pfanne in den Ofen stellen und 30 Minuten ohne Wenden braten.

4

Nach der ersten Bratzeit die Pfanne (vorsichtig, brutal heiße Griffe!) aus dem Ofen holen und das ausgetretene Fett abgießen. Dann vorsichtig die etwas eingekochte Tomatensauce darüber verteilen und wieder für 20 bis 30 Minuten in den Ofen stellen, zwischendurch einmal mit der Sauce bestreichen, falls es oben etwas trocken aussieht.

5

Zuletzt den geriebenen Mozzarella obenauf verteilen und im Ofen kurz schmelzen lassen. Mit Spaghetti servieren.

Notizen

Das Rezept lässt sich auch gut im Dutch Oven zubereiten: Kugeln im Deckel anbraten, Sauce im Topf zubereiten, später beides im Topf zusammen rühren.

Zutaten für pan-baked Meatballs

Mehr internationales Comfort Food findet ihr hier:

Britta von Brittas Kochbuch mit Steckrübenpfanne mit Äpfeln und Räuchertofu
Britta von Brittas Kochbuch mit Garbanzos con acelgas (Kichererbsen mit Mangod aus Spanien)
Petra aka Cascabel von Chili und Ciabatta mit Syrische Fettucine mit Linsen – Harak osbao
Petra aka Cascabel von Chili und Ciabatta mit La Tartiflette Savoyarde – Kartoffelgratin mit Reblochon aus den Savoyen
Britta von Brittas Kochbuch mit Kartoffel-Lauchauflauf mit Champignonhack
Britta von Brittas Kochbuch mit Gemüse Jalfrezi aus Indien
Cornelia von SilverTravellers mit Pottsuse – köstlicher Brotaufstrich nach Omas Rezept
Wilma von Pane-Bistecca mit Älplermagrone – Schweizer Soulfood
Susi von Turbohausfrau mit Erdnussbrownies
Michael von SalzigSüssLecker mit Orangen-Marzipanschnecken
Susanne von magentratzerl mit Gemüseragout mit Kräuterklößchen
Barbara von Barbaras Spielwiese mit Mapo Doufu aus selbstgemachtem Tofu
Tina von Küchenmomente mit Chocolate Chip Cookies mit Haferflocken
Julia von Löffelgenuss mit Linsen Dal
Wilma von Pane-Bistecca mit Chicken Adobo – Comfort Food from the Philippines
Marion von LSLB Magazin mit Essen wie im Urlaub – Pollo al Limone – Zitronenhähnchen
Volker von Volkermampft mit Ziti Tagliati con Polpette – Nudeln mit Hackbällchen
poupou von poupous geheimes laboratorium mit Rösti aus der Schweiz!
Conny von food for the soul mit Vegetarisches Pad Thai in 30 Minuten
Petra aka Cascabel von Chili und Ciabatta mit Curry mit Schweinefleisch und Mango Pickles, Dal mit Röstzwiebeln
Monika von TravelWorldOnline Traveller mit Mühlviertler Wespennester
Liane von DieReiseEule mit Kreppel
Kathrina von Küchentraum und Purzelbaum mit Germknödel mit Vanillesauce
Simone von zimtkringel mit Kartoffelstock und Hack
Susanne von magentratzerl mit Mac and Cheese mit Crabmeat
Aniko von Paprika meets Kardamom mit Ukrainischer Borschtsch
poupou von poupous geheimes laboratorium mit Hannchen-Jensen-Torte (Trümmertorte) aus Friesland!
Britta von Brittas Kochbuch mit Grünkohl mit Kartoffeln und Kohlwurst aus dem Slowcooker
Sylvia von Brotwein mit Lasagne Bolognese – Rezept klassisch mit Hackfleisch & Béchamelsoße
Sylvia von Brotwein mit Kürbisrisotto – Rezept klassisch italienisch
Silke von Rezepte Silkeswelt mit Backofen Berliner
Edyta von mein-dolcevita mit Piroggen wie bei Mama
Conny von food for the soul mit Klassische Krapfen mit Pflaumenmus
Carina von Coffee2Stay mit Backofen-Quesadillas texanischer Art
Tina von Küchenmomente mit Red Velvet Cupcakes zum Verlieben
Ute von Wiesengenuss mit Chicken Tikka Masala – typisch britisch?
Dirk von Low-n-slow mit Welsh Rarebits
Britta von Brittas Kochbuch mit Crêpes aux pommes et aux noix caramélisées (Crêpes mit karamelisierten Äpfeln und Walnüssen)
Wilma von Pane-Bistecca mit Pancit Canton from Lucille Comfort food from the Philippines
Sylvia von Brotwein mit Hühnersuppe selber machen – klassisch wie bei Oma
Simone von zimtkringel mit New Year Chow Mein
Cornelia von SilverTravellers mit Baked Feta Pasta
Sonja von fluffig & hart mit Gaufres lièges – belgische Waffeln
Sonja von fluffig & hart mit Jjapaguri – Ram-don
Volker von volkermampft mit Klassische Albondigas – spanische Hackbällchen
Aniko von Paprika meets Kardamom mit Nudeln mit DDR-Tomatensoße
Susan von Labsalliebe mit Khorak-e Koofteh Ghelgheli – Kartoffel-Karotten-Pfanne mit Hackbällchen خوراک کوفته قلقلی
Britta von Brittas Kochbuch mit Bienenstichdessert im Glas
Anja von GoOnTravel mit Lasagne Rezept – So kannst du Lasagne selber machen
Jens von Der Reiskoch mit Kreolisches Jambalaya
Sus von CorumBlog 2.0 mit Kürbiscurry mit Erdnuss-Sauce
Tanja als Gastbeitrag auf Volkermampft mit Chashu – japanischer gerollter Schweinbauch für Ramen & Co.
Volker von Volkermampft mit Kreolisches Jambalaya Rezept – Soulfood aus New Orleans
Cornelia von SilverTravellers mit Subway Cookies nachgebacken: White Chockolate Macadamia Cookies
Conny von food for the soul mit Fantakuchen mit Schmand vom Blech
Anita von Anita auf Reisen mit Kärntner Kasnudeln

