Warmes, zimtiges Pflaumenkompott, obenauf süße, weiche “Brötchen”: Plum Cobbler ist ein typischer Nachtisch aus der us-amerikanischen Küche und dabei leicht zu- und vorzubereiten.
Meine allererste Erfahrung mit echter amerikanischer Küche (also jenseits von McD & Fastfood) war ein Kirsch-Cobbler. Unten warmes Kompott, obenauf eine süße Teigdecke und ganz oben eine Kugel Vanilleeis – sah für mich seinerzeit aus wie Kuchen ohne Boden und ohne Abkühlen, aber ich war hin und weg. Genossen habe ich das nicht in den USA, sondern ganz kurz vor dem Abflug zu meinem USA-Austauschjahr, als wir uns mit anderen Stipendiaten zu einem Partywochenende in Hannover trafen. Wir brieten Burger (was sonst?), aber die Gastgeberin kannte eben auch besagten warmen Obstauflauf, ganz typisch für die USA (Infoseite: Was sind Cobbler?) .
Warmes Obst als Dessert – ganz typisch für Küche der USA
Seitdem bin ich diesem Nachtisch verfallen, ob nun mit Teigdecke (Cobbler), Streuseln (Crumble) oder in “versunkener” Form (Buckle). Und egal welche Erntezeit gerade ist: Erdbeeren, Brombeeren, Pfirsiche, Blaubeeren, Äpfel, Birnen – das Prinzip passt immer. Insofern gibt es hier auf dem Blog eine ganze Kategorie an Cobbler- und Crumble-Rezepten, zu der sich jetzt noch ein weiteres gesellt: Plum Cobbler, bei dem auf warmes Pflaumenkompott kleine, süße Biscuit-Brötchen kommen. Und auch wieder superlecker – und dabei wirklich einfach zuzubereiten, auch für viele Gäste. Denn die Auflaufform kann man schon am Vortag oder vormittag vorbereiten und schiebt sie einfach 45 Minuten vor dem Servieren in den Ofen.
Damit ist der Plum Cobbler auch ein prima Beitrag für die Leckeres für jeden Tag-Foodblogparty, bei der es diesmal um Pflaumen geht. Schaut mal in die Linkliste ganz unten, was es bei den anderen Gutes gibt!
Plum Cobbler (warmer Obstauflauf)
Warmes, zimtiges Pflaumenkompott, obenauf süße, weiche "Brötchen": Plum Cobbler ist ein typischer Nachtisch aus der us-amerikanischen Küche und dabei leicht zu- und vorzubereiten. Damit eignet sich der warme Obstauflauf wunderbar für die Gäste, weil man die Auflaufform von Stunden vorab befüllen kann.
Zutaten
- Für die Fruchtfüllung:
- 800 g Zwetschgen, entsteint
- 1 EL Speisestärke (10 g)
- 50 g Zucker
- 1 TL Zimt
- 75 ml Rotwein (oder Apfelsaft)
- etwas Butter zum Ausfetten der Form
- Für die Biscuitschicht:
- 115 g Mehl
- 50 g Butter
- 50 g Zucker
- 1 TL Vanillezucker
- 1 TL Backpulver
- 1 Ei, verschlagen
- 40 - 60 ml Milch
- Zum Servieren:
- Sahne oder Vanilleeis
Zubereitung
Die Pflaumen in schmale Schnitze schneiden und mit den restlichen Zutaten mischen, in eine ausreichend große, gefettete Auflaufform geben. Den Backofen auf 175 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen.
Für die Biscuits Mehl, Butter, Zucker, Vanillezucker und Backpulver in eine Schüssel geben und so lange mit einer Gabel zerdrücken und verrühren, bis sich eine feinkrümelige Masse gebildet hat. Dann mit der Gabel das Ei kurz einrühren und nur so viel Milch zugeben, bis sich ein eher dickflüssiger Rührteig ergeben hat. Mit einem Esslöffel sechs dicke Kleckse auf das Obst setzen.
