Quick Breads

Cranberry Orange Scones

USA-Rezept für Cranberry Orange Scones

Cranberry Orange Scones sind saftige, schnell gebackene Teilchen, die am besten ganz frisch gegessen werden. Die Kombination aus herben Cranberries und süßem Teig passt gut zum Kaffee oder als Snack zwischendurch.

Wenn ich im Supermarkt frische Cranberries sehe, kann ich schlecht daran vorbei gehen und nehme häufig so ein Schälchen mit. Denn 1) sind 200 Gramm ja nicht viel und 2) weiß man ja nicht, wann es wieder welche gibt. Beides falsch! 200 Gramm ergeben nämlich ein halbes Einmachglas voll Cranberrysauce (und die verbraucht man ja immer nur teelöffelweise) oder nen kleine TK-Beutel voll. Und zweitens gehören die herben Beeren selbst bei uns auf dem Dorf zum Standardprogramm in der Obst- und Gemüse-Frischetheke. Nur in meinem Kopf ist das noch nicht angekommen und ich habe meist zu gut bevorratet…

USA-Rezept für Cranberry Orange Scones

Um TK-Cranberries zu verwerten und eine schrumpelige Orange im Obstkorb gleich mit, habe ich diese Cranberry Orange Scones gebacken. Das sind schnell gemachte, leckere und sehr saftige Teilchen, die in den USA zum Frühstück aber auch als Snack auf den Tisch gestellt werden. Scones mit (Trocken-)Früchten sieht man oft bei Starbucks oder anderen Kaffeeketten, man findet sie im Coffee Shop, aber auch im Supermarkt. Frisch schmecken die süß-herben Scones am besten – und die Zubereitung geht wirklich ratzfatz.

Ihr seid auch so große Cranberry-Fans wie ich? Dann probiert doch mal die Harvest Muffins, Cranberry Ice Cream, Cranberry-Knuspermüsli, die Haferflocken-Cookies mit Cranberries oder Cranberry Trifle Schichtdessert. Auch in Getränken macht sich die herbe Beere gut: Wie wäre es mit Cranberry Margaritas, selbst angesetztem Cranberry Likör oder Cranberry Mimosas?

Was ist das Besondere am Scones-Teig?

Scones werden mit Backpulver (manchmal gleich mit Natron zusätzlich) gelockert und gehören zu den sogenannten Quick Breads (hier die Erklärung dazu bei Taste of Home). Schnelles Brot, weil halt nicht wie bei Hefe Gehzeiten erforderlich sind, aber auch die Zubereitung geht fix. Der Teig sollte keinesfalls zu stark geknetet werden, das macht ihn nur zäh. Außerdem ist es wichtig, dass alle Zutaten so kalt wie möglich sind, damit kleine Butterstückchen im Teig erhalten bleiben. Die lassen den Teig später aufgehen. Hier auf dem Blog gibts übrigens eine eigene Rubrik Quick Breads – zum Beispiel mit Zucchini Bread, Banana Bread, Pumpkin Bread, aber auch mit pikantem Corn Bread oder Cheese Muffins.

USA-Rezept für Cranberry Orange Scones

Sind Preisselbeeeren und Cranberries dasselbe?

Nein, aber sie sind immerhin verwandt! Die botanische Bezeichnung der Pflanze ist Vaccinium macrocarpon und verrät, dass die Cranberry zur Gattung der Heidelbeeren (Vaccinium myrtillus) gehört. Der an der Ostküche der USA verbreitete Busch wurde von europäischen Siedlern „Crane Berry“ (Kranichbeere) genannt, weil die Blüte dem Kopf eines Kranichs ähnelt. Später wurde das zu „Cranberry“ verkürzt.
Cranberries haben im Gegensatz zur europäischen Preiselbeere viel helleres, festes Fruchtfleisch mit intensivem, leicht säuerlichem Geschmack und einer feinherben Note. 100 Gramm getrocknete Cranberries liefern 308 kcal, 100 Gramm frische Beeren 46 kcal. Sie enthalten viel Vitamin C, A und K wie auch Natrium, Magnesium und Kalium.

USA-Rezept für Cranberry Orange Scones

Cranberry Orange Scones

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (mit 5,00/5 Sternen von 5 Besucher/n bewertet)
Loading...
Backen American
Von gfra Serves: 8 Stück

Cranberry Orange Scones sind schnell gebackene Teilchen, die am besten ganz frisch gegessen werden. Die Kombination aus herben Cranberries und süßem Teig passt gut zum Kaffee oder als Snack zwischendurch.

Zutaten

  • Für den Teig:
  • 100 g Butter am Stück
  • 265 g Mehl
  • 2 TL Backpulver
  • Prise Salz
  • abg. Schale einer Bio-Orange
  • 75 g brauner Zucker
  • 1 TL Vanillezucker
  • 100 g Joghurt natur
  • 50 ml Milch oder ausgepresster Orangensaft
  • 1 Ei
  • 100 g Cranberries, frisch oder gefroren
  • Für den Guss:
  • 60 g Puderzucker
  • 1 - 2 EL Orangensaft

Zubereitung

1

Die Butter ins Gefrierfach legen. Ein Backblech mit einem Blatt Backpapier auslegen.

2

In einer passenden Schüssel Mehl, Backpulver und Salz vermischen. In einer zweiten Schüssel Orangenschale, Zucker, Vanillezucker, Joghurt, Milch und Ei verschlagen. Cranberries halbieren, beiseite stellen. Den Backofen auf 205 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen.

3

Die Butter aus dem Gefrierfach nehmen und auf der Gemüsereibe (grobe Seite der Vierkantraspel) auf die Mehlmischung raspeln. Mit einer Gabel so lange drücken und wenden, bis die Fettpartikel noch Reiskorngröße haben und die Masse streuselartig aussieht. Die flüssigen Zutaten dazu geben und nur so lange mit der Gabel rühren, bis der Teig zusammenhängt und kein loses Mehl mehr erkennbar ist. Cranberries dazu geben und ebenfalls einarbeiten.

4

Den Teig auf einer bemehlten Fläche zu einem nicht zu großen Kreis drücken (etwa 2 - 2,5 cm dick), in Achtel schneiden. Die Teile auf das Blech setzen und 22 bis 25 Minuten goldbraun backen.

5

Auf ein Rost setzen und aus Puderzucker und Saft einen dicken Guss rühren. Über die Scones tröpfeln und Teilchen möglichst sofort essen.

Notizen

Die Scones-Rohlinge lassen sich auch gut einfrieren - dann TK-Teiglinge einfach bei 190 Grad etwas länger backen.

No Comments

    Leave a Reply