Wenn dir dieser Beitrag gefällt, klicke gerne auf die Teilen-Buttons unten oder hinterlasse einen Kommentar hier im Blog. Hast du ein amerikanisches Rezept von mir nachgekocht / nachgebacken? Dann zeig mir doch das Ergebnis - wenn du es mit dem Hashtag #usakulinarisch kennzeichnest, finde ich es ganz einfach.

 

73 Comments

  • Reply
    Pancit Canton
    2. April 2023 at 6:48

    […] Gabi von USA kulinarisch mit Comfort Food: Pan-Baked Meatballs […]

  • Reply
    Chicken Adobo
    2. April 2023 at 6:45

    […] Gabi von USA kulinarisch mit Comfort Food: Pan-Baked Meatballs […]

  • Reply
    einfache Backofen-Berliner, ich zeige Dir mein Rezept
    27. Februar 2022 at 11:05

    […] von USA kulinarisch mit Comfort Food: Pan-Baked MeatballsBritta von Brittas Kochbuch mit Steckrübenpfanne mit Äpfeln und RäuchertofuBritta von Brittas […]

  • Reply
    Britta
    19. Februar 2022 at 13:04

    Und nach nur einem Jahr habe ich es tatsächlich geschafft, Deine Meatballs – etwas abgewandelt – nachzukochen. Soooo lecker!
    Vielen Dank für die tolle Vorlage.

    https://brittas-kochbuch.info/?p=23559

    Liebe Grüße
    Britta

    • Reply
      gfra-admin
      19. Februar 2022 at 14:36

      Besser spät als nie 😉

  • Reply
    (Fast) Nachgekocht: Pan-Baked Meatballs | Brittas Kochbuch
    19. Februar 2022 at 13:00

