Cremig-süßliche Süßkartoffel, gefüllt mit scharfem Chili – das ist eine köstliche Gemüsemahlzeit, die nach 40 Minuten auf dem Tisch steht.
Kennt ihr “Sing meinen Song – das Tauschkonzert”? Willkommen zur essbaren Version des Konzeptes: “Koch mein Rezept – das Tauschgericht”. Ersonnen hat es Volker von Volker mampft und damit offene Türen bei ganz vielen Mitstreitern eingerannt: Ja, man nimmt sich viel zu wenig Zeit, über Facebook- und Instagram-Anreißer hinaus auf anderen Foodblogs zu stöbern. Da ist so eine Foodbloggeraktion, bei dem man einen Tauschpartner zugelost bekommt und sich dort ein Rezept zum Nachkochen aussucht, doch ne tolle Sache!
Auftritt ÜberSee-Mädchen: Isabelle aus Konstanz (daher der See im Blognamen) kocht auf ihrem Blog seit acht Jahren sowohl international als auch regional. Und dabei hält sie es bewusst unkompliziert – “wenn ich das kann, kannst du das auch”, ist ihr Motto. Stimmt! Ihre Koch- und Backrezepte sind alltagstauglich, gut beschrieben und — wunderschön fotografiert! Zu gerne hätte ich mich ja an ihrer Version des schwäbischen Nationalgerichtes Kässpätzle versucht, aber nicht umsonst sind wir hier bei USA kulinarisch. Es gibt also gebackene Süßkartoffeln mit Chili con Carne.
Gebackene Süßkartoffel – mit und ohne Fleisch obendrauf
Warum ich mir das ausgesucht habe? Isabelles superappetitliches Foto war nicht unschuldig daran, aber 1) liebe ich Süßkartoffeln (siehe hier) und 2) geht es kaum uramerikanischer als Chili con Carne. Wobei das in meinem Fall Chili sin Carne geworden ist, da ich kaum noch Fleisch esse. Zudem wollte ich dieses vegane Ersatz-Hack mal probieren, das neuerdings sogar bei Discountern im Kühlregal auftaucht. Es sieht exakt aus wie Industrie-Hack, riecht (und schmeckt) nach nix, die Textur ist etwas weicher als bei “echtem” Hack. Fazit: Kann man genauso gut machen wie lassen (mir hätte das Gemüse im Chili gereicht), aber für meinen fleischliebenden Mann sah das fleischlose Gericht damit irgendwie “kompletter” aus 😉
In jedem Fall fanden wir das Ergebnis ausgesprochen lecker: Cremig-süßliche Süßkartoffel, obenauf das würzige Chili, dass ich kräftiger als Isabell mit ordentlich Chili und Kreuzkümmel abgeschmeckt habe. Dazu gestaltete sich die Zubereitung sehr unkompliziert: Während die Süßkartoffeln im Ofen rösteten, bereitete ich das Chili auf dem Herd zu. Nach 40 Minuten fügte sich dann alles zu einem leckeren Abendessen zusammen. Danke für das tolle Rezept, Isabelle!
Cremig-süßliche Süßkartoffel, gefüllt mit scharfem, vegetarischem Chili - das ist eine köstliche Gemüsemahlzeit, die nach 40 Minuten auf dem Tisch steht. Den Ofen auf 200 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen. Die Süßkartoffeln waschen, abtrocknen und längs halbieren. Schnittfläche über Kreuz einritzen und mit etwas Olivenöl bepinseln. Die Süßkartoffeln dann auf ein Blech geben und für etwa 35 - 40 Minuten backen, bis sie gar sind. In der Zwischenzeit Zwiebel hacken und zusammen mit dem Vega-Hack in etwas Öl krümelig braten. Mit den Tomaten auffüllen, Tomatenmark einrühren und die Gemüse dazugeben. Kräftig abschmecken und 30 Minuten leicht köcheln lassen. Wenn die Süßkartoffeln gar aus dem Ofen kommen, das Fruchtfleisch aus der Mitte heraus löffeln, bis ein Rand von etwa einem Zentimeter stehen bleibt. In die Chili-sin-Carne-Masse geben. Gut vermischen und anschließend je eine Portion Chili in jede ausgehöhlte Süßkartoffelhälfte geben. Mit Petersilie und Feta bestreuen. Die Chili-sin-Carne-Menge ist etwas zu groß für zwei Süßkartoffeln - damit habt ihr weitere weitere Portion zum Pur-Essen! Oder füllt gleich eine dritte Süßkartoffel.Gebackene Süßkartoffel mit Chili con Carne
Zutaten
Zubereitung
Notizen
5 Comments
Vegetarischer BBQ Burger mit Kidneybohnen-Pattie | ÜberSee-Mädchen
31. Januar 2021 at 21:13[…] Rezept, hier ihre Variante), Gabriele das Süßkartoffel mit Chili con Carne (hier mein Rezept, hier ihre Variante ohne Fleisch) und Stephanie die Kartoffeln mit Paprika-Chorizo-Sauce (hier mein Rezept, hier ihre […]
Einfache Schweizer Rahmtarte mit Beeren | ÜberSee-Mädchen
30. November 2020 at 23:04[…] (hier mein Rezept, hier ihre Variante), Süßkartoffel mit Chili con Carne (hier mein Rezept, hier ihre Variante ohne Fleisch) und Kartoffeln mit Paprika-Chorizo-Sauce (hier mein Rezept, hier ihre Variante) […]
Sommerlich-frische Zitronenschnitten | Langsam kocht besser
30. August 2020 at 8:28[…] aus, das man nachkocht. In der ersten Runde habe ich am Bodensee das Überseemädchen besucht (siehe hier), diesmal bleibe ich quasi in der Nachbarschaft: Michael von Salzig, Süß und Lecker wohnt in […]
Jenny
26. Juli 2020 at 19:49Finde ich sehr süß, dass du die Aktion mit dem Tauschkonzert vergleichst! Klingt gut, muss ich nachmachen.
gfra-admin
26. Juli 2020 at 19:59Lohnt sich, Jenny 🙂