Umrechnen: Sticks of Butter & andere Nickeligkeiten
An die Cup-Größen in US-Rezepten habe ich mich inzwischen gewöhnt und zumindest für Flüssigkeiten, Mehl und Zucker die Werte verinnerlicht. Völlig aus dem Konzept bringt mich aber, wenn ich irgendwo „sticks of butter“ lese. Dabei ist das gar nicht so schwer: Ein „Stab Butter“ ist etwa dasselbe, als wenn Sie ein deutsches Stück Butter längs durchschneiden und damit einen „Stick“ von 125 Gramm erhalten. Das ist die grobe, schnelle Umrechnung – wer’s genau nimmt, wiegt etwa 115 Gramm ab. So ergeben zwei Sticks genau einen US-Cup mit 230 Gramm. Das ganze in Tabellenform, gleich mit den Angaben für Tablespoons dazu:
Sticks of Butter | Gramm | Tablespoons of Butter |
1/2 | 60 g | 4 |
1 | 115 g | 8 |
1 1/2 | 175 g | 12 |
2 | 230 g | 16 |
Eselsbrücken:
Damit ich mir Temperaturwerte besser merken kann, stelle ich mir in Gedanken bei der „Standardtemperatur“ 375 Grad Fahrenheit für 190 Grad Ober- und Unterhitze ein Brathähnchen (die „9“ sieht mit etwas Phantasie aus wie eine Keule) vor. 350 Grad Fahrenheit werden zu 175 Grad und in meinem Kopf zu einem Rührkuchen, der unterhalb des Hähnchens gart. Nicht nachmachen, nur als Bild abspeichern!
Beim englischen Wort Pound fehlt das „f“ des deutschen Wortes Pfund. Auch beim Gewicht fehlt etwas: Das britische/US-Pfund wiegt 450 Gramm, unser Pfund bekanntlich 500…
Foto: © Claudia Hautumm / pixelio.de
A litre of water is a pint and three quarter. Hilft mir immer!!
Die Frage warum ein halber Stick Butter 60 Gramm wiegt und ein ganzer 115 Gramm liegt am Gewicht. Wir gehen von einem deutschen Pfund (500 Gramm) aus. Während in den Rezepten das amerikanische Pound (453 Gramm) gemeint ist. 453:4=113 1/4 (115 Gramm)
Fahrenheit in °C
Minus 30, dann geteilt durch 2.
Ist nicht 100% genau, daher nicht für’s Fieberthermometer geeignet 😉 aber zum Backen super!
sehr genial. Danke !!!
Plus 10%
230F-30=200
200:2+10=110C
Mal eine Frage. Wieso ist ein halber Stick Butter 60g, aber ein Stick 120??
Weil ein Stick das doppelte eines halben Sticks ist??? 🙂
Ich glaub, Tina hat sich verschrieben. Sie meinte sicher „wieso ist ein halber Stick 60g, ein ganzer aber 115g?“ Denn SO steht es oben. Von 120g steht da nichts. Ich hab mich deswegen nämlich auch etwas gewundert… 😉
Weil 60 die Hälfte von 120 ist vielleicht ??🤗
Was für eine fantastische Seite habe hier viel Nützliches gefunden. Die Bücherempfehlungen sind klasse!!!
Wer in München wohnt kann gerne beim American Heritage vorbeischauen die haben US Kochmaße als kleine Metallplatten A6 format die magnetisch sind und man sie an die abzugshaube oder den kühlschrank anbringen kann. Meine „pans“ und „baking dishes“ habe ich auch alle von dort. Onlineshop ist klein aber der Laden selber sehr süß und authentisch wie ich finde. Ein Hauch USA mitten in Bayern.
Danke für das Lob, mimizu 🙂
Danke für die Seite. Cups brauche ich ja nicht umrechnen, weil ich die zu Hause habe, allerdings kritisch, die Butter immer erst in einen Cup zu drücken. Also danke für die Umrechnungen.
Eselsbrücken habe ich leider keine zu bieten. Muss ja nicht so oft mit amerikanischen Einheiten rechnen. Ansonsten schaue ich immer wieder gerne hier nach! 🙂
Thanks.
Ich backe viel mit us Rezepten ….. Die tollste Seite bezüglich maße und Gewichte!
Danke! Aus Österreich
Bei der Temperatur halbier ich immer ausgehend von 400 F(so grob wie ich bin).
400 F sind ja 200 C…so wird ein 50F-Schritt von da aus zu einem 25C-Schritt:
350 F ergibt dann bei mir 175 C und
450 F ca. 225 C
Das ist meine Komfortzone aus der ich mich nicht rausbewegen mag beim backen! 😉
Und 1 Stick Butter ist bei mir ein halbes Paket hier.
Als Eselsbrücke für Square Feet: einfach hinten eine „Null“ entfernen.
900 sqft = 90 qm
Okay, stimmt nicht ganz, eigentlich sind’s nur 83,5 qm, aber so ganz grob als Eselsbrücke mache ich das immer so 🙂
Danke, Martina – das hilft wirklich!