Hamburger

The Giant Goat (Burger mit Ziegenkäse und Zwiebelchutney)

Giant Goat Burger

„The Giant Goat“ – das ist die Kombination von cremigem Ziegenkäse, einem süß-säuerlich-würzigen Zwiebel-Chutney und gegrilltem Fleisch. Das passt wunderbar zusammen und ist alles andere als Fast Food.

Diesen Burger hat Uwe Spitzmüller von High Foodality auf einem Ziegenkäse-Event in der lecker-Showküche Hamburg zubereitet. Ich fand ihn ganz großartig und habe meine eigene Version daraus gebastelt, die sich weitgehend an Uwes Original anlehnt. Mein Zwiebelchutney kommt aber aus dem Slowcooker und ich verwende mein eigenes Bun-Rezept.


Burger mit Ziegenkäse
Noch eine Variante zum Thema Burger: Der „Goatsby“ mit Ziegenkäse, Zwiebelringen und Preisselbeeren aus unserem Buch Cook across America.

The Giant Goat – Gourmet Burger voll im Trend

Brötchen, Rindfleisch, etwas Salatgarnitur – das ist der Basic-Blauplan für den Hamburger, um dessen Geschichte sich viele Legenden ranken, wie die Stiftung historische Museen Hamburg weiß. Doch ob nun gewürztes Hack ehemals als „Hamburg Steak“ bekannt wurde oder der pfiffige Markthändler Charlie Nagreen in Wisconsin 1885 seine Hackbällchen im Brot transportfähig machte und das Hamburger nannte: Das Konzept kam an und erfuhr seitdem unzählige Variationen. Das Fleischpatty  besteht also je nach Vorliebe aus Rind oder Schwein, Geflügel (hmm, Chick-Fil-A!) oder basiert aktuell auch auf pflanzlichen Produkten. Dazu gesellen sich unzählige und zum Teil auch unmögliche Garnituren: Wie wäre es mit Donuts oder Mac and Cheese?

Food & Wine hat allerdings aufgrund der Zahlen des Lieferservice Door Dash ermittelt, dass der klassische Hamburger inzwischen seinen Spitzenplatz an den Chicken Burger abgeben musste (siehe Karte hier). Aber wer hätte gedacht, dass Arkansas Turkey Burger bevorzugt  oder Colorado Veggie Burger? Und falls ihr vor Ort seid: Das beste Burger Restaurant für jeden US-Bundesstaat listert Chow Hound.

The Giant Goat (Burger mit Ziegenkäse und Zwiebelchutney)

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (mit 5,00/5 Sternen von 1 Besucher/n bewertet)
Loading...
Serves: 4 Stück

Diesen Burger hat Uwe Spitzmüller von High Foodality auf einem Ziegenkäse-Event in der lecker-Showküche Hamburg zubereitet. Ich fand ihn ganz großartig und habe meine eigene Version daraus gebastelt, die sich weitgehend an Uwes Original anlehnt. Mein Zwiebelchutney kommt aber aus dem Slowcooker und ich verwende mein eigenes Bun-Rezept.

Zutaten

  • Für die Pattys:
  • 700 g Rinderhack mit mindestens 20% Fett, frisch
  • 2 Schalotten
  • 1 Ei
  • 2 EL Semmelbrösel
  • 3 Knoblauchzehen
  • etwas Petersilie
  • 1-2 EL Worcestersauce
  • Salz, Pfeffer
  • zum Anrichten:
  • 4 gute Burger-Buns (zum Beispiel diese hier)
  • 200 g Zwiebelchutney (zum Beispiel nach diesem Rezept)
  • 200 g Ziegenkäse-Rolle, zum Beispiel Crottin de Chèvre, in Scheiben
  • 1 Handvoll Rucola (ich habe Feldsalat verwendet, weil der noch im Vorrat war)
  • etwas grobkörniger Senf

Zubereitung

1

Falls Sie - wozu ich raten würde - auch die Zwiebeln (ob nun karamalisiert oder als Chutney) und die Buns selbst machen möchten, müssen Sie natürlich damit starten! Sind die Vorbereitungen abgeschlossen, geht es folgendermaßen weiter:

2

Für die Pattys die Schalotten, den Knoblauch und die Petersilie fein hacken. Die Schalotten und den Knoblauch in etwas Butter glasig dünsten. Schalotten mit Knoblauch, Petersilie, Ei, Semmelbröseln, Worcestersauce und Rinderhack vermischen. Den Fleischteig gut vermischen, dann mit Salz und Pfeffer abschmecken. Mit einer Burgerpresse vier Pattys formen. In der Mitte eine Vertiefung eindrücken, damit sich die Pattys nicht so zusammen ziehen auf dem Grill.

3

Den Grill auf 180°C direkte Hitze vorbereiten. Die Pattys pro Seite etwa 4 Minuten grillen. Nach dem Wenden die Burger Buns aufschneiden und kurz auf den Schnittflächen grillen.

4

Die Schnittfläche des unteren Burger Bun sparsam mit Senf bestreichen, etwas Salat darüber geben. Fleischpatty aufsetzen, Ziegenkäsescheiben auflegen und obenauf das Zwiebelchutney geben. Mit der oberen Hälfte des Buns abdecken.

Notizen

Ja, dieser Burger macht viel Arbeit und ist alles andere als Fast Food. Aber die Mühe lohnt sich - die Kombination von cremigem Ziegenkäse, dem süß-säuerlich-würzigen Chutney und dem gegrillten Fleisch ist wunderbar!

2 Comments

  • Reply
    Kiba
    12. März 2021 at 8:30

    Der Burger sieht wirklich toll aus. Werde ich demnächst mit der Familie ausprobieren. Bin gespannt auf den Geschmack vom Chutney mit dem Ziegenkäse. Bleibt gesund und freue mich auf neue Beiträge.

  • Reply
    Thomas Dippel
    29. März 2016 at 19:28

    Sieht sehr gut aus. Ziegenkäse auf einem Burger ist einfach lecker.

Leave a Reply