Biscotti sind einfach zu backende Cookies. Sie stammen ursprünglich aus Italien, sind aber auch in den USA als haltbares und superleckeres Gebäck sehr beliebt. Ich habe typische amerikanische Cranberries und Pistazien im Teig untergebracht.
Kaum habe ich meine Liebe zu Pistazien entdeckt (siehe Artikel zu den Pistazienhörnchen oder zu Rugelach mit Pistazienfüllung), erfindet irgendwer Dubai-Schokolade mit Pistaziencreme und Engelshaar. Seitdem gibt es nirgendwo mehr (und ich meine NIRGENDWO!) Pistaziencreme zu kaufen, die ich so gerne auf Brot esse. Und die eigentlich auch im Guss dieser Pistachio Cranberry Biscotti landen sollte. So habe ich pure weiße Schokolade und gehackte Pistazien verwendet, um diesen leckeren und haltbaren Keksen den letzten optischen Schliff zu verleihen – denn zum heutigen Tag der Pistazie darfs ja gern etwas besonders Hübsches sein!
Besonders lecker sind die Kekschen übrigens auch: Knusprig am Rand, aber nicht hart. Und wunderbar aromatisch durch die Cranberries, Pistazien und etwas Vanille. Ich habe schon beim Fotografieren die ganzen Endstücke verputzt und muss mich jetzt zu „nur zwei pro Tag“ zwingen, damit ich etwas länger etwas davon habe.
Woher kommen Biscotti?
Biscotti sind ein traditionelles italienisches Gebäck. Der Name steht für Kekse im Allgemeinen – bedeutet aber auch „zweimal gebacken“. Genau, wie bei uns der Zwieback! Aber wo Zwieback ein eher langweiliger Vertreter seiner Art ist, enthalten Biscotti oft auch wohlschmeckende Zugaben: Sind es Mandeln, dann hat man die berühmten „Cantuccini“ der toskanischen Stadt Prato. Sie werden in den süßen Likörwein „Vin Santo“ getunkt. Aber auch Anis, Schokostückchen, Pistazien, Trockenfrüchte wie Datteln oder Rosinen landen im Teig.
Zum Hype in den USA wurden „Artisan Biscotti“ in vielen Varianten in den 90er Jahren. Sie passen einfach wunderbar zu den „Artisan coffees“ der diversen Kaffee-Franchises und lassen sich so schön in die Milch- oder Sahnehauben der Kaffeekreation tauchen. Einige Food Writer nennen Biscotti sogar „the cookies of the 90’s“.
Was ist das Besondere an Biscotti?
Wie der Name (siehe oben) schon sagt: Sie werden zweimal gebacken. Der schnell hergestellte schwere Rührteig wird zunächst in Stangen geformt und vorgebacken. Danach zerschneidet man die Stangen in Scheiben und backt diese erneut. Das macht die Kekse trocken, knusprig und superhaltbar. Zu hart sollten sie aber nicht werden – man möchte sich ja nicht die Zähne ausbeißen 😉 Daher achtet genau auf die Backzeit.
Pistachio Cranberry Biscotti
Diese einfach zu backenden Cookies stammen ursprünglich aus Italien, sind aber auch in den USA als haltbares und leckeres Gebäck sehr beliebt. Sie werden zweimal gebacken und sind daher schön knusprig. Die Verzierung aus weißer Schokolade und Pistazien ist optional.
Zutaten
- Für den Teig:
- 70 g Butter, geschmolzen
- 125 g Zucker
- Prise Salz
- 1 TL Vanillextrakt
- 2 Eier
- 240 g Weizenmehl
- 1 TL Backpulver
- 20 g Grieß (Weichweizen oder Hartweizen)
- 100 g Cranberries, grob gehackt
- 85 g Pistazien (ungesalzen, ohne Schale), grob gehackt
- Zum Verzieren:
- 100 g weiße Kuvertüre
- 15 g Pistazien, sehr fein gehackt
Zubereitung
Den Backofen auf 170 Grad vorheizen, ein Backblech mit Backpapier auslegen.