    […] Gabi Frankemölle von USA kulinarisch dieses Rezept im Rahmen der Kulinarischen Weltreise – Comfortfood international im Februar 2021 vorstellte, […]

  • Reply
    Update: Die kulinarische Weltreise – Comfortfood International | Brittas Kochbuch
    11. April 2021 at 10:50

    […] Gabi von USA kulinarisch mit Comfort Food: Pan-Baked Meatballs […]

  • Reply
    60x Soulfood und Comfort Food für die kalten Tage – besten Rezepte und Gerichte aus der ganzen Welt
    29. März 2021 at 17:51

    […] von USA kulinarisch uns ein Gericht aus den USA mitgebracht hat, überrascht natürlich nicht. Ihr Comfort Food: Pan-Baked Meatballs reiht sich super in die bereits gezeigten Meatball-Rezepte ein. In die Heimat des Soulfoods reisen […]

  • Reply
    Ziti Tagliati con Polpette – Nudeln mit Hackbällchen
    27. März 2021 at 11:40

    […] von USA kulinarisch mit Comfort Food: Pan-Baked Meatballs Britta von Brittas Kochbuch mit Steckrübenpfanne mit Äpfeln und Räuchertofu Britta von Brittas […]

  • Reply
    Backofen-Quesadillas texanischer Art | Coffee to stay
    22. März 2021 at 10:07

    […] von USA kulinarisch mit Comfort Food: Pan-Baked Meatballs Britta von Brittas Kochbuch mit Steckrübenpfanne mit Äpfeln und Räuchertofu Britta von Brittas […]

  • Reply
    Anikó
    22. März 2021 at 10:03

    Klopse gehen hier ja in jeder Form und eigentlich immer 😀 Das Rezept behalte ich mal im Hinterkopf!

  • Reply
    Wärmende Wintersuppe: Ukrainischer Borschtsch | Paprika meets Kardamom
    22. März 2021 at 9:52

    […] Gabi von USA kulinarisch mit Comfort Food: Pan-Baked Meatballs […]

  • Reply
    Kindheitserinnerungen: Nudeln mit DDR-Tomatensoße | Paprika meets Kardamom
    22. März 2021 at 9:51

    […] Gabi von USA kulinarisch mit Comfort Food: Pan-Baked Meatballs […]

  • Reply
    Volker
    22. März 2021 at 8:15

    ICH LIEBE MEATBALLS!

    Danke für das Rezept.

    Gruß Volker

  • Reply
    Gudrun Jeschke
    20. März 2021 at 16:19

    Dieses Rezept ist zurzeit mein Lieblingsrezept!!! Allerdings sind die anderen Rezepte auch sehr gut und darum möchte ich bei der Buchverlosung gewinnen.

  • Reply
    Henny
    19. März 2021 at 19:22

    Dieses Rezept ist superlecker und so einfach zu machen! Ich habe es letzte Woche nachgekocht – einfach toll. Wird ins Repertoire aufgenommen!
    Und an der Verlosung der tollen Kochbücher möchte ich auch gerne teilnehmen.
    Liebe Grüße,
    Henny

  • Reply
    Karin Anderson
    15. März 2021 at 19:38

    Spaghetti with Meatballs gibt es hier in den USA wirklich überall, wobei mein (halbvenezianischer) Ehemann jedesmal die Augen verdreht, wenn dieses Gericht als italienisch bezeichnet wird. Er bereitet ein erstklassiges Ragu alla Bolognese zu, aber ein solches “Ey-talian food” kommt aufgrund dieser Vorurteile leider nicht auf unseren Tisch.
    Vielleicht koche ich es mir mal nur für mich, wenn er in unserem Wochenendhäuschen die Maurerkelle schwingt 😉

