Cornbread ist kein typisches Brot, sondern ein süß-salziges Gebäck aus Maismehl, das im Süden der USA gern als Beilage gereicht wird.
Corn Bread passt beispielsweise zu Chili con Carne, anderen herzhaften Suppen oder Fried Chicken. Serviert wird es „slathered with butter“, also mit reichlich Butter, gerne auch Honigbutter. Dafür schlagt ihr einfach 100 g zimmerwarme Butter mit einem Esslöffel Honig schön cremig auf.
Ist Corn Bread eigentlich ein Brot?
Nein, nicht im europäischen / deutschen Sinn. Es ist ein sogenanntes „Quick Bread“, also ein Rührteig mit Backpulver in Laibform. Wen die hohe Zuckermenge im Rezept stört: Ja, in den USA mag man die Kombi süß-salzig, daher wird dieses süßliche Gebäck meist zu scharfen Chilis oder Fried Chicken serviert. Und weil unten einige in den Kommentaren von „kneten“ und Hefe zugeben“ reden: Nein, es braucht keine Hefe und auch kein Kneten. Der Maismehl-Teig ist leicht flüssig (wie ein dünner Rührteig eben) und auch das fertige Maisbrot ist nicht locker-leicht-luftig, sondern eben wie ein Rührkuchen. Das Brot hat durch den Mais eine tolle Farbe und leichten Biss. Es hält sich leider nicht besonders gut frisch – am besten schmeckt es lauwarm.
Wer noch weitere (süße) Quick Breads probieren möchte: Auch das Zucchini Bread ist eines oder das bekannte Pumpkin Bread! Oder backt die mexikanisch-pikante Version, Mexican Cornbread mit Mais und Käse.
Cornbread (Maisbrot)
Cornbread ist kein typisches Brot, sondern ein süß-salziges Gebäck aus Maismehl, das im Süden der USA gern als Beilage gereicht wird.
Zutaten
- 1 Ei
- 250 ml Buttermilch
- 50 g Butter, geschmolzen
- 1/2 Teelöffel Salz
- 2 EL Zucker
- je 1 gestr. Teelöffel Backpulver und Natron
- 120 g feines gelbes Maismehl (Polenta)
- 150 g Mehl
Zubereitung
Ei in einer Schüssel verschlagen, Buttermilch und Butter dazugeben und gut rühren.
In einer anderen Schüssel die trockenen Zutaten vermischen, die Flüssigkeit dazugeben und alles kurz (!) zu einem glatten Teig rühren.
Backofen auf 200 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen. Teig in einer gefetteten Kuchenform (rund etwa 18 bis 20 cm, eckig 20 bis 23 cm) etwa 20 - 25 Minuten backen.
Etwas abkühlen lassen und in Quadrate schneiden. Am besten noch warm servieren.
Notizen
Eine einfache süße Variation für das Maisbrot ist folgende: Für Blueberry Cornbread 1 EL Zucker mehr zum Teig geben und 100 g TK-Blaubeeren untermischen. Für Mexican Cornbread 1/2 Dose Mais, 75 g geriebenen Käse und 1 gehackte Frühlingszwiebel unterrühren - das ist besonders lecker zu Chili, finde ich.
49 Kommentare
Kristine
24. Juli 2020 um 18:41Das Brot ist genial, danke für das tolle Rezept! Ich habe es mit Jalapeños und Cheddar gepimpt, hat wunderbar funktioniert. 😊😋
gfra-admin
25. Juli 2020 um 7:44Danke für die nette Rückmeldung, Kristine!
Vivien
6. Juni 2020 um 12:16Wenn man darauf achtet, den Teig nicht zu sehr zu vermischen, wird er wirklich schön grobkörnig. Maisbrot hat eine super Konsistenz und ist schön saftig. Außerdem mega einfach und schnell zu machen. Danke fürs Rezept !
gfra-admin
6. Juni 2020 um 12:19Aber gerne – freut mich, dass es so gut geklappt hat!
doro
25. Oktober 2017 um 15:23kann ich das Brot einen Tag vorher backen und wieder erwärmen oder auffrischen oder soll es frisch, quasi aus dem Backofen, auf den Tisch
Danke
dein coffee chilli ist super !!
gfra-admin
25. Oktober 2017 um 16:03Nein, das Maisbrot schmeckt am besten super-super-frisch. Aber der Teig ist wirklich absolut schnell gemacht.
