Jewish Coffee Cake ist ein schnell gebackener, saftiger Rührkuchen mit Zimtstreuseln. Kaffee enthält er nicht, er wird in den USA zum Kaffee gegessen – gerne auch schon beim Frühstück!
Was diesen Kuchen jüdisch macht, weiß ich nicht – aber die Kombination aus Rührkuchen mit saurer Sahne im Teig und superzimtigen Zimtstreuseln mittendrin und obenauf firmiert in den USA nun einmal unter diesem Namen. Dabei kommt die Tradition, süßes Brot oder Kuchen zum Kaffee zu essen, ursprünglich aus dem skandinavischen und österreichischen Raum, weiß Wikipedia. Die Gebäcke schafften es in die USA, nicht aber die Tradition des gemütlichen Kaffeetrinkens am Nachmittag. Der us-amerikanische Kuchen zum Kaffee (Coffee Cake) kommt also als Snack zwischendurch oder gerne auch schon zum Frühstückskaffee auf den Tisch.
Warum ist Zimt das beliebteste Gewürz in den USA?
Dekoläden mit Zimtduft, Kaffee mit Zimtsirup, Zahnpasta mit Zimtgeschmack und natürlich jegliches Gebäck mit Zimt – das ist euch bei einer USA-Reise bestimmt schon mal begegnet. Zimt, ein Gewürz aus der getrockneten Rinde des Ceylon-Zimtbaums und verschiedener anderer Zimtbäume der Gattung Cinnamomum liegt laut einer Umfrage der American Spice Trade Association auf Platz eins der Gewürz-Beliebtheitsskala. Erst danach folgen Paprika, Pfeffer und Salz und abgeschlagen Zwiebel- und Knoblauchgranulat, Cayennepfeffer sowie Oregano.
Woher kommt die Beliebtheit von Zimt? Unter anderem daher, dass Zimt eine lange Geschichte in der amerikanischen Kultur hat. Die Stangen sind gut haltbar und wurden schon von den ersten europäischen Siedlern nach Amerika gebracht, wo sie als Zeichen für Wohlstand galten. Je mehr Zimt irgendwo reinkam, desto besser also 😉 Vielleicht ein weiterer Faktor: Zimt hat einige gesundheitliche Vorteile, ist verdauungsfördernd und kann das Immunsystem zu stärken.
Jewish Coffee Cake (Kaffee-Kuchen)
Was diesen Kuchen nun jüdisch macht, weiß ich nicht - aber die Kombination aus Rührkuchen mit saurer Sahne und Zimtstreuseln obenauf firmiert in den USA nun einmal unter diesem Namen. In jedem Fall sehr lecker, dabei schnell gebacken!
Zutaten
- Für den Teig:
- 160 g Mehl
- Prise Salz
- 1/2 TL Natron
- 1 TL Backpulver
- 115 g Butter
- 115 g Zucker
- 1 Paket Vanillezucker
- 2 Eier
- 120 g saure Sahne
- Für die Streusel:
- 100 g Mehl
- 100 g brauner Zucker
- 2 TL Zimt
- 80 g geschmolzene Butter
Zubereitung
Ofen auf 175 Grad Ober-/Unterhitze (Heißluft 160) vorheizen. Eine eckige Backform (20 mal 20 cm oder 22 / 24 cm Springform) leicht fetten und mit Mehl bestreuen.
Für den Teig Mehl, Salz, Natron und Backpulver in einer Schüssel vermischen, beiseite setzen. In einer anderen Schüssel Butter, Zucker und Vanillezucker gut schaumig rühren, dann jeweils die Eier dazugeben und gut verrühren. Erst die saure Sahne untermischen und dann die Mehlmischung. Teig kalt stellen.
In einer weiteren Schüssel Mehl, braunen Zucker, Zimt und flüssige Butter mit einer Gabel zu einer krümeligen Masse verarbeiten. Die Hälfte des Teiges in die Kuchenform geben, die Hälfte der Zimtstreusel darüber bröseln. Restlichen Teig aufstreichen, restliche Streusel darübergeben.
Kuchen etwa 40 bis 45 Minuten backen, bis die Oberfläche fest ist und auf Druck zurückspringt. Stäbchenprobe machen! Kuchen in der Form erkalten lassen, dann herausnehmen und in Stücke schneiden.
Notizen
Eigentlich kommt auf diesen Kuchen noch Zuckerguss, auf den verzichte ich meist. Wer eine 28er Springform füllen möchte, kann die Mengen mal 1,5 nehmen.
1 Comment
newyorkqueen
7. September 2015 at 8:56Dieser Kuchen ist ein Traum….ich liebe Zimt und bei jedem Biss fühle ich mich ein bisschen nach New York zurück versetzt 🙂 da gabs jeden Tag so ein leckeres Stück Coffee Cake