Auf der 2. Schiene von unten etwa 30 bis 40 Minuten backen, bis das Kompott andickt und blubbert und die Biscuits goldbraun sind. Noch warm mit Vanilleieis oder Sahne servieren.
Noch mehr Pflaumenrezepte gibt es hier:
Katharina von Küchentraum & Purzelbaum mit Pflaumenkuchen mit Rührteig
Tanja von Liebe&Kochen mit Pflaumenkuchen mit Mandeln
Sylvia von Brotwein mit Zwetschgenröster
Britta von Backmaedchen 1967 mit versunkener Zwetschgenkuchen
Simone von zimtkringel mit Asiatische Pflaumensauce aus dem Slowcooker
Caroline von Linal’s Backhimmel mit Schneller Koko-Pflaumen-Kuchen
Silke von Blackforestkitchen mit Mini Gugelhupfe mit lauwarmen Zwetschgen
Jill von Kleines Kuliversum mit Pflaumen Crumble
Marie von Fausba mit Fruchtiger Zwetschgen Ketchup
Volker von Volkermampft mit Zwetschgenkuchen mit Streuseln – so wird er richtig gut
25 Comments
Klassiker: Schneller & einfacher Streusel-Pflaumenkuchen
7. September 2023 at 8:39[…] manche haben doch ihre Berechtigung: Ich sage da mal Pflaumenschnecken, friesischer Käsekuchen, Plum Cobbler aus der US-Küche oder gefüllte Mini-Cornetti mit […]
Saisonal schmeckts besser: Herbstmenü mit Kürbis & Pilzen |
27. Oktober 2022 at 8:00[…] us-amerikanischen Küche. Weil ich keine Zwetschen mehr bekommen habe, wurde es statt des geplanten Plum Cobbler halt Apple Crumble. Äpfel gibts immer und Streusel gehen immer – wobei: Am leckersten […]
Marc
20. September 2022 at 13:05Ich liebe Pflaumen, das muss köstlich sein!
Volker
10. September 2021 at 19:29Hallo Gabi,
Du hast sicher keine Erklärung warum es bei uns immer nur Crumble und keinen Cobbler gibt?
Egal das wird nun geändert!
Danke für das Rezept!
Gruß Volker
Caroline | Linal's Backhimmel
9. September 2021 at 20:48Oh, sieht das lecker aus! Da würde ich jetzt zu gerne einmal kosten 🙂
Liebe Grüße
Caroline
Claudia
8. September 2021 at 6:55Seit Tagen schaue ich mir dieses Rezept an. Heute!!!!! werde ich ihn zubereiten und verspeisen.
Mir läuft schon jetzt das Wasser im Mund zusammnen. 😋
Danke fürs Rezept. 😍
gfra-admin
8. September 2021 at 7:45Aber gerne – der ist wirklich lecker! Quasi Pflaumenkuchen in anders 😉
Brotwein
5. September 2021 at 15:55Ich muss gestehen, dass ich das noch nie probiert habe. Aber dafür wird Obstkuchen hier eigentlich immer gleich aus dem Ofen gegessen, so dass das dann doch wieder ähnlich ist. 🙂 Das jetzt in der Saison mit Pflaumen zu machen ist eine gute Idee!
Lieben Gruß Sylvia
gfra-admin
5. September 2021 at 16:05Genauso isses, Sylvia – nur ohne Boden, der warme Obstkuchen 😉
Silke von Blackforestkitchen
5. September 2021 at 15:24Wie lecker liebe Gabi, kannte ich bisher noch nicht. Werde ich auf jeden Fall mal ausprobieren. Liebe Grüße Silke
Marie von Fausba
5. September 2021 at 12:13Liebe Gabi,
dein Cobbler sieht wirklich lecker aus.
Besonders die Biskuitschicht sieht gut aus.
Bisher haber ich noch nie Cobbler gesehen, gehört oder gegessen.
