Aktuelles/ Fischgerichte

Fisch aus Alaska: Honey Garlic Salmon Bites (Airfryer)

Rezept für Salmon Honey Garlic Bites aus der Heißluftfritteuse

++Werbung wegen Markennennung*++ Leichte Alternative zum Snack-Klassiker Chicken Wings: Saftige Honey Garlic Salmon Bites aus Alaska Lachs garen in eurer Heißluftfritteuse. Die genial leckeren  Fischhappen mit der würzigen Marinade machen kaum Vorbereitungsarbeit und sind der ideale gesunde Snack zum Super Bowl. Dazu gibt es einen Blue Cheese Dip mit Blauschimmelkäse. 

Seid ihr dabei? Beim 59. Super Bowl treten am kommenden Sonntag die Philadelphia Eagles gegen den zweifachen Meister Kansas City Chief um die Meisterschaft der National Football League (NFL) an. Das ist die Neuauflage des Finales von 2023 und verspricht eine spannende Begegnung – allerdings auch eine lange Nacht, denn der Super Bowl beginnt nach deutscher Zeit am frühen Montag um 0.30 (es überträgt RTL ab 23.30 Uhr).

Wenn ihr zu dieser nachtschlafenen Stunde mit Familie oder Freunden zusammensitzt, solltet ihr statt zu süßer, zu salziger oder zu schwerer Snacks lieber etwas leichtes, gesünderes hinstellen. Da habe ich genau das richtige Rezept für euch: Saftige Lachsstücke in einer genialen Marinade aus Sojasauce, Honig und Knoblauch gegart – von eurem Airfryer! Das macht kaum Vorbereitungsarbeit, schmeckt großartig und ihr tut eurem Körper etwas Gutes: Wildlachs ist besonders für seinen hohen Gehalt an Omega-3-Fettsäuren bekannt. Die mehrfach ungesättigten Fettsäuren können sich förderlich auf die Gesundheit auswirken: Sie sind wichtig für Herz und Blutgefäße und können das gute Cholesterin (HDL) im Blut erhöhen. Lachs enthält außerdem wertvolle Mineralstoffe wie Kalium, Eisen und Kalzium und ist eine Quelle von Vitamin B2, B3 und B6..

Leichte Alternative zu Chicken Wings: Lachswürfel mit Blue Cheese Dip und Gemüsestiften

Warum ich Fisch aus Alaska für meine Rezepte bevorzuge

Habt ihr schon mal auf die Herkunftsnachweise auf den TK-Fischverpackungen geschaut? Und nach den Fangmethoden, die dort angegeben sein müssen?  Macht das mal! Im Fischratgeber (gibt es auch als Apps für Android und iPhone) beurteilt der WWF (World Wildlife Fund) anhand dieser Angaben die Auswirkungen von Aquakultur und Fischerei auf die Umwelt und den Bestand der einzelnen Fischarten. Nach einem Ampelsystem bekommt dabei zum Beispiel die „Schillerlocke“ rot (sie stammt vom extrem gefährdeten Dornhai) oder Heilbutt aus Aquakultur vor Norwegen gelb, weil die Zucht in Netzkäfigen das Wasser sehr verschmutzt. Grün ist die Ampel jedoch für Alaska Seelachs und Alaska Wildlachs, da die „Fischereimethoden selektiv sind“ (WWF). Das heisst: Beifang wird vermieden – das sind die Meereslebewesen, die man eigentlich gar nicht fangen wollte und die dann verletzt oder tot zurück ins  Wasser geworfen werden. Zudem bescheinigt der WWF: Das us-amerikanische Bestands-Management in Alaska ist umfassend und wirkungsvoll, die Betriebe bekommen das MSC-Prüfsiegel und arbeiten nachhaltig.

Für mich bedeutet das: Fisch sollte genau wie Fleisch etwas Besonderes auf meinem Teller bleiben, denn Überfischung ist ein reales Problem. Kaufe ich Fisch, dann von ungefährdeten Fischarten, die mit möglichst unbedenklichen Fangmethoden aus dem Wasser geholt wurden – wie es bei Alaska Seafood geschieht.

Wenige Zutaten, perfektes Ergebnis: Lachswürfel aus dem Air Fryer mit Alaska Seafood

Kann ich das Rezept für die Honey Garlic Salmon Bites abwandeln?

Selbstverständlich! Statt Lachsfilets könnt ihr auch Weißfischfilets zum Beispiel vom Seelachs oder Kabeljau nehmen. Die sind fest genug, dass sie beim Garen nicht zerfallen. Habt ihr dünnere Stücke, dann reduziert die Garzeit um ein oder zwei Minuten. Seelachs und Kabeljau gehören übrigens neben dem Lachs zu den wichtigsten Säulen der Fischerei im Norden der USA. Seelachs gilt als bestandsstärkste Population im Nordpazifik und Beringmeer, dennoch kontrollieren die Fischereiverbände, dass nicht zu viel Fisch gefangen wird und das natürliche Gleichgewicht intakt bleibt. Um Kabeljau zu fangen, werden in Alaska sogenannte Pots eingesetzt. Diese werden mit Ködern versehen und auf den Grund des Ozeans gesetzt, um die räuberischen Fische anzulocken. Mit dieser Methode landen fast keine anderen Arten in den Netzen und die maritime Vielfalt wird geschützt, betont die Erzeugerorganisation Alaska Seafood.