    • Reply
      gfra-admin
      16. März 2021 at 7:59

      Hach, Karen – schön mal wieder von dir zu “hören” 😉 Wenn du ihm das als ur-amerikanisch verkauft, ob er es dann ist?? Ist nämlich wirklch lecker…

  • Reply
    Brotwein
    6. März 2021 at 21:15

    Die Hackbällchen hören sich verführerisch an! Alles drin, was ich mag und dann auch noch saftig und würzig.
    Lieben Gruß Sylvia

  • Reply
    Piroggen wie bei Mama – mein-dolcevita.de
    5. März 2021 at 11:55

    […] von USA kulinarisch mit Comfort Food: Pan-Baked Meatballs Britta von Brittas Kochbuch mit Steckrübenpfanne mit Äpfeln und Räuchertofu Britta von Brittas […]

  • Reply
    Ute
    3. März 2021 at 20:19

    Oh jetzt weiß ich, was ich in meiner schweren Eisenpfanne demnächst mache! One-Pot, ähm One-Pan, das klingt gut! Ein schnelles Comfort Food für den Homeoffice Alltag. Klingt saulecker 😉
    Liebe Grüße aus der Wiesengenuss.küche von Ute

    • Reply
      gfra-admin
      16. März 2021 at 8:00

      Liebe Grüße zurück 🙂

  • Reply
    Sus
    3. März 2021 at 17:47

    Schönes Gericht! So richtig zum Wohlfühlen!

    Liebe Grüße, Sus

  • Reply
    Anita auf Reisen
    2. März 2021 at 10:24

    Nach dieser langen Nicht-Reisezeit tut ein Hauch von USA so richtig gut, auch wenn es “nur” in der eigenen Küche ist … LG anita auf reisen

  • Reply
    Anja
    1. März 2021 at 19:59

    Ein super Rezept, muss ich unbeingt mal ausprobieren. Da soll mal einer sagen, die amerikanische Küche ist nicht innovativ 😉

  • Reply
    fluffig & hart
    28. Februar 2021 at 20:21

    Bei deinem Bild musste ich spontan an Bella Notte aus einem bestimmten Zeichentrickfilm denken. Es sieht aber auch wirklich zum Verlieben aus!

  • Reply
    Klassische Krapfen mit Pflaumenmus - food for the soul
    28. Februar 2021 at 16:58

    […] von USA kulinarisch mit Comfort Food: Pan-Baked Meatballs Britta von Brittas Kochbuch mit Steckrübenpfanne mit Äpfeln und Räuchertofu Britta von Brittas […]

  • Reply
    Vegetarisches Pad Thai in 30 Minuten - food for the soul
    28. Februar 2021 at 16:56

    […] von USA kulinarisch mit Comfort Food: Pan-Baked Meatballs Britta von Brittas Kochbuch mit Steckrübenpfanne mit Äpfeln und Räuchertofu Britta von Brittas […]

  • Reply
    SUBWAY COOKIES nachgebacken: das beste Rezept
    28. Februar 2021 at 11:15

    […] Rezept für Pan-Baked Meatballs, welches Gabi auf ihrem Blog USA kulinarisch vorstellt, kommt – wie der Name des Blogs schon […]

  • Reply
    Edyta
    28. Februar 2021 at 10:42

    Toll, unsere Reise geht immer weiter. Man fühlt sich fast wie im Urlaub. Andere Länder, leckere Gerichte und jetzt sogar USA- Besuch. Es wird spannend 🙂
    Liebe Grüße
    Edyta

  • Reply
    Kärntner Kasnudeln: Alles übers Traditionsgericht mit Original Rezept
    27. Februar 2021 at 9:54

    […] Gabi von USA kulinarisch mit Comfort Food: Pan-Baked Meatballs […]

  • Reply
    einfache Backofen-Berliner, ich zeige Dir mein Rezept
    26. Februar 2021 at 17:58

    […] von USA kulinarisch mit Comfort Food: Pan-Baked Meatballs Britta von Brittas Kochbuch mit Steckrübenpfanne mit Äpfeln und Räuchertofu Britta von Brittas […]

