Clam Chowder ist eine ganz traditionelle, sättigende Suppe aus Neuengland mit Kartoffeln, Speck und Muscheln. Wer keine Muscheln mag, kann auch Fischfilet verwenden.
Muscheln gibt es nur in den Monaten mit “r” – hiess es früher, weil das die “kalten” Monate sind, in denen die empfindlichen Meeresfrüchte nicht so leicht verderben. Nun – in Zeiten von Kühlung und Kühlkette stimmt das so nicht mehr, Muscheln bekommt man im Großmarkt das ganze Jahr über. Allerdings ganz selten nur die hellen Venusmuscheln (Clams), die in den USA für diese köstliche Suppe verwendet werden. Miesmuscheln funktionieren aber genauso gut – oder auch Fischfiletstücke, wenn ihr keine Muschelfreunde seid. Zum Clam Chowder werden üblicherweise Water Cracker oder Oyster Cracker serviert – das sind einfache Cracker, die man in die Suppe bröselt.
Außer dem Boston Style Clam Chowder – dem hellen hier – gibt es auch noch eine Version “Manhattan Style“. Die ist tomatenbasiert und ich muss sie erst noch kochen 😉
Clam Chowder (Muschelsuppe)
Nahrhafte dicke Suppen, mit Kartoffeln, Sellerie und allen möglichen Arten Fisch - das sind in der amerikanischen Küche die sogenannten "Chowder". Dieser hier ist von der weißen Neuengland-Art, im Gegensatz zur roten, tomatenbasierten "Manhattan-style" genannten Sorte. Weil Venusmuscheln als Einlage schwer zu bekommen sind, verwende ich frische Miesmuscheln.
Ingredients
- 1 EL Butter
- 75 g Frühstücksspeck, fein gewürfelt
- 1 Zwiebel, fein gehackt
- 1 Knoblauchzehe, zerdrückt
- 1 etwas geh. EL Mehl (30 g)
- 600 ml Fisch- oder Hühnerfond (Glas)
- 250 g mehlig kochende Kartoffeln, in Würfeln
- 100 g Mais (aus der Dose, abgetropft, optional)
- 100 g Staudensellerie, in Scheibchen
- 1 500 g-Packung frische Miesmuscheln
- 125 ml Milch
- 125 ml Sahne
- Spritzer Zitronensaft
- Salz, Pfeffer nach Geschmack
- frische gehackte Kräuter wie Petersilie, Schnittlauch oder Dill
Instructions
Die Butter in einem Topf zerlassen, Speck, Zwiebeln und Knoblauch darin glasig, aber nicht braun braten. Mehl dazugeben und unter Rühren kurz braten.
Den Fischfond angießen. Kartoffelwürfel und Selleriescheibchen (optional den Mais) dazugeben und Suppe etwa zehn Minuten köcheln lassen, das Gemüse sollte noch nicht weich sein.
Die Muscheln schrubben, alle bereits geöffneten wegwerfen. Miesmuscheln in die kochende Suppe geben und weitere zehn Minuten köcheln lassen. Dann Sahne und Milch einrühren und mit den Gewürzen abschmecken. Kräuter dazugeben und heiß mit Crackern servieren.
Notes
Wer mag, kann zum Servieren das Muschelfleisch aus den Schalen pulen (nicht geöffnete wegwerfen!). Aber eigentlich macht das ja gerade den Reiz aus, wenn das jeder Esser selbst tut - legt zum Löffel also auch eine Gabel. Stilecht benutzt man eine leere Muschelschale als "Zange".
1 Comment
Sam
9. Juli 2010 at 11:58Dieses Rezept der Clam Chowder sieht ganz OK aus. Ist dieses das gleiche, welches ich immer in den USA essen, wenn ich da bin und das ist häufig.
Viele Grüße
Sigrid L. Maynard