Lisa
26. September 2017 um 8:15Hallo GFA!
Kann ich die Menge für das Brot einfach verdoppeln,damit ich ein größeres Brot backen kann?
Würde gerne eine 30iger Kastenform nehmen?
LG aus Tirol
Lisa
gfra-admin
26. September 2017 um 17:45Müsstest du einfach mal ausprobieren!
Jutta
16. Februar 2017 um 20:03Schmeckt himmlisch. Wieso habe ich das nicht schon früher ausprobiert?
gfra-admin
17. Februar 2017 um 11:49Genau! Schließlich ist das Rezept schon seit sieben Jahren online 😉
Michael
10. September 2016 um 12:23Hallo hab mich beim Rezept vertan und 500ml Buttermilch genommen , wird etwas saftiger, nehme seitdem immer die doppelte Menge an Buttermilch. Nur so als Tipp mfg Mike
Trixi
20. Februar 2015 um 17:25Maisbrot im Ofen…mal gespannt….hoffe es schmeckt so gut wie damals at school
Juli
6. November 2014 um 8:43Kann ich statt Buttermilch auch Sojamilch nehmen?
gfra
8. November 2014 um 11:52Das habe ich noch nie ausprobiert 😉
Josée
28. August 2018 um 13:23Ja kannst du 🙂 Da die Buttermilch aber etwas dicker als Sojamilch ist würde ich an deiner Stelle einfach Sojajoggurt reingeben 🙂 Habs komplett vegan gebacken mit Ei Ersatz und einfach super geworden 🙂
Liane
11. Oktober 2014 um 12:41Hallo,
Ich bin grade dabei die mexikanische Variante zu backen und habe noch nie cornbread gemacht. Ich frage mich ob das normal ist, dass es ein recht schwerer, klebriger Teig ist. Hab eigentlich alles exakt nach Angaben gemacht. Ich werd ja sehen, ob es was wird, aber wollte dennoch mal fragen. Ich hab nämlich einen flüssigen Teig erwartet, der sich selbstständig in der Form verteil.
Danke für die Rezepte 🙂
Ronny
1. März 2015 um 10:30Dann hast du den Teig etwas zu lange geschlagen. Das ist mir am Anfang auch passiert. Macht aber nichts. Einfach den Teig on die Form kneten und ab in den Ofen.
garfield
12. Juli 2014 um 16:06Letzte Woche das erste Mal Maisbrot fabriziert. Alle waren begeistert, sowohl noch lauwarm zu Antipasti, als auch am nächsten Tag mit Frischkäse und frischer Erdbeermarmelade – einfach köstlich.
Nur die Backzeit hat bei mir nicht gepasst – musste noch 20 Minuten nachbacken.
Das nächste Mal wird die mexikanische Variante probiert.
Miezekatz
2. April 2014 um 9:32Ich hab das Maisbrot zum Catfish gereicht UND ES WAR TOLL!! Meine Gäste waren überrascht und begeistert. Seitdem bin ich diejenige, die zu JEDER Party Maisbrot mitbringen MUSS…
Es gibt Schlimmeres 😉
Kathrin
25. März 2014 um 19:21Ich habe dieses Brot in den USA mit Butter gegessen als Vorspeise. Diese war süß. Kann mir jemand weiterhelfen und mir sagen was das für Butter war, bzw wie ich die herstellen kann?
gfra
26. März 2014 um 16:40Das ist Honey Butter, Honigbutter… Butter ganz cremig schlagen mit dem Mixer und dann etwas flüssigen Honig einarbeiten.
