Ein lecker-gemüsiges Hühner-Ragout mit gebackener Beilage obenauf: Dieses klassische US-Gericht macht eine Menge Arbeit – aber als spektakuläres Sonntagsgericht ist es die Mühe allemale wert.
Chicken and Biscuits (Hühner-“Frikassee” und Brötchen)
Ein lecker-gemüsiges Hühner-Ragout mit gebackener Beilage obenauf: Dieses klassische US-Gericht macht eine Menge Arbeit - aber als spektakuläres Sonntagsgericht ist es die Mühe allemale wert.
Zutaten
- für das Huhn:
- 1 Suppenhuhn oder Hähnchen (1,4 kg Gewicht)
- 1 Bund Suppengemüse
- 1 Lorbeerblatt
- 12 Pfefferkörner
- 1 TL Salz
- für das Ragout:
- 2 Kartoffeln, geschält in Würfeln
- 2 Möhren, groß, in Stücken
- 2 Stangen Staudensellerie, in Stücken
- 600 - 800 ml Hühnerfond
- 60 g Margarine (oder abgenommenes Hühnerfett)
- 1 Zwiebel, gehackt
- 1 Knoblauchzehe
- 60 g Mehl
- 3 Zweige Thymian, frisch
- Prise ger. Muskatnuss
- Salz, Pfeffer
- 100 g TK-Erbsen, aufgetaut
- 100 g Champignons, in Scheibchen
- für die Biscuits:
- 250 g Mehl
- 1/2 TL Salz
- je 1/2 TL Natron und Backpulver
- 25 g scharfer, geriebener Käse (alter Gouda oder Cheddar)
- je 75 g Margarine und hartes Pflanzenfett (Palmin), sehr kalt
- 1 Ei
- 75 - 100 ml Buttermilch
- 1 EL gehackter Schnittlauch oder Petersilie
Zubereitung
Das Huhn mit reichlich Wasser, dem gehackten Suppengemüse und den Gewürzen aufsetzen und bei sanfter Hitze garen. Nach einer bis 1,5 Stunden solte das Fleisch sich leicht vom Knochen lösen lassen. Haut wegwerfen, Fleisch mundgerecht zerkleinern, beiseite stellen. Die Brühe aufbewahren.
In knapp einem Liter von der Brühe die Kartoffeln, Möhren und Staudensellerie knapp weich garen. Gemüse mit einem Schaumlöffel entnehmen und zum Hühnerfleisch geben. Brühe aufbewahren.
Die Margarine (oder das abgenommene Hühnerfett) in einem großen Topf zerlassen, Zwiebel und Knoblauch darin etwa fünf Minuten schön glasig dünsten, aber nicht bräunen. Mehl darüber steuen und alles mit einem Schneebesen sehr glatt rühren und einige Minuten garen. Dann soviel von der Hühnerbrühe unter Rühren dazu geben, dass eine nicht zu dicke Sauce entsteht. Mit den Gewürzen abschmecken. Erbsen, Pilze, Hühnerfleisch und vorgegarte Gemüse einrühren.
Das Hühnerragout in eine große (oder zwei kleine) Auflaufform füllen, den Backofen auf 200 Grad vorheizen.
Für die Biscuits trockene Zutaten, Käse und Salz in einer Schüssel vermischen, dann das Fett mit einer Gabel einarbeiten, bis sich feine Streusel ergeben. In die Mitte eine Vertiefung machen, die Buttermilch und das Ei sowie Kräuter hinzugeben und schnell mit der Gabel zu einem Teig verarbeiten. Er darf ruhig noch etwas grob aussehen, keinesfalls gründlich durchkneten - das macht die Biscuits zäh.
Teig etwa daumendick auf der bemehlten Arbeitsfläche flach drücken und einer runden Ausstechform (ein Glas tut es auch) acht Kreise ausstechen. Biscuits auf das Hühnerragout setzen, mit etwas verquirltem Ei (oder Sahne) bestreichen.
Etwa 20 Minuten backen, bis die Biscuits gar und das Ragout blubbernd heiß ist.
Notizen
Ich habe das Huhn im Slowcooker gegart - acht Stunden lang auf Stufe LOW. Natürlich lässt sich auch gedünstete Hähnchenbrust oder der Rest des Weihnachtstruthahnes wunderbar für dieses Rezept verwenden!
No Comments