Südstaatenküche ist süß – so auch dieser Peach Cobbler: Ein warmes, mandeliges Fruchtkompott mit einer kuchenartigen Biscuitschicht obenauf.
Das ist für mich der Inbegriff von Sommer: Reife, saftige Pfirsiche! Wegen der Haut esse ich sie roh nur geschält (mich gruselt das “Pelzige” im Mund), aber ich liebe das Aroma – auch in warmem Zustand, wenn aus den Pfirsichen dieses wunderbare Südstaatendessert wird. Als ich es zum ersten Mal in Mary Mac’s Tearoom in Atlanta gegessen habe, war ich allerdings nicht so begeistert – ich fand den Cobbler übersüß. Daher habe ich für mein Rezept den Zucker etwas reduziert.
Peach Cobbler (Pfirsich-Auflauf)
Südstaatenküche ist süß - so auch dieser Peach Cobbler: Ein warmes, mandeliges Fruchtkompott mit einer kuchenartigen Biscuitschicht obenauf. Dazu ein Klecks Vanilleeis oder eiskalte Schlagsahne - superlecker!
Zutaten
- 1 kg Pfirsiche, frisch und schön reif
- 2 EL Zitronensaft
- 2 EL Amaretto
- 2 EL Zucker
- 1 EL Speisestärke
- Für den Teig:
- 190 g Mehl
- 30 g Zucker
- Prise Salz
- je 1 TL Backpulver und Natron
- 50 g kalte Butter
- 100 ml Buttermilch
- 1 Ei
- 1 EL brauner Zucker, gemischt mit Zimt
Zubereitung
Optional: Pfirsiche überbrühen und Haut abziehen. Oder gleich mit Haut in schmale Schnitze schneiden und mit Zitronensaft, Amaretto, Zucker und Speisestärke mischen. In eine gefettete Auflaufform geben und mit Folie verschließen. Etwa 15 Minuten im heißen Backofen (190 Grad Ober-/Unterhitze) vorbacken.
Währenddessen Mehl, Zucker, Backpulver, Natron und Salz vermischen und die Butter mit einer Gabel krümelig und sehr fein einarbeiten. Buttermilch und Ei dazugeben und alles schnell zu einer Masse vermengen (muss nicht superglatt sein).
Esslöffelweise Kleckse des Biscuitteigs auf die heißen Pfirsiche setzen und mit Zimtzucker bestreuen. Weitere 20 bis 25 Minuten backen. Lauwarm servieren - am besten mit einer Kugel Vanilleeis.
Notizen
Natürlich kann man auch reife Nektarinen für die Füllung verwenden - oder einige Blaubeeren oder Himbeeren dazu geben!
Noch mehr Appetit auf Cobbler & Co? Hier sind die Rezepte:
- Grundlagenartikel “Was sind Cobbler & Co.”?
- Grundrezept für einen Obst-Cobbler (Pfirsich & Blaubeere)
- Rhubarb-Crumble (Rhabarber mit Streuseln)
- Blueberry Cobbler (wahlweise vom Grill oder aus dem Backofen)
- Nectarine & Blueberry Crumble (Low-fat-Version)
- Blackberry Cobbler (saftige Beeren in flüssigem Teig)
- Apricot Breakfast Crisp (süßes Obst zum Frühstück)
- Pear Crumble (Birnen-Crumble aus dem Slowcooker)
2 Comments
Outlaw
10. August 2015 at 12:55Ach, der wird mir schmecken . . . 😉
blacky
17. Januar 2010 at 18:39zum peach cobbler, nehme ich immer pfirsiche aus der dose, so spare ich mir die arbeit und dann gleich den teig dauf und ab im ofen.statt zitronebn saft nehmen ich den saft von der pfirsiche.Mit frozzen fruit geht es genau so gut