Kathrin
28. März 2014 um 9:57Dankeschön, werde es am WE ausprobieren
Nelsson
6. März 2014 um 15:18Hi, hab es etwas anders gemacht. Ich habe noch Hefe dazugegeben und es so eine Stunde gehen lassen. Außerdem habe ich getrockneten Mais gemahlen. Es ist wunderbar fluffig sieht toll aus und schmeckt gigantisch.
gfra-admin
3. Februar 2020 um 16:37Ähem, das ist aber dann alles andere als Corn Bread, wie man es aus den USA kennt 😉
Chrysanthema
19. Januar 2014 um 17:39Kleine Frage noch: In der Form auskühlen lassen oder gleich rausnehmen? Danke!
gfra
19. Januar 2014 um 17:44Ich lasse es immer in der Form abkühlen und schneide es auch darin, ist manchmal etwas bröselig sonst…
Johann
14. Dezember 2013 um 19:37Wir haben heute die mexicanische Variante gemacht. Auf Anhieb gut gelungen und sehr lecker! Maisbrot kann sehr trocken sein, aber nicht diese Variante! 5 Sterne
Yomiko
19. Juli 2013 um 19:55Vielen Dank für das Rezept. Ich habe es heute mit 250g laktosefreiem Joghurt (statt Buttermilch) und 80g Kartoffelstärke (statt 150g Mehl) ausprobiert und es schmeckt wunderbar!
Lisa
19. Juni 2013 um 16:28Hallo!
Habe gerade das Corn-Bread zum ersten mal gebacken…
es kamen zwei Fragen auf:
Die BAckform fetten und ausmehlen oder nicht?
Wird bei Umluft oder Ober-und Unterhitze gebacken?
leider ist mein Corn-Bread nicht sehr aufgegangen….
Habe es noch nie vorher gegessen daher bin ich mit im moment etwas unsicher wie es aussehen müsste…
auf dem foto scheint es schon so ca 7-8 cm hoch zu sein oder?
gfra
19. Juni 2013 um 16:32Doch, die Backform sollte man fetten (schreibe ich noch dazu) und Temeperatur ist Ober/Unterhitze, wenns nicht anders dran steht (könnte man auch ergänzen 🙂 Wie groß war denn deine Backform?
Yasmin
9. Februar 2013 um 8:23Sehr lecker wenn man nicht – wie ich dummes Huhn 🙂 zuviel Salz nimmt.
Man kann es übrigends mit Kartoffelstärke statt Mehl (geschätzt ca 200-250 gr weniger nehmen und dann „hocharbeiten“) glutenfrei gestalten und es ist immer noch sehr toll.
Allerdings – wenn der Gries zu grob ist – würde ich raten die Ei/Buttermlichmischung mit dem Maisgries etwas ziehen zu lassen sodass er weicher wird. Dann brauchts wahrscheinlcih auch weniger Kartoffelstärke.
Salzpfefferkokos
7. Oktober 2012 um 0:26Ein klasse Beilage zum Coffee-Chili! Habe dafür das Brot mit geriebenem Parmesan abgewandelt und weniger Zucker genommen. Der Geruch aus dem Backofen ließ das Wasser im Mund zusammenlaufen und wir wurden nicht enttäuscht! Absolut empfehlenswert zu allen mexikanisch angehauchten Gerichten…
http://salzpfefferkokosnuss.wordpress.com/2012/10/07/schnelles-maisbrot-mit-parmesan/
anira
25. August 2012 um 18:55Super lecker! Habe Polenta verwendet und eine herzhafte Variante (mit Kaese, Mais, roter Paprika und einer kleinen Chilischote) ausprobiert. Das Ergebnis war perfekt 🙂
Michaela Ruano
22. Mai 2012 um 9:12SUPER Rezept! Ist hier bei unseren „American – deutschen“ sehr gut angekommen. Wir fühlen uns wie Zuhause. Es geht auch mit Dinkelmehl!!!! Speltflour!!!! Super lecker ob so oder so…………… mmmmhhhhhhhhhhh!!!!!