  • Reply
    Michael
    26. Februar 2021 at 17:36

    Hi Gabi,
    ich lasse mir das mal auf der Zunge zergehen. Total leckeres Gericht.
    Liebe Grüße Michael

  • Reply
    Chashu – japanischer gerollter Schweinbauch für Ramen & Co. – Gastbeitrag
    26. Februar 2021 at 16:30

    […] von USA kulinarisch mit Comfort Food: Pan-Baked Meatballs Britta von Brittas Kochbuch mit Steckrübenpfanne mit Äpfeln und Räuchertofu Britta von Brittas […]

  • Reply
    Cornelia
    26. Februar 2021 at 16:07

    Hackfleischbllchen erinnern mich immer irgendwie an Schweden … aber auch dieses Rezept hier klingt wirklich köstlich.

  • Reply
    Baked Feta Pasta – genial & einfach aus wenigen Zutaten
    26. Februar 2021 at 13:46

    […] Rezept für Pan-Baked Meatballs, welches Gabi auf ihrem Blog USA kulinarisch vorstellt, kommt – wie der Name des Blogs schon […]

  • Reply
    Fantakuchen mit Schmand vom Blech - food for the soul
    26. Februar 2021 at 13:45

    […] von USA kulinarisch mit Comfort Food: Pan-Baked Meatballs Britta von Brittas Kochbuch mit Steckrübenpfanne mit Äpfeln und Räuchertofu Britta von Brittas […]

  • Reply
    Pottsuse – köstlicher Brotaufstrich nach Omas Rezept
    26. Februar 2021 at 13:41

    […] Rezept für Pan-Baked Meatballs, welches Gabi auf ihrem Blog USA kulinarisch vorstellt, kommt – wie der Name des Blogs schon […]

  • Reply
    Susan
    26. Februar 2021 at 11:04

    Liebe Gabi,

    Meatballs sind my all time favorite und One-Pan Gerichte sowieso.
    Lieben Dank für deine Version.

    Herzliche Grüße

    Susan

  • Reply
    Khorak-e Koofteh Ghelgheli - Kartoffel-Karotten-Pfanne mit Hackbällchen خوراک کوفته قلقلی - Labsalliebe
    26. Februar 2021 at 8:02

    […] von USA kulinarisch mit Comfort Food: Pan-Baked Meatballs Britta von Brittas Kochbuch mit Steckrübenpfanne mit Äpfeln und Räuchertofu Britta von Brittas […]

  • Reply
    Pane-Bistecca
    26. Februar 2021 at 3:33

    Wie sagt man so schoen? Meatballs gehen immer!!!! Ich auf jeden Fall koennte die taeglich essen!

    LG Wilma

  • Reply
    Älplermagrone – Schweizer Soulfood – Älplermagrone Swiss traditional Comfort Food – Pane Bistecca
    26. Februar 2021 at 3:32

    […] Gabi von USA kulinarisch mit Comfort Food: Pan-Baked Meatballs […]

  • Reply
    Chicken Adobo ~ Comfort Food from the Philippines – Pane Bistecca
    26. Februar 2021 at 3:31

    […] Gabi von USA kulinarisch mit Comfort Food: Pan-Baked Meatballs […]

  • Reply
    Pancit Canton from Lucille – Comfort Food from the Philippines – Pane Bistecca
    26. Februar 2021 at 3:29

    […] Gabi von USA kulinarisch mit Comfort Food: Pan-Baked Meatballs […]

  • Reply
    DieReiseEule
    25. Februar 2021 at 19:19

    Yummy, yummy, yummy!

    Mehr Worte braucht es nicht, oder?

    LG Liane

  • Reply
    Jens
    24. Februar 2021 at 15:59

    Die sehen sehr lecker aus. Muss ich auch mal ausprobieren.

