Dieses Honey Wheat Bread (auch Bushman Bread genannt) wird in der Steakhouse-Kette Outback zu den Gerichten serviert – und zwar so viel, wie man möchte. Reicht am besten Whipped Butter dazu, mit dem Mixer ganz locker aufgeschlagene Butter.
Das dunkle Bushman Bread ist eines der Signature Dishes in den Outback Steakhäusern, die es in fast jedem US-Staat gibt. Ein weiteres ist die Bloomin‘ Onion, die ihr bestimmt schon mal gesehen habt. Doch während man die panierte und frittierte Gemüsezwiebel, die wie eine Blüte aufgefächert wird, als Appetizer (der schon fast 1500 Kalorien hat!) bezahlen muss, gibt das Honey Wheat Bread gratis. Es ist übrigens weit weniger gesund als es aussieht: Die dunkle Farbe dieses Weizenbrotes entsteht durch Melasse, Kakao und Speisefarbe, der Geschmack ist dadurch ein bisschen herb. Ansonsten ist das Brot sehr soft und eignet sich auch gut zum toasten.
Outback Steakhouse – Australia in USA
Das erste Outback Steakhouse wurde 1988 in Tampa, Florida eröffnet. In der Mitte der 90er startete die Parent Company Bloomin Brands eine große Expansionswelle, die bis nach Hawaii, Kanada, Brasilien und England reichte – inzwischen konzentriert sich das Geschäft längst wieder auf Mainland USA. Aktuell sind es nach Schließungen, Umsatzrückgängen und Konsolidierungskurs gut 650 Restaurants.
Zu essen gibt es im Outback Steakhouse Australian themed American cuisine – sagt Wikipedia. Soll heißen: Die üblichen Verdächtigen (Steaks, Sandwiches, Burger, Suppen und Salate, hier zu sehen) mit „lächerlichen Namen inmitten einer Crocodile-Dundee-Deko“, ätzt die australische Journalistin Christine Kenneally.
Outback Honey Wheat Bread (dunkles Weizenbrot)
Dieses weiche, sogenannte Bushman-Bread wird in der Steakhouse-Kette Outback zu den Gerichten serviert. Reicht Whipped Butter dazu, mit dem Mixer ganz locker aufgeschlagene Butter.
Zutaten
- 250 g Weizenmehl
- 250 g Weizenvollkornmehl
- 1 gestr. EL Kakaopulver
- 1 TL Instant-Kaffee
- 1 TL Salz
- 1 Paket Trockenhefe
- 2 EL Honig
- 30 g Zuckerrübensirup (Rübenkraut)
- 30 g weiche Butter
- etwa 350 ml lauwarmes Wasser
- Maismehl oder Mehl zum Bestäuben
Zubereitung
Alle trockenen Zutaten vermischen, dann Honig, Rübensirup, Butter (alles leicht erwärmt) und nach und nach das lauwarme Wasser (evtl. nicht alles) dazugeben und mit den Knethaken des Mixers zu einem glatten Teig verkneten. Mit der Hand weiterkneten, bis der Teig elastisch und glänzend ist.
In einer zugedeckten Schüssel an einem warmen Ort gehen lassen, bis sich das Volumen verdoppelt hat. Das dauert mindestens eine Stunde.
Teig erneut kurz durchkneten, in acht Portionen teilen und zu länglichen Brötchen rollen, Oberseite in (Mais-)Mehl drücken. Auf ein Backblech setzen. Alternativ den Teig zu einer Rolle formen und in eine gefettete Kastenform (25cm) geben. Erneut ca. 30 Minuten gut gehen lassen.
Währenddessen Backofen auf 200 Grad Ober-/Unterhitze (Umluft 180) vorheizen und die Laibe 15 bis 20 Minuten backen lassen. Das ganze Brot in der Kastenform benötigt etwa 35 - 40 Minuten.
Auf einem Rost abkühlen lassen.
Notizen
Die "gesunde" braune Farbe des Brotes kommt auch im Original nur durch Melasse und Lebensmittelfarbe zustande.
4 Comments
Anita
21. März 2025 at 12:24Es schmeckt wirklich fast genau wie im Outback! Beim nächsten Mal mache ich etwas mehr Honig rein, dann ist es wirklich wie das Original!
gfra-admin
21. März 2025 at 13:25Gut zu hören, danke, Anita!
anny
9. März 2011 at 20:32dieses Brot ersetzt oft den Kuchen am Nachmittag,zur Freude aller Freunde!!wirklich sehr gut
Sonja
6. November 2008 at 14:21Als wir dieses Brot im genannten Steakhouse bekamen, waren wir absolut begeistert….ich freue mich sehr über dieses Rezept, es schmeckt ausgezeichnet! Am liebsten essen wir es mit Zimtbutter!!