Bianca
24. März 2012 um 22:54würd dieses brot gerne ausprobieren,möchte aber auf Mais-Mehl zurückgreifen,ist das machbar oder muß man Weizenmehl verwenden??
Antworten wären nett.
gfra
25. März 2012 um 9:20Hallo, Bianca – es braucht etwas Weizenmehl in diesem Rezept. ich glaube, das hat etwas mit der Triebkraft und Gluten zu tun, nur mit Maismehl wird es klitschig und geht nicht auf…
Afshin
27. Januar 2012 um 20:18Hallo,
ich habe das Rezept ausprobiert. Die
Masse ist etwas fest und klebrig geworden und nach dem Backen hat der Kuchen auf der Oberfläche Risse bekommen!!!???
Könnte mir bitte Jemand erklären, woran es seien könnte?
Lg, Afshin
gfra
28. Januar 2012 um 7:36Ein „Brotteig“ ist das nicht – eher ein klebriger Kuchenteig, das passt schon. Risse? Hmm – welches Mehl/Grieß hast du denn genommen?
gfra
19. Juni 2013 um 16:35Das mit den Rissen, passiert bei mir auch schon mal… Das andere klingt wie nicht lange genug gebacken!
Synami
26. Januar 2012 um 23:11Mit 2 Esslöffeln Salz ist das Brot absolut versalzen!
Mit 2 Teelöffeln Salz geht’s dann doch besser.
gfra
27. Januar 2012 um 7:34Hmm, da steht ein halber TL SALZ und zwei EL ZUCKER! Nee, zwei EL Salz sind wohl wirklich zuviel!
surfkiwi
15. Januar 2012 um 20:16Hallo.ich wollte das Rezept mal ausprobiern, wollte aber virher fragen ob man natron unbedingt nehmen muss.wenn ja wo bekomme ich es? Danke für die antworten 😉
gfra
16. Januar 2012 um 7:51Natron gibt es in jedem gutsortierten Supermarkt, steht beim Backpulver. Und ja, man solte nicht drauf verzichten, weil es etwas mehr treibt als Backpulver und einen ganz besonderen Geschmack gibt, so ein bisschen metallisch 😉
surfkiwi
18. Januar 2012 um 9:40Ah ok. Vielen dank.dann probier ich es gleich mal aus 😉
Jacky411
2. August 2010 um 17:49Einfach super! Habs ausprobiert und meine Gäste waren auch alle begeistert. Zum Rezept, ich habe auch Maisgrieß verwendet. ;D
scully132000
12. Dezember 2008 um 11:04Hallo,
haben das Maisbrot ausprobiert und Polenta verwendet, es ist schön locker und schmeckt super, passt sehr gut zum Coffee Chili.
Mein erstes Maisbrot hab ich in Seattle gegessen und fand es superlecker und das hier schmeckt genauso gut.
Danke für die leckeren Rezepte auf der Seite.
Lg
Scully
Rosefern
11. Dezember 2008 um 17:12Habe auch Maisgries verwendet und ich muss sagen, es schmeckt einfach köstlich! Fühle mich ganz zurückversetzt in mein USA Austausch-Jahr. Einfach großartig! Vielen Dank für diese Seite!
Maniac
8. April 2008 um 10:23Habe das Maismehl durch Maisgries ersetzt, damit der Geschmack von Mais stärker zum Vorschein kommt. Auch sehr lecker und vor allem, die Kinder lieben es.
Osteria
20. November 2007 um 16:22Das Brot ist (leider) etwas kuchenartig in der Konsistenz. Ich habe es dann einfach getoastet, fand es dann besser.