Liebe Grüße sendet Marie
gfra-admin
5. September 2021 at 12:42Ist ne ganz typische USA-Nachspeise, lohnt aber wirklich 😉
Andrea
8. September 2021 at 16:57Puhhh, bin ich satt 😅. Heute den Plum Cobbler gebacken und für total lecker befunden. Vom Backen abgesehen eine richtig schnelle Nummer, so lieb ich das 😍
Danke für das tolle Rezept 😘
gfra-admin
8. September 2021 at 16:58Freut mich sehr, Andrea – und wie gesagt: geht auch wunderbar mit Pfirsichen oder (TK-)Kirschen!
Tanja von Liebe&Kochen
5. September 2021 at 12:03Oh wie lecker das aussieht unendliche! Richtig toll! Den werde ich unbedingt demnächst mal probieren müssen!
Kathrina
5. September 2021 at 9:54Das klingt super lecker, liebe Gabi. Ich muss gestehen, ich habe bisher weder Cobbler gemacht, noch gegessen. Das wird sich aber sicherlich bald ändern…
gfra-admin
5. September 2021 at 10:13Geht auch super einfach mit ein paar Streuseln drauf!
Simone von zimtkringel
5. September 2021 at 9:41Guten Morgen Gabi, ich glaube, ich muss heute noch einen Cobbler basteln. Geht nicht anders. Ich sitze hier mit triefendem Zahn.
Lieb Grüße aus Schwabilon
Simone
gfra-admin
5. September 2021 at 9:42Das kriegst du quasi zwischen Frühstück und Frühstück-wieder-wegräumen hin, geht ganz schnell 😉
versunkener Zwetschgenkuchen - Backmaedchen 1967
5. September 2021 at 9:07[…] Simone von zimtkringel mit Asiatische Pflaumensauce aus dem Slowcooker Gabi von USA kulinarisch mit Plum Cobbler (warmer Obstauflauf) Caroline von Linal’s Backhimmel mit Schneller Koko-Pflaumen-Kuchen Silke von Blackforestkitchen […]
Zwetschgenkuchen mit Streuseln – so wird er richtig gut
5. September 2021 at 9:02[…] Simone von zimtkringel mit Asiatische Pflaumensauce aus dem Slowcooker Gabi von USA kulinarisch mit Plum Cobbler (warmer Obstauflauf) Caroline von Linal’s Backhimmel mit Schneller Koko-Pflaumen-Kuchen Silke von Blackforestkitchen […]
Britta von Backmaedchen 1967
5. September 2021 at 10:25Liebe Gabi, was machst du hier mit mir, da läuft mir das Wasser im Mund zusammen bei deinem Plum Cobbler. Am liebsten würde ich jetzt sofort davon probieren.
Liebe Grüße
Britta
Mini Gugelhupfe mit Pflaumenlikör und lauwarmen Zwetschgen | Blackforestkitchenblog
5. September 2021 at 9:01[…] Simone von zimtkringel mit Asiatische Pflaumensauce aus dem Slowcooker Gabi von USA kulinarisch mit Plum Cobbler (warmer Obstauflauf) Caroline von Linal’s Backhimmel mit Schneller Kokos-Pflaumen-Kuchen Jill von Kleines Kuliversum […]
Zwetschgenröster Rezept - Brotwein
5. September 2021 at 9:00[…] Simone von zimtkringel mit Asiatische Pflaumensauce aus dem Slowcooker Gabi von USA kulinarisch mit Plum Cobbler (warmer Obstauflauf) Caroline von Linal’s Backhimmel mit Schneller Koko-Pflaumen-Kuchen Silke von Blackforestkitchen […]
Mandel-Pflaumenkuchen – Liebe&Kochen – Der Foodblog für Rezepte mit Herz!
5. September 2021 at 9:00[…] Gabi von USA kulinarisch mit Plum Cobbler (warmer Obstauflauf) […]