Diese weichen Brötchen gelingen ganz einfach und schmecken nicht „hefig“. Sie passen nicht nur zu Hamburgern, sondern auch zu Pulled Pork oder Pulled Chicken.
Wer wenig Backerfahrung hat oder nur wenige Hamburgerbrötchen backen möchte, wurde mit dem bisherigen Bun-Rezept weniger glücklich. Da war selber machen nicht so einfach! Daher findet ihr hier hier ein überarbeitetes Rezept, das Kaufen überflüssig macht, einfach gelingt und nicht „hefig“ schmeckt. Die Vorbereitung beginnt allerdings am Vortag. Viel Arbeit macht es deswegen aber nicht – wie bei fast allen Hefeteigen ist das meiste Wartezeit.
Genau deswegen backe ich eigentlich nie wenige Hamburgerbrötchen (auf denen auch Pulled Chicken oder Pulled Pork bestens schmecken), sondern immer gleich einige Bleche. Die Brötchen lassen sich wunderbar einfrieren und bei Bedarf taue ich dann einfach die gewünschte Anzahl auf. Durchschneiden, die Schnittflächen toasten (oder auf den Grill legen) und schon schmecken sie wieder wie frisch.
Easy Hamburger Buns (einfache Hamburgerbrötchen)
Diese weichen Brötchen gelingen ganz einfach und schmecken nicht "hefig". Sie passen nicht nur zu Hamburgern, sondern auch zu Pulled Pork oder Pulled Chicken.
Zutaten
- 10 g Frischhefe
- 100 ml Milch
- 85 - 100 ml Wasser
- 1 TL Zucker
- 350 g Mehl
- 1 TL Salz
- 50 g weiche Butter oder Margarine
- 1 EL Öl
- verschlagenes Ei oder Milch zum Bestreichen
- Sesamkörner zum Bestreuen
Zubereitung
Hefe mit Milch, Wasser (nur ganz leicht angewärmt) und Zucker verrühren, bis sich alles gelöst hat. Mehl, Salz und Butter in eine Schüssel geben (am besten Küchenmaschine), Hefeflüssigkeit dazu gießen und alles sehr gründlich mindestens fünf Minuten kneten, bis sich ein weicher, aber nicht mehr klebender Teig bildet.
Teigballen aus der Schüssel nehmen, diese mit einem Esslöffel Öl ausschwenken, Teig zurück in die Schüssel legen und diese mit einem passenden Deckel oder Frischhaltefolie abdecken. Über Nacht oder mindestens acht Stunden in den Kühlschrank stellen und reifen lassen.
Zwei Stunden vor der geplanten Verwendung Teigschüssel aus dem Kühlschrank nehmen und Teig durchkneten (mit sehr wenig gemehlten Händen, falls möglich). Acht Teigportionen von etwa 75 Gramm abwiegen und zu Kugeln formen. Diese etwas flach drücken und auf ein Backblech setzen. Backblech mit Frischhaltefolie (idealerweise) oder einem Tuch abdecken und Brötchen eine halbe bis eine Stunde gehen lassen, bis sie sich sichtbar vergrößert haben.
Backofen auf 200 Grad vorheizen (Ober- und Unterhitze). Brötchen vorsichtig mit Ei oder Milch bestreichen und mit Sesamkörnern bestreuen. Auf der mittleren Schiene im Ofen knapp 16 bis 18 Minuten goldbraun backen.
Notizen
Zu einem ordentlichen Pulled-Sandwich gehört natürlich auch Cole Slaw dazu!
9 Kommentare
Fari
23. April 2017 um 9:59Kann man auch Trockenhefe nehmen anstatt frische?
gfra-admin
23. April 2017 um 10:23Klar, aber natürlich weniger 🙂 Und man muss längere Gehzeit einkalkulieren…
Claus
28. August 2016 um 13:32Super Rezept – so lecker haben die Hamburger noch nie geschmeckt. Werden wir öfter machen, wie so viele Deiner Rezepte!
Klaus Lorenz
18. Juli 2016 um 17:05Super Rezept !!! Perfekter Hamburger Buns , so schmeckt jeder Hamburger super
( bilde mir ein etwas Ahnung zu haben , bin Konditor vom Beruf )
gfra-admin
18. Juli 2016 um 17:37Dann bildest du dir nicht nur ein Ahnung zu haben, dann hast du welche 🙂 Und wenn jemand vom Fach „meine“ Brötchen lobt, freut mich das umso mehr!
Burger Jules
6. Juli 2016 um 19:41Sind sehr lecker (:
stephan müller
15. Dezember 2015 um 13:17moin, bin begeistert von den hamburger- buns. will ich unbedingt ausprobieren, aber sag mal, kommen da wirklich nur 10gramm frische hefe rein?
wieviel wäre das denn dann bei trockenhefe (nehm ich lieber)?
lg stephan
p.s. tolle rezepte
gfra-admin
15. Dezember 2015 um 15:06Hi, Stephan – ja, wegen der langen Gehzeit braucht man nur so wenig Hefe. Bei Trockenhefe reicht vermutlich eine Viertel bis Drittel Tüte – nur viel Zeit musst du diesem Teig geben!
Tracy
26. September 2015 um 15:44Die Brötchen sind wirklich sehr lecker und einfach zu machen. Danke für das tolle Rezept!