Red Velvet Cupcakes zum 4th of July
Ganz einfach zu machen und sehen dabei sehr beeindruckend aus: Rot gefärbte Schokocupcakes (nichts anderes ist "Red Velvet") mit schneeweißer Trüffelcreme-Haube und blauen Zuckerperlen. Diese hübschen Happen lassen sich prima vorbereiten und mit zur Party nehmen.
Zutaten
- Für die Cupcakes:
- 300 g Mehl
- je 1 TL Natron und Backpulver
- 1/4 TL Salz
- 25 g Kakaopulver
- 2 Eier
- 200 g Zucker
- 1 EL Vanillesirup
- 125 ml Öl
- 175 ml Buttermilch
- 1 TL rote Speisefarbe (am besten Gelfarbe aus den USA, die andere färbt nicht genug)
- Für das Frosting:
- 200 Gramm weiße Schokolade
- 300 Gramm Philadelphia (nicht Joghurt oder Lowfat), Zimmertemperatur
- 75 Gramm Butter, sehr weich
Zubereitung
Für den Teig Muffinformen (entweder normal oder mini) mit Papierförmchen auslegen. Beiseite stellen. Ofen auf 175 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen.
Mehl, Backpulver, Natron, Salz und Kakao in einem Schüsselchen vermischen und beiseite stellen.
Eier mit dem Zucker und dem Vanillesirup mit dem Mixer oder der Küchenmaschine sehr schaumig schlagen, vorsichtig Öl, Buttermilch und Speisefarbe einrühren. Mehl-Kakaomischung aufsieben und alles mit dem Schneebesen durchrühren, bis sich ein glatter Teig ergibt.
Teig in die Papierförmchen portionieren und Formen auf das mittlere Rost stellen. Backzeit: 13 bis 15 Minuten für die Mini-Muffins, 20 bis 22 Minuten für die normalgroßen Muffins.
Gebäck aus den Mulden nehmen und auf einem Rost auskühlen lassen.
Für das Frosting die weiße Schokolade in einem Töpfchen über dem Wasserbad bei sanfter Hitze schmelzen, danach wieder etwas abkühlen lassen. Den Frischkäse in einer Schüssel mit dem Mixer nur kurz cremig rühren, in kleineren Portionen die geschmolzene Schokolade und die weiche Butter einarbeiten, bis sich ein glattes Frosting ergibt.
Für eine halbe Stunde in den Kühlschrank stellen, damit es etwas fester wird.
Mit einem Spritzbeutel entweder Cremetupfen (Mini-Muffins) oder Cremehauben (große Muffins) auf die Cupcakes spritzen. Mit Gebäckschmuck verzieren.
Notizen
Ich finde in diesem Fall die Mini-Muffinform viel besser geeignet: So erhaltet ihr handliche, süße Kuchenhäppchen, die auch nach üppigen Grillfesten immer noch einen Platz im Magen finden. Ein ganzer Cupcake mit Cremehaube ist dagegen sehr mächtig.
5 Kommentare
Tina von Küchenmomente
28. Februar 2021 um 17:44Hallo Gabi,
ich habe mich bisher noch gar nicht für das super Rezept bedankt! Die Teile sind wirklich oberlecker!
Liebe Grüße
Tina
gfra-admin
28. Februar 2021 um 20:10Aber gerne – freut mich, dass sie dir geschmeckt haben, Tina 🙂
Franziska
30. Oktober 2015 um 9:19Nachdem ich nun schon ganz viele Rezepte von dir nachgebacken habe und es immer fantastisch wurde, muss ich jetzt endlich mal was schreiben:
gestern Abend habe ich zum 2. oder 3. Mal die Red Velvet Cupcakes gebacken und sie sind (mal wieder!) großartig geworden. Zum Einfärben hatte ich das letzte Mal Pulver, was nicht ganz so gut funktionierte. Dieses Mal habe ich Gel von Wilson genommen und die Cupcakes sehen super aus.
Die Textur und der Geschmack sind auch ein Traum. Typisch Red Velvet halt…
Bin gespannt, wie sie nachher bei den Mädels auf der Babyparty ankommen. Mein Mibewohner war total begeistert!
Mein Fazit auf jeden Fall: Unbedingt nachbacken!
gfra-admin
30. Oktober 2015 um 9:35Danke für das Lob, Franziska! „Spread the word“, wie der Amerikaner sagt – ich würde mich freuen, wenn du meine Seite und Rezepte weiter empfiehlst 😉
Franziska
2. November 2015 um 15:39Mache ich jedes Mal, wenn jemand nach einem Rezept fragt. ?
Meine Kollegen sind immer begeistert. Cookies, Cupcakes, Muffins… Die Rezepte klappen einfach immer super. Vielleicht hast du ja das Bild auf Facebook gesehen. ?