So werden die knoflig-knusprigen Brotstangen im Pizza Hut serviert: Als Breadsticks mit einer einfachen, aber guten Tomatensauce! Machen süchtig…
Dass man weitab einer Großstadt quasi “in der Pampa” wohnt, hat Vor- und Nachteile. So wurden meine Kinder mit Pony, Hunden, Radfahren und Fußballspielen groß – aber ohne McDonalds, Spielplätze, Shoppingtouren mit Freunden oder Kulturtechniken wie Busfahren. Was ihr davon jetzt in die Plus- oder Minuskategorie einordnet, bleibt euch überlassen 😉
Was sie bis zu unserem ersten gemeinsamen USA-Urlaub (oops – vor fast 15 Jahren) auch nicht kannten, war Pizza Hut. Nach dem ersten Besuch dort – gleich bei einer “All-U-can-eat”-Aktion – war die Begeisterung jedoch groß. Die amerikanische Pizza mit dem dicken Teigboden, vielleicht sogar noch Käse im Rand und den mehrheitsfähigen Belägen fanden sie genial – und erst recht die Bread Sticks aus Pizzateig, die man in Tomatensauce tunken konnte.
Mangels Pizza-Hut-Filiale in erreichbarer Nähe habe ich diese leckeren Happen “nachgebastelt” – und bereite sie jetzt seit 15 Jahren zu. allerdings inzwischen mit reduzierter Hefemenge. Ob nun als “Grillbrot”, als Snack oder Vorspeise – die Dinger sind super-aromatisch und man kann nicht aufhören, zu essen…
Breadsticks with Dip a la Pizza Hut (Brotstangen)
Diese Breadsticks waren das erste, das ich nach dem Willen unserer Kinder nach unserer Rückkehr aus dem USA-Urlaub backen sollte. Die sind aber auch wirklich sowas von lecker - würzig-knusprig und mit einer einfachen, aber guten Tomatensauce...
Zutaten
- Für den Pizzateig:
- 275 ml Wasser
- 15 g Zucker
- 10 g Salz
- 2 EL. Olivenöl
- 25 g Maismehl
- 450 g Mehl
- 1/2 Pack. Trockenhefe
- Für das Topping:
- 2 EL Parmesan, feinst gerieben
- 1 TL Knoblauchgranulat oder Knoblauchsalz
- 1 TL Zwiebelgranulat
- 1 TL Oregano, getrocknet
- Zum Bestreichen: 50 ml Olivenöl
- Für den Dip:
- 1 Pack. passierte Tomaten (Tetra-Pak, 500 g)
- 1 EL Italienische Kräuter, getrocknet
- 1 Knoblauchzehe, durchgepresst
- Zucker, Salz, Pfeffer zum Abschmecken
Zubereitung
Alle Zutaten für den Teig mit den Knethaken des Mixers zu einem glatten, weichen Teig verkneten, zugedeckt in einer geölten Schüssel an einem warmen Ort gehen lassen, bis er sich verdoppelt hat (etwa zwei Stunden). Man kann ihn auch über Nacht in den Kühlschrank stellen, dann am nächsten Tag etwas mehr Gehzeit einkalkulieren.
Die Zutaten für das Topping vermischen, beiseite stellen. Zutaten für die Tomatensauce in einen Topf geben und eine Viertelstunde köcheln lassen, abschmecken und beiseite stellen.
Pizza-Teig zusammen kneten und auf etwas zusätzlichem Maismehl zu einem Rechteck ausrollen. Streifen von etwa 15 Zentimetern Länge und 1,5 Zentimetern Breite ausschneiden und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen. Dick mit Olivenöl einstreichen und mit dem Topping bestreuen, mindestens 30 Minuten gehen lassen und währenddessen den Ofen auf 225 Grad vorheizen.
Pizza Sticks 12 bis 15 Minuten goldbraun backen und noch heiß mit der lauwarmen Tomatensauce servieren.
Notizen
Die Breadsticks passen auch gut zu Salaten oder Pastagerichten, dann natürlich ohne Dip.
3 Comments
Thekla
22. Juli 2021 at 19:44Definitiv der beste Brotstangen Rezept, habe es ausprobiert und im nu wurde es vernascht.
Lieben Gruß Imelda
Klaus
15. Juni 2015 at 8:25Hallo Gabriele,
Ich würde das Rezept sehr gerne nachbacken.
Benutzt du eine bestimmte Sorte Mehl oder das Standard 405.
Vielen Dank und einen schönen Tag
Gruß
Klaus
gfra-admin
16. Juni 2015 at 18:54Das ganz einfache 405er 🙂