  • Reply
    Kathrina
    24. Februar 2021 at 11:16

    Super Gericht, liebe Gabi. Hackbällchen mit Nudeln mag ich ja total gerne.

  • Reply
    Orangen-Marzipanschnecken – die kulinarische Weltreise - Salzig, Süß und Lecker
    23. Februar 2021 at 7:31

    […] Gabi von USA kulinarisch Comfort Food: Pan-Baked Meatballs […]

  • Reply
    TravelWorldOnline
    22. Februar 2021 at 14:32

    Die Meatballs aus den USA vermisse ich sehr. Mit Deinem Rezept werde ich die jetzt auch mal selber machen. Danke dafür.

  • Reply
    Marion
    22. Februar 2021 at 10:23

    Ich liebe Meat Balls. Leider schmecken die in den USA einfach anders. Liegt es am Fleisch? Liegt es am Gewürz. Jedenfalls werde ich dein Comfort Food Meat Balls auch noch probieren. Liebe Grüße
    Marion

  • Reply
    Simone von zimtkringel
    21. Februar 2021 at 19:42

    Großartig! Das sieht sowas von gut aus! Wann mach ich das? Wann komm ich zum Einkaufen? Ich muss das haben!
    Na toll… Hunger!
    Liebe Grüße
    Simone

  • Reply
    Die kulinarische Weltreise – Comfortfood international | Brittas Kochbuch
    20. Februar 2021 at 16:31

    […] Gabi von USA kulinarisch mit Comfort Food: Pan-Baked Meatballs […]

    • Reply
      Barbara
      22. Februar 2021 at 0:04

      Fleischbällchen gehen immer!

      Dein Rezept liest sich richtig nach Comfort Food und total lecker. ?

  • Reply
    Susanne
    18. Februar 2021 at 16:31

    Au ja, das könnte ich jetzt gerade vertragen. Will heißen: das wird hier bald auf dem Tisch stehen.

  • Reply
    Gefüllte Kreppel (Mutti Gertruds Rezept) - DieReiseEule
    18. Februar 2021 at 16:13

    […] mit Champignonhack, Gemüse „Jalfrezi“ (Indien), Grünkohl aus dem Slowcooker, Pan-Bakes Meatballs, Crêpes aux pommes et aux noix […]

  • Reply
    Gemüseragout mit Kräuterklößchen – magentratzerl.de
    18. Februar 2021 at 14:42

    […] USA kulinarisch: Panbaked Meatballs […]

  • Reply
    Mac and Cheese mit Crabmeat – magentratzerl.de
    18. Februar 2021 at 7:30

    […] USA kulinarisch: Panbaked Meatballs […]

  • Reply
    Conny
    15. Februar 2021 at 14:10

    Spaghetti and Meatballs – das erinnert mich an meine Au Pair Zeit vor 27 Jahren. Die habe ich auch des öfteren für das Kind meiner Host Family gekocht. Aber zugegeben, die sahen nicht annähernd so lecker aus wie deine 😉 Das lag bestimmt am fehlenden Käse. Mit dem geschmolzenen Mozzarella einfach ein köstlicher Anblick!

    Herzliche Grüße Conny

    • Reply
      gfra-admin
      17. Februar 2021 at 8:11

      Mehr Käse ist immer gut 😉

  • Reply
    Tina von Küchenmomente
    15. Februar 2021 at 13:36

    Hallo Gabi,
    coole Idee, dieses echte Wohlfühl-Essen als One-Pan-Version. Leider habe ich nur ne mittlere Eisenpfanne, aber für 2 Personen kann ich die Zutaten ja reduzieren, dann sollte das funktionieren. Ich probiere es diese Woche einfach mal aus.
    Liebe Grüße
    Tina

    • Reply
      gfra-admin
      17. Februar 2021 at 8:12

      Oder du nimmst die Auflaufform 😉

  • Reply
    Curry mit Schweinefleisch und Mango Pickles, Dal mit Röstzwiebeln – Chili und Ciabatta
    15. Februar 2021 at 10:46