In einer Schüssel Butter, Zucker, Salz und Vanille verrühren, anschließend auch die Eier einzeln gut unterrühren. Mehl, Backpulver, Cranberries und Pistazien dazu geben und alles mit einem großen Löffel nur so lange vermengen, bis sich ein glatter Teig ergibt.
Teig in 3 bis 4 Rollen von etwa 4 bis 5 Zentimetern Durchmesser formen, diese etwas flach drücken und auf das Blech legen. Auf der 2. Schiene von unten 30 Minuten backen.
Rollen auf dem Blech so lange abkühlen lassen, bis man sie anfassen kann. Die Rollen mit einem Sägemesser (am besten ohne großen Druck, damit die Kekse nicht zerbröseln) schräg in etwa ein Zentimeter breite Scheiben schneiden, hochkant zurück auf das Blech setzen.
Blech in die Mitte des Backofens schieben und die Biscotti zehn bis 15 Minuten hellbraun backen. Dabei nach 5 Minuten auf die Schnittkante legen.
Die Kuvertüre grob hacken und in der Mikrowelle in 15-Sekunden-Intervallen (höchstens auf 50% Leistung) schmelzen und immer wieder gut durchrühren (oder auf dem Wasserbad schmelzen). Die Enden der Biscotti damit bestreichen und mit Pistazien bestreuen. Auf einem Rost aushärten lassen.
Kekse halten sich in einer luftdicht verschließbaren Dose bis zu acht Wochen.
Notizen
Falls ihr Pistaziencreme im Haus habt: Schmelzt einen Esslöffel zusammen mit der weißen Schokolade für die Garnitur, das schmeckt grandios.
Mehr Rezepte zum Tag der Pistazie gibt es hier
Susan von Labsalliebe Pistazien-Schnecken | Michael von SalzigSüssLecker Dubai Chocolate Tiramisu | Sylvia von Brotwein Pesto mit Pistazien – Pistazienpesto | Susanne von magentratzerl Schwarzer Heilbutt mit Pistazien-Blumenkohl-Pürée und Knidzmari | Regina von bistroglobal Pistazien-Kadayif-Dessert | Simone von zimtkringel Pasta mit Pistazienpesto und Räucherlachs | Britta von Backmaedchen 1967 Schnelle Pistazien-Croissants | Cornelia von SilverTravellers mit Pistazien Cookies mit weißer Schokolade | Tina von Küchenmomente Pistazien-Taschen | Kathrina von Küchentraum & Purzelbaum mit Pistazienknoten
19 Comments
Simone von zimtkringel
1. März 2025 at 11:54Zwei am Tag? Ernsthaft? Wow, du Heilige! Die Dinger sehen so gut aus, bei uns wären „Zwei am Tag“ absolut unmöglich!
Liebe Grüße
Simone
gfra-admin
1. März 2025 at 11:56Sagte ich zwei pro Tag? es wurden letztlich eher so 2 pro Stunde 😉
Cornelia
1. März 2025 at 10:36Ja, in der letzten Zeit war es schwierig, ein Glas Pistaziencreme zu bekommen. Ab und an hat Rewe aus seiner hauseigenen Serie „Feine Welt“ welche vorrätig, da wurde ich fündig. Aber ich denke, der Dubai-Shoki-Hype ist jetzt auch langsam an uns vorüber gegangen, neulich habe ich beim Einkauf einen großen Aufsteller der teuren Schokoladentafeln gesehen. Bestimmt gibt es die bald als super-super günstige Angebote.
gfra-admin
1. März 2025 at 10:54… und genau dann werde ich mir die auch zum ersten Mal kaufen. Oder das Dubai-Eis, wenn der Edeka nicht mehr 5,99 dafür will, sondern 2,99 oder so 😉
Tina von Küchenmomente
27. Februar 2025 at 16:03Hallo Gaby,
ich bekomme die Pistaziencreme ab und zu bei uns im REWE und kaufe dann gleich auf Vorrat, denn ich liebe das grüne Zeug! Genauso liebe ich deine Biscotti! Rein optisch finde ich den weißen Guss super! Ich würde sie genauso und nicht anders machen 😉 .
Liebe Grüße
Tina
gfra-admin
27. Februar 2025 at 17:02Danke, Tina, du bist dann ja quasi Schwester im pistaziengrünen Geiste 😉
Brotwein
27. Februar 2025 at 11:31Diese Cantuccini-Variante ist eine tolle Idee. Und mit der Schokolade-Pistazien-Überzug auch optisch ein absolutes Highlight!
Lieben Gruß Sylvia
Susan
26. Februar 2025 at 15:08Liebe Gabi,
Oh, das klingt ja nach einer wahren Pistazien-Odyssee 😄
Wie schade, dass die Pistaziencreme aus den Läden verschwunden ist, aber deine Lösung mit weißer Schokolade und gehackten Pistazien klingt einfach fantastisch!
Deine Biscotti sehen wunderschön aus und sind eine perfekte Leckerei für den Tag der Pistazie.
Danke, dass du dabei bist.
Herzliche Grüße
Susan
Susanne
26. Februar 2025 at 12:38Hui, ich liebe Biscotti und mit dieser süß-säuerlichen Kombination hast du mich – und: ich hab da nch so eine Tüte Pistazien-Cranberry-Mix im Vorrat, dank „Too Good Too go“. Es ist klar, wie das enden wird.
gfra-admin
26. Februar 2025 at 13:25Auf leckere Art und Weise 😉
Schwarzer Heilbutt mit Pistazien-Blumenkohl-Püree und Kindzmari – magentratzerl.de
26. Februar 2025 at 11:42[…] Gabi von USA kulinarisch mit Pistachio-Cranberry-Biscotti […]
Britta von Backmaedchen 1967
26. Februar 2025 at 11:03So ein Pistachio Cranberry Biscotti würde ich jetzt gerne weg knuspern. Pistaziencreme ist aber auch lecker, als kleiner Tipp, bei der Drogerie DM gibt es sie auch zu kaufen, bei uns war das Regal ordentlich gefüllt damit.
Liebe Grüße
Britta
gfra-admin
26. Februar 2025 at 13:26Dann bist du besser dran als ich – hier immer noch fast überall ausverkauft!
Regina
26. Februar 2025 at 10:01Liebe Gabi, deine Pistazien-Cantuccini muss ich mal backen. Lecker. Viele Grüße, Regina
Pistazien-Kadayif-Dessert - Bistro Global
26. Februar 2025 at 8:45[…] Gabi von USA kulinarisch Pistachio Cranberry Biscotti […]
Kathrina
26. Februar 2025 at 8:45Super Idee mit den Cranberries, liebe Gabi. Die bringen noch eine fruchtige Note in die Kekse. Werde ich beim nächsten Mal probieren.
Viele Grüße
Schnelle Pistazien-Croissants - Backmaedchen 1967
26. Februar 2025 at 8:02[…] Gabi von USA kulinarisch Pistachio Cranberry Biscotti […]
Pesto mit Pistazien - Pistazienpesto Rezept - Brotwein
26. Februar 2025 at 8:00[…] Pistazienknoten Michael von SalzigSüssLecker Dubai Chocolate Tiramisu Gabi von USA kulinarisch Pistachio Cranberry Biscotti Susanne von magentratzerl Schwarzer Heilbutt mit Pistazien-Blumenkohl-Pürée und Knidzmari Regina […]
Pistazien-Schnecken - Labsalliebe
26. Februar 2025 at 8:00[…] Gabi von USA kulinarisch Pistachio Cranberry Biscotti […]