Wenn ihr noch weitere Snackrezepte zum Super Bowl sucht, dann schaut doch mal auf die Liste mit dem besten Finger Food aus den USA. Und falls ihr genauso große Alaska Seafood Fans seid wie ich, schmecken euch garantiert auch der Cod and Tomate Tray Bake (Kabeljau vom Blech), die Salmon Parcels with Pistachios oder Sweet and Sour Fish aus Hawaii. Beim Suchwort Lachs landet ihr auf dem Blog mehr als ein Dutzend Treffer und bei Alaska Seafood mehr als 120!

Lachs aus dem Airfryer bleibt super saftig

Da nicht jeder Fans von Blauschimmelkäse ist, könnt ihr natürlich auch einen der anderen 20 Dips auf dem Blog zu den Salmon Bites servieren.

Salmon Honey Garlic Bites (aus dem Airfryer)

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (mit 5,00/5 Sternen von 6 Besucher/n bewertet)
Loading...
Hauptgericht American
Von gfra Serves: 4 Portionen

Leichte Alternative zu schweren Chicken Wings: Saftige Salmon Honey Garlic Bites garen in eurer Heißluftfritteuse. Die Lachwürfel mit der würzigen Marinade machen kaum Vorbereitungsarbeit und sind der ideale Snack zum Super Bowl. Dazu gibt es einen Blue Cheese Dip mit Blauschimmelkäse.

Zutaten

  • Für die Lachswürfel:
  • 600 g Wildlachsfilet aus Alaska (ohne Haut)
  • Saft einer 1/2 Zitrone
  • 60 ml Sojasauce (salzig)
  • 60 ml heller Honig (entspricht etwa 75 g)
  • 1-2 Knoblauchzehen, gepresst
  • Pfeffer nach Geschmack
  • 1 EL Öl
  • Für den Dip:
  • 200 g saure Sahne
  • 80 g Mayonnaise (auch ein Light-Produkt funktioniert)
  • 100 g Blauschimmelkäse (milder Gorgonzola)
  • 1 TL Zitronensaft
  • 1TL Worcestershiresauce (optional)
  • Zum Servieren:
  • Gemüsesticks von Staudensellerie oder Möhren, Gurkenscheiben, Bagelchips
  • gehackte Petersilie

Zubereitung

1

Wildlachsfilets in Würfel schneiden, etwa 3 cm groß. Zitronensaft, Sojasauce, Honig, Knoblauch und frisch gemahlenen Pfeffer zu einer Marinade verrühren. Vier Esslöffel abnehmen, den Rest über den Fisch gießen, durchrühren und 10 bis 30 Minuten kalt stellen.

2

In der Zwischenzeit den Dip herstellen: Alle Zutaten in eine passende Schüssel geben, den Blauschimmelkäse dann mit einer Gabel zerdrücken und alles gut vermischen. Die Gemüsesticks schneiden.

3

Die Heißluftfritteuse auf 200 Grad (Stufe Air Fry) vorheizen, den Boden des Einsatzes leicht mit Öl bestreichen, damit der Fisch nicht hängen bleibt. Fischwürfel etwas abtropfen lassen, nebeneinander im Korb verteilen. Deckel schließen und etwa 5 - 7 Minuten (je nach Dicke des Fisches) garen. Dann mit zurück behaltener Marinade bestreichen und weitere 2 - 3 Minuten leicht braun braten, mit Petersilie bestreuen.

4

Lachswürfel auf einer Platte mit Dip und Gemüsestiften servieren.

Notizen

Ihr müsste den Lachs für dieses Rezept nicht mal auftauen lassen. Schneidet ihn in Würfel, legt ihn gefroren in die Marinade und verlängert später die Garzeit um 2 - 4 Minuten. Probiert am besten nach zwei zusätzlichen Minuten mal, Übergaren macht die Stücke nur trocken. // Wer keine Heißluftfritteuse besitzt, nimmt den Backofen: 6 - 8 Minuten auf einem Backblech (mit Backpapier belegt) bei 220 Grad Ober-/Unterhitze, dann bestreichen und nochmal 2-3 Minuten garen.

Rezept für Lachs aus der Heißluftfritteuse

*Disclaimer: Für die Rezeptentwicklung honoriert mich Alaska Seafood, eine non-profit Organisation von Alaskas Fischerinnen und Fischer. Auf den Inhalt des Blogposts hat Fisch aus Alaska keinerlei Einfluss, dieser spiegelt meine eigene Meinung wieder.

No Comments

    Leave a Reply