Aromatischer Zimt in Kombination mit fluffigem, leicht süßen Weißbrot mit etwas Vollkorn: Das ist so lecker, dass man den Belag zur Not weglassen kann! Etwas Butter oder Frischkäse schmecken aber sehr gut dazu.
Cinnamon Swirl Bread ist übrigens – so finde ich – das ideale Brot für French Toast: Für zwei Scheiben verschlage ich ein Ei mit etwa 50 ml Milch und weiche die Brotscheiben darin ein. Am besten geht das in einer flachen Schale. Wenn alles aufgesogen ist – mit mehrfachem Wenden dauert das etwa 10 Minuten – werden die Scheiben in etwas Butterschmalz goldbraun ausgebacken. Dabei die Hitze nicht zu hoch wählen, damit auch das Innere fest wird und nicht matschig bleibt.
Cinnamon Swirl Bread (Zimtbrot)
Der Clou dieses süßen Weißbrotes mit etwas Vollkorn ist die Schicht aus Zimtzucker, die für ein hübsches Muster sorgt.
Ingredients
- 225 g Weizenmehl
- 125 g Weizen-Vollkornmehl
- 1/2 Pack. Trockenhefe
- 35 g Zucker
- 1/2 TL Salz
- 2 EL Öl
- 200 ml Milch, knapp lauwarm
- 1 Ei
- Für die Füllung:
- 50 - 75 g brauner Zucker
- 1 - 2 TL Zimt
Instructions
Aus den Teigzutaten mit dem Mixer oder der Küchenmaschine etwa 4 bis 5 Minuten einen glatten Teig kneten und in einer geölten Schüssel zugedeckt gehen lassen, bis er sein Volumen verdoppelt hat (ein bis zwei Stunden). Alternativ kann man den Teig auch über Nacht in den Kühlschrank stellen.
Den gegangenen Teig mit den Händen durchkneten, um die Luftblasen zu entfernen. Auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche mit dem Nudelholz dünn (1/2 cm) zu einem großen Rechteck ausrollen. Dabei sollte Seite A der Breite eurer Kastenform (+ etwa 4 cm zum Umfalten) entsprechen. Die Länge der andere Seite B ist nicht so wichtig - aber je länger sie ist, desto mehr "Spiralen" bekommt ihr!
Die Teigplatte mit Wasser bestreichen, mit Zucker und Zimt bestreuen. Seite B der Teigplatte ein bis zwei Zentimeter einschlagen, dann die Platte von Seite A her eng zu einer Rolle aufrollen. Rolle in die Kastenform (20 bis 25 cm) geben und eine weitere Stunde gehen lassen.
Das Cinnamon Swirl Bread bei 190 Grad Ober-/Unterhitze etwa 30 bis 35 Minuten backen, auf einem Gitter auskühlen lassen.
Notes
Weil mir das Vollkornmehl ausgegangen war, habe ich das Brot auch schon "ganz weiß" gebacken. Dabei benötigt hr vermutlich weniger Flüssigkeit. In jedem Fall sollte der Teig weich sein, aber nicht kleben.
15 Comments
Birgit
19. März 2021 at 20:43Tolles Preisrätsel, da bin ich doch gerne dabei.
Für mich eines meiner Lieblingsrezepte….die etwas andere Zimtschnecke 😉 Herrlich zum Frühstück.
Blueberry Breakfast Buns mag ich aber auch sehr gerne.
gfra-admin
20. März 2021 at 8:14Oh, das muss ich auch mal wieder machen!
Katrin Mämpel
5. November 2017 at 17:13Ein sehr schönes, leichtes Rezept. Ich habe eine Idee für meine Kulinarische Buchreise gesucht und habe dieses Rezept entdeckt. Sehr lecker. Habe noch Rosinen dazu gegeben. Heute nun im Blog mit entsprechender Verlinkung. Vielen Dank, für das schöne Rezept.
Gruß Katrin
Katrin
4. November 2017 at 13:21Ich werde das Brot heute backen. Gebe noch Rosinen dazu. Bin gespannt, wie es wird. Der Teig ruht gerade. Gruß Katrin
Frau Lüthi
8. Februar 2015 at 0:01Vielen Dank für Ihr Rezept Frau Frankemölle! Auch Tage später noch als Arme Ritter schmeckte es uns wunderbar. Ich habe es ohne Vollkornmehl und mit etwas mehr Butter nachgebacken: http://einfachessen.ch/2015/02/07/zimtbrot-cinnamon-swirl-bread/
Herzlich, Ursula Lüthi
gfra-admin
9. Februar 2015 at 8:54Ursula, dickes Kompliment – ein wunderbares Foto! Schön, dass es euch geschmeckt hat…
Sabine
27. Juli 2014 at 9:32Hallo Gabriele,
OMG !!! Ich habe das Brot heute gebacken und kann gar nicht mehr aufhören zu essen 😉 mit Frischkäse einfach göttlich…
Danke für das tolle Rezept.
Liebe Grüße,
Sabine
Ruth
28. März 2013 at 19:46Hallo, ich habe das Brot mit ein paar Kindern im Kindergarten gebacken und für das Frühstück am nächsten Tag. Es ist sehr leicht zuzubereiten und hat sehr gut geschmeckt! Vielen Dank für das Rezept wir werden es noch öfter backen!
Anke
16. Januar 2013 at 13:46Liebe Gabriele, lieben Dank für das tolle Rezept! Ich habe das Brot heute morgen gebacken. Die Zubereitung war wirklich einfach und es schmeckt super lecker! Mein Schatz ist so begeistert das er mir eben einen Heiratsantrag gemacht hat…..:-) Liebe Grüsse Anke
gfra
16. Januar 2013 at 14:03Hallo, Anke – herzlichen Glückwunsch 🙂 Ich würde an deiner Stelle noch eines drauf setzen: Back ihm das Cinnamon-Pull-Apart-Bread, dann rennt er zum Juwelier und kauft einen dicken Klunker, lach…
Birgit
11. September 2012 at 15:55habe gerade das zweite Brot gebacken, noch warm mit etwas frischer Butter gegessen und muss mich sehr beherrschen,
sonst höre ich nicht auf. Es ist einfach lecker.
Erinnert mich an Cinnemon-Bagels in Kanada.
Schmeckt an den nächsten Tagen (soweit es solange hält)
leicht getoastet lecker.
Kochmufflon
1. Juli 2012 at 18:47Hi, das Bild sieht ja sehr verführerisch aus. Eine Frage: wie stelle ich mir den Teig/die Krume vor – wie ein Toastbrot, Baguette oder eher süßlich wie bei einem Rosinenbrot?
gfra
2. Juli 2012 at 12:44Wie Baguette – aber mit ein bisschen Vollkornmehl drin. Süß ist nur die Füllung, nicht der Brotteig an sich…
Anni
16. August 2011 at 18:29Sehr sehr leckeres Brot habe keine waage im haus deswegen alles pi mal daumen aber hat super geklappt. mein mann hat schon gesagt das darf ich jetzt öfter machen
Sunny
25. Mai 2012 at 15:42Ich fand das Brot auch sehr gut, schmeckt auch noch am nächsten Tag frisch.