Candy-Bars/ Erdnussbutter

Peanut Butter Snack Bars

Rezept für Panut Butter Snack Bars

Peanut Butter Snack Bars sind köstliche kleine Happen mit Haferflocken, Schokolade und Erdnussbutter. Sie sind gut transportabel und eignen sich ideal für die Lunchbox. Die Zubereitung ist ganz einfach.

Sagt euch #speisekammerdetox was? Genau, ist wieder so ein Social Media Hype, aber einer, den ich sinnvoll finde (genau wie den #dryjanuary übrigens). Dahinter steckt der Gedanke, dass man mal seine Vorräte sichtet und all das verbraucht, was sich so angesammelt hat. Bei mir sind das gerne alle möglichen Mehlsorten, seltene Nudelausformungen, exotische Grill- und Würzsaucen und die für (nie eintretende) Notfälle eingekauften Konserven.

Auch kulinarische Reise-Souvenirs fristen ein Schatten-Dasein in einer meiner designierten „Foodbloggerkrams“-Schubladen. Ich sage nur Millefiori-Extrakt (für einen italienischen Ricotta-Kuchen, der dann nicht gebacken wurde) oder Peanut Butter Chips. Die Dinger werden gefühlt nicht weniger, auch nach mehrfach gebackenen (und immer noch nicht optimalen) Peanut Butter Chip Chocolate Cookies.

Amerikanisches Rezept für Peanut Butter Snack Bars

Jetzt habe ich ein weiteres Rezept gefunden: Diese superleckeren kleinen Haferflocken-Riegel. „Weniger als 100 Kalorien“, heisst es im Originalrezepte bei Taste of Home. Klar, wenn man die Stücke briefmarkengroß schneidet 😉 In jedem Fall ist nicht allzuviel Zucker drin, dafür 60 Gramm dieser kleinen Erdnussbutter-Tropfen. Wenn ich in dem Tempo weiter mache, habe ich sie 2027 bestimmt aufgebraucht…

Kann ich die Peanut Butter Snack Bars abwandeln?

Nachdem ihr vermutlich NICHT unter dem Luxusproblem leidet, zu viele Peanut Butter Chips zur Verfügung zu haben, könnt ihr die auch einfach weglassen. Die leckeren Snackbars sind dann etwas weniger „erdnussig“, aber sie halten dennoch zusammen und schmecken toll nach Erdnussbutter und Schokolade. Mögt ihr es besonders schokoladig, nehmt gerne mehr Schokotropfen (nach Wunsch dunkel oder Vollmilch) oder gebt gehackte (Erd-)Nüsse in die Haferflockenmasse.

Peanut Butter Snack Bars (Müsliriegel)

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (mit 5,00/5 Sternen von 2 Besucher/n bewertet)
Loading...
Backen American
Von gfra Serves: 20 kl. Stück

Peanut Butter Snack Bars sind köstliche kleine Happen mit Haferflocken, Schokolade und Erdnussbutter. Sie sind gut transportabel und eignen sich ideal für die Lunchbox.

Zutaten

  • 115 g Erdnussbutter (nach Wahl stückig oder cremig)
  • 65 g heller Honig
  • 35 g brauner Zucker
  • 25 g neutrales Pflanzenöl
  • 1 TL Vanille-Extrakt
  • Prise Salz
  • 1 gr. Ei
  • 300 g Haferflocken, kernig
  • 55 g Peanut Butter Chips (optional)
  • 50 g Zartbitter-Schokotropfen

Zubereitung

1

Backofen auf 175 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen, eine eckige Backform von 20 mal 25 cm (oder eine runde Springform von 26 bis 28 cm) leicht ausfetten oder mit Backpapier auslegen.

2

In einer Schüssel Erdnussbutter, Honig, braunen Zucker, Öl, Vanille und Salz mit dem Mixer gut cremig rühren, dann gründlich das Ei einarbeiten. Zuletzt die Haferflocken, Peanut Butter Chips und Schokolade unterrühren, bis sich ein grober Teig ergibt. Die Masse in die Backform drücken und mit einem Löffel glatt streichen.

3

14 bis 17 Minuten backen, bis die Ecken leicht braun werden. Auf einem Rost abkühlen lassen. Noch in der Form in passende Stücke schneiden.

Notizen

Falls ihr keine Peanut Butter Chips habt oder bestellen wollt, könnt ihr stattdessen auch grob gehackte Erdnüsse nehmen.

USA-Rezept für Peanut Butter Snack Bars

 

3 Comments

  • Reply
    Buchweizen-Quinoa-Bowl - kuechenlatein.com
    17. April 2025 at 13:30

    […] Die einen nennen es #speisekammerdetox, ich nenne es Frühjahrsputz im Vorratsschrank. Beim Aufräumen fand ich noch einen Rest von 80 Gramm Quinoa, den ich mit Buchweizen kombiniert zur […]

  • Reply
    Ulrike
    30. März 2025 at 13:52

    Ich habe gerade Cookies aus den ganzen Schoko-Dops-Vorräten gebacken 😉

    • Reply
      gfra-admin
      30. März 2025 at 14:26

      Das Phänomen „Ich nehm die mal mit“ scheint dir also auch bekannt zu sein 😉

Leave a Reply