    […] von USA kulinarisch mit Comfort Food: Pan-Baked Meatballs Britta von Brittas Kochbuch mit Steckrübenpfanne mit Äpfeln und Räuchertofu Britta von Brittas […]

  • Reply
    La Tartiflette Savoyarde – Kartoffelgratin mit Reblochon aus den Savoyen – Chili und Ciabatta
    15. Februar 2021 at 10:44

    […] von USA kulinarisch mit Comfort Food: Pan-Baked Meatballs Britta von Brittas Kochbuch mit Steckrübenpfanne mit Äpfeln und Räuchertofu Britta von Brittas […]

  • Reply
    Syrische Fettucine mit Linsen – Harak osbao – Chili und Ciabatta
    15. Februar 2021 at 10:43

    […] von USA kulinarisch mit Comfort Food: Pan-Baked Meatballs Britta von Brittas Kochbuch mit Steckrübenpfanne mit Äpfeln und Räuchertofu Britta von Brittas […]

  • Reply
    Die kulinarische Weltreise: An kalten Tagen – Comfortfood international | Brittas Kochbuch
    15. Februar 2021 at 10:20

    […] Gabi von USA kulinarisch mit Comfort Food: Pan-Baked Meatballs […]

  • Reply
    Die kulinarische Weltreise – Comfortfood international | Brittas Kochbuch
    15. Februar 2021 at 10:14

    […] von USA kulinarisch mit Comfort Food: Pan-Baked Meatballs Britta von Brittas Kochbuch mit Steckrübenpfanne mit Äpfeln und Räuchertofu Britta von Brittas […]

  • Reply
    Red Velvet Cupcakes zum Verlieben - Küchenmomente
    14. Februar 2021 at 17:50

    […] von TravelWorldOnline Traveller mit Mühlviertler Wespennester Gabi von USA kulinarisch mit Comfort Food: Pan-Baked Meatballs Julia von Löffelgenuss mit Linsen Dal Liane von DieReiseEule mit Kreppel Simone von zimtkringel […]

  • Reply
    Chocolate Chip Cookies mit Haferflocken - Küchenmomente
    14. Februar 2021 at 17:47

    […] Monika von TravelWorldOnline Traveller mit Mühlviertler Wespennester Gabi von USA kulinarisch mit Comfort Food: Pan-Baked Meatballs Julia von Löffelgenuss mit Linsen Dal Liane von DieReiseEule mit Kreppel Simone von zimtkringel […]

  • Reply
    Petra aka Cascabel
    14. Februar 2021 at 15:43

    Ich komme gerade von einem ausgiebigen Winter-Schnee-Spaziergang mit teilweise eisigem Wind und wünschte, so eine Pfanne würde jetzt auf mich warten 🙂

  • Reply
    Welsh rarebits / Kulinarische Weltreise – Low-'n'-Slow
    14. Februar 2021 at 15:43

    […] von USA kulinarisch mit Comfort Food: Pan-Baked Meatballs Britta von Brittas Kochbuch mit Steckrübenpfanne mit Äpfeln und Räuchertofu Britta von Brittas […]

  • Reply
    Britta Koch
    14. Februar 2021 at 12:45

    Wieso muss ich gerade spontan an Susi und Strolch denken? ?
    Das sieht oberlecker aus und wird bestimmt nachgekocht!

    LG und Happy Valentine‘s Day

    Britta

  • Reply
    Dirk
    14. Februar 2021 at 10:26

    Und die ganze Zeit beim Lesen dachte ich: Dutch Oven. Das geht doch sicher super im Dutch Oven. Und dann kam ich zum Abschnitt “Notizen” und freute mich.

    • Reply
      gfra-admin
      14. Februar 2021 at 11:11

      Aber klar geht das im Dutch Oven – und sogar im Slowcooker, dann ohne Kruste…